
weissnicht
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.04.25
- Registriert
- 08.03.13
- Beiträge
- 59
- Kekse
- 0
Holla! 
Ich hab ein paar Fragen auf Lager, eine zum Digidesign-Ordner (gehört das eher ins ProTools-Forum?) und ein paar zu Cubase 8.
Meine SSD ist ziemlich voll und ich suche händeringend nach Möglichkeiten, Platz zu schaffen. Dabei fiel mir der Digidesign-Ordner unter Programme (x86)/Common Files auf, der immerhin 400 MB groß ist. Da ich ausschließlich Cubase als DAW verwende, ist der Ordner doch eher unnötig, oder? Kann ich ihn einfach löschen oder würde das Programme/Instrumente beeinträchtigen, die dort etwas abgelegt haben?
Zu Cubase 8:
1. Wenn ich eine rückwirkende Aufnahme erstelle, wird sie anstatt in eine neue immer in die erste Unterspur geknallt, selbst wenn eine andere Unterspur markiert ist. Kann man das irgendwie ändern, dass immer die nächste freie oder markierte Unterspur genutzt wird?
2. In einem Projekt habe ich eine leere Halion-Spur inklusive "VST-Instrumente"-Ordner, die sich nicht löschen lassen. Es fehlt einfach die Option "ausgewählte Spuren entfernen". Wie krieg ich die weg? Ich kann sie zwar ausblenden, will sie aber ganz weg haben.
3. Ist es möglich, auch im Mixer wie im Hauptfenster mittels Shift+Mausrad horizontal zu scrollen? Konnte keine Einstellung dafür finden.
4. Wenn ich während des Abspielens inklusive automatischem Bildlauf per Shift+Mausrad scrolle, bleibt der Bildlauf am Positionszeiger fixiert und ruckelt blöde daran rum, anstatt einfach den automatischen Bildlauf wie beim Klicken in eine Spur auf Standby zu schalten. Kann man das irgendwie einstellen?
5. Gibt es eine Möglichkeit, Pegeländerungen rückgängig zu machen? Unbeholfen wie ich bin, passiert es mir ziemlich oft, dass ich den Mauszeiger über irgendeinem Pegel habe, während ich am Mausrad rumspiele. Schon ist irgendein Pegel verstellt, dessen vorige Einstellung ich nicht aus dem Kopf weiss. Für Trottel wie mich wäre es also sinnvoll, auch Lautstärke- oder Panoramaänderungen rückgängig machen zu können. Cubase scheint diese Möglichkeit nicht zu bieten - oder doch?
6. Bei Render in Place nutze ich als Voreinstellung "Vollständiger Signalpfad". Der Nachteil: die Audiospuren heissen immer "Stereo Out", anstatt den Namen der gerenderten Instrumente zu bekommen. Bei häufigem Rendern bin ich also ausgiebig mit umbenennen beschäftigt. Lässt sich die Benennung irgendwie einstellen?
Viele Fragen, ich weiss. Trotzdem hoffe ich auf hilfreiche Antworten und bedanke mich schonmal im Voraus!
Gruß,
weissnicht

Ich hab ein paar Fragen auf Lager, eine zum Digidesign-Ordner (gehört das eher ins ProTools-Forum?) und ein paar zu Cubase 8.
Meine SSD ist ziemlich voll und ich suche händeringend nach Möglichkeiten, Platz zu schaffen. Dabei fiel mir der Digidesign-Ordner unter Programme (x86)/Common Files auf, der immerhin 400 MB groß ist. Da ich ausschließlich Cubase als DAW verwende, ist der Ordner doch eher unnötig, oder? Kann ich ihn einfach löschen oder würde das Programme/Instrumente beeinträchtigen, die dort etwas abgelegt haben?
Zu Cubase 8:
1. Wenn ich eine rückwirkende Aufnahme erstelle, wird sie anstatt in eine neue immer in die erste Unterspur geknallt, selbst wenn eine andere Unterspur markiert ist. Kann man das irgendwie ändern, dass immer die nächste freie oder markierte Unterspur genutzt wird?
2. In einem Projekt habe ich eine leere Halion-Spur inklusive "VST-Instrumente"-Ordner, die sich nicht löschen lassen. Es fehlt einfach die Option "ausgewählte Spuren entfernen". Wie krieg ich die weg? Ich kann sie zwar ausblenden, will sie aber ganz weg haben.
3. Ist es möglich, auch im Mixer wie im Hauptfenster mittels Shift+Mausrad horizontal zu scrollen? Konnte keine Einstellung dafür finden.
4. Wenn ich während des Abspielens inklusive automatischem Bildlauf per Shift+Mausrad scrolle, bleibt der Bildlauf am Positionszeiger fixiert und ruckelt blöde daran rum, anstatt einfach den automatischen Bildlauf wie beim Klicken in eine Spur auf Standby zu schalten. Kann man das irgendwie einstellen?
5. Gibt es eine Möglichkeit, Pegeländerungen rückgängig zu machen? Unbeholfen wie ich bin, passiert es mir ziemlich oft, dass ich den Mauszeiger über irgendeinem Pegel habe, während ich am Mausrad rumspiele. Schon ist irgendein Pegel verstellt, dessen vorige Einstellung ich nicht aus dem Kopf weiss. Für Trottel wie mich wäre es also sinnvoll, auch Lautstärke- oder Panoramaänderungen rückgängig machen zu können. Cubase scheint diese Möglichkeit nicht zu bieten - oder doch?
6. Bei Render in Place nutze ich als Voreinstellung "Vollständiger Signalpfad". Der Nachteil: die Audiospuren heissen immer "Stereo Out", anstatt den Namen der gerenderten Instrumente zu bekommen. Bei häufigem Rendern bin ich also ausgiebig mit umbenennen beschäftigt. Lässt sich die Benennung irgendwie einstellen?
Viele Fragen, ich weiss. Trotzdem hoffe ich auf hilfreiche Antworten und bedanke mich schonmal im Voraus!

Gruß,
weissnicht
- Eigenschaft