SteveVai
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich habe einige Fragen zum o.g. Recordingsystem, da ich es mir zukünftig vl mal zulegen will.
Ich selbst weiß leider nur, dass Pro Tools HD ausschließlich auf Mac läuft und das die PlugIns im Format TDM bzw. RTAS sind.
1) Meine erste Frage bezieht sich auf die HD-Core-Cards. Die sind doch dazu da, um die CPU zu entlasten, richtig?
Diese Dinger erscheinen mir aber recht groß und ich weiß deshlab nicht, wie man die in einem Mac unterbringen soll.
2) Welche Unterschiede macht es, ob man die Version mit 1 HDCore-card oder die mit 3 Core Cards kauft? Get es hierbei rein um die Leistungsfähigkeit? Wenn das so wäre, würde ich für semi-professionelles recording bestimmt mit einer Core card auskommen oder? Nehme max. 30 Spuren auf.
3) Dienen diese Interfaces vl dazu, um die HD Core Cards unterzubringen. Das wäre dann quasi die Antwort auf meine erste Frage. Wenn das so ist, wie wird das Interface mit dem Mac verbunden
4) In wie fern unterscheidet sich ProTools von anderen Hi-End-Recordingprogrammen wie Cubase 4 oder dem neuen Ableton Live 7? Ist der gewaltige Aufpreis tatsächlich gerechtfertigt?
5) Wie gut sollte der Mac sein, auf dem man vor hat, Pro Trools laufen zu lassen? Also so, das nichts stockt, keine Latenzzeiten auftreten und Ladezeiten möglichst gering sind.
Dieses Gerät sollte bei dem Preis immerhin eine solide Basis für den Betrieb von ProTools sein.
https://www.thomann.de/de/apple_mac_pro_xeon_20applecare.htm
Was denkt ihr im allgemeinen über das System? Lohnt sich die Investition?
lg Patrick
ich habe einige Fragen zum o.g. Recordingsystem, da ich es mir zukünftig vl mal zulegen will.
Ich selbst weiß leider nur, dass Pro Tools HD ausschließlich auf Mac läuft und das die PlugIns im Format TDM bzw. RTAS sind.
1) Meine erste Frage bezieht sich auf die HD-Core-Cards. Die sind doch dazu da, um die CPU zu entlasten, richtig?
Diese Dinger erscheinen mir aber recht groß und ich weiß deshlab nicht, wie man die in einem Mac unterbringen soll.
2) Welche Unterschiede macht es, ob man die Version mit 1 HDCore-card oder die mit 3 Core Cards kauft? Get es hierbei rein um die Leistungsfähigkeit? Wenn das so wäre, würde ich für semi-professionelles recording bestimmt mit einer Core card auskommen oder? Nehme max. 30 Spuren auf.
3) Dienen diese Interfaces vl dazu, um die HD Core Cards unterzubringen. Das wäre dann quasi die Antwort auf meine erste Frage. Wenn das so ist, wie wird das Interface mit dem Mac verbunden
4) In wie fern unterscheidet sich ProTools von anderen Hi-End-Recordingprogrammen wie Cubase 4 oder dem neuen Ableton Live 7? Ist der gewaltige Aufpreis tatsächlich gerechtfertigt?
5) Wie gut sollte der Mac sein, auf dem man vor hat, Pro Trools laufen zu lassen? Also so, das nichts stockt, keine Latenzzeiten auftreten und Ladezeiten möglichst gering sind.
Dieses Gerät sollte bei dem Preis immerhin eine solide Basis für den Betrieb von ProTools sein.
https://www.thomann.de/de/apple_mac_pro_xeon_20applecare.htm
Was denkt ihr im allgemeinen über das System? Lohnt sich die Investition?
lg Patrick
- Eigenschaft

Bin ich da der einzige? Ich sage nicht, dass die Hardware überteuert ist, aber sie ist VERDAMMT TEUER! Aber das müsstest du doch eigentlich gesehen haben und auch mit anderen Lösungen verglichen haben. Schon die Interfaces sind teurer als vergleichbar ausgestatte Interfaces - und dann kommt da mal eben noch so eine HD Core Karte für über 7000 (!) hinzu. Wenn du schon soviel geld dafür ausgeben bereit bist frage ich mich, was du für Mikros, PreAmps, Monitore hast. Bzw. Wie dein Studio akustisch ausgebaut ist.