100 angegeben = 130 tatsächlich
So macht das Sinn. Das zweite zitierte (mit den 100 = 120 ^^ ) war ungünstig formuliert, ist aber "richtig". Ich hab da zu schnell auf zitieren gedrückt, sorry für die verwirrung.
Ja, die angegebenen Nennleistung (denn darüber sprechen wir hier doch hoffentlich alle),
wird an einem punkt der geringen verzerrung gemessen. Voll aufgedreht und in die Verzerrung getrieben wird dieser punkt überschritten. Allerdings reden wir hier vom Endstufen-Clipping, was bei transistor endstufen einen raschen Tod der Boxen herbeiführt.
Bei zerren ist also ganz klar zwische vorstufen und endstufen zerren zu unterscheiden.
Aber das ist ja nichts neues

Endstufenleistung wird also mit unserem allbekanntem Rosa rauschen gemessen.
Sollte man die Endstufe danach noch weiter in die höhe treiben, also übersteuern,
gibt sie tatsächlich ein wenig mehr als die angegebene Nennleistung ab.
In sofern gilt: QED
Also sorry Breed of Killing das ich dich da mit reingerissen hab *stück kuchen anbiet*
Das was ich aber zuerst zitiert hatte, war die aussage das 100W röhre aufgerissen 300W Röhre sind. Ich bin davon ausgegegangen das sich das auf transe vs röhre bezieht.
Also 100W Röhre sind so laut wie 300W Transe, was von der grundausage her vollkommen korrekt ist, aber eben in der formulierung völliger blödsinn.
bezog sich das allerdings auf die oben beschriebene leistungssteigerung wenn man die endstufe übersteuert, dann ist meine argumentation natürlich nicht korrekt, aber, wie oben beschrieben, die aussage ansich auch nicht.
Das sind soweit keine neuen erkenntnisse weswegen ich mich da rechtfertigen müsste. Bin mir sicher ihr habt das schon verstanden gehabt

Aber "Ein voll aufgerissener 100 Watt Röhrenamp bringt LOCKER 300 WATT!!!" ist ohne sinvollen kontext eher ein spruch für signatur, als für ein fachforum
