
Prinzessin_Lena
Registrierter Benutzer
Heyho...
Also, ich brauch einen neuen Verstärker, da eine ESP Horizon und ein FenderFM210 (+ mit Boss MT2 angefahren) nicht wirklich zusammenpassen.
Ich hab den Amp jetzt schon seit Jahren und brauch endlich was richtiges, passend zur Gitarre.
Was feststeht ist, dass es ein Vollröhrenverstärker sein soll, am liebsten als Top-Version mit passender 4x12 Box.
Ich tendiere stark, sehr stark zu Mesa Boogie weil der Sound einfach umwerfend ist, hab dazu dennoch einige Fragen:
1. Leistung
Ich hab oft gelesen dass manche Leute nen 100W Röhrentop im Proberaum haben und das aber schlecht klingt weil man einfach nicht in die Sättigung kommt ohne dabei extrem laut zu sein.
Wie sieht das in der Realität aus ? Klingen 100W auch in nem Proberaum gegen ein Unverstärktes Schlagzeug und nen Bass gut oder ist man mit 50W besser beraten ?
Ich weiß, es gibt Geräte um die Leistung zu verringern und damit eher in die Sättigung zu kommen, aber ich möchte dann einen Amp doch ohne externe Geräte zerren lassen. ?
2. 50W vs. 100W ?
Was ist der Nachteil eines 50W Amps im Live-Betrieb ? Lautstärke kanns ja nicht sein, man nimmt doch eh überall per Mikro ab, oder ?
Ich überlege zwischen Dual Rectifier und Single Rectifier, hab aber Angst das der Single "zu zahm" ist ....^^
3. Box
Angenommen, ich hab nich sofort Geld für Ne Box (Wenn dann auch Mesa....), kann man ein über den Emulated DI auch über die Anlage spielen oder ist das wie wenn man ein Topteil ganz ohne Anschluss spielt, d.h geht es dann kaputt ?
Ich kenne jemanden der das macht, aber der spielt Hybrid, deswegen frag ich lieber nach...
Oder wie klingt es wenn ich das Emulated DI / Direct Out in meinen Fender hänge
?
Oder gibt es sogar ne Möglichkeit bei dem Fender die Speaker für ein Topteil zu nutzen ??
Viele Fragen, sorry, danke schonmal
Also, ich brauch einen neuen Verstärker, da eine ESP Horizon und ein FenderFM210 (+ mit Boss MT2 angefahren) nicht wirklich zusammenpassen.
Ich hab den Amp jetzt schon seit Jahren und brauch endlich was richtiges, passend zur Gitarre.
Was feststeht ist, dass es ein Vollröhrenverstärker sein soll, am liebsten als Top-Version mit passender 4x12 Box.
Ich tendiere stark, sehr stark zu Mesa Boogie weil der Sound einfach umwerfend ist, hab dazu dennoch einige Fragen:
1. Leistung
Ich hab oft gelesen dass manche Leute nen 100W Röhrentop im Proberaum haben und das aber schlecht klingt weil man einfach nicht in die Sättigung kommt ohne dabei extrem laut zu sein.
Wie sieht das in der Realität aus ? Klingen 100W auch in nem Proberaum gegen ein Unverstärktes Schlagzeug und nen Bass gut oder ist man mit 50W besser beraten ?
Ich weiß, es gibt Geräte um die Leistung zu verringern und damit eher in die Sättigung zu kommen, aber ich möchte dann einen Amp doch ohne externe Geräte zerren lassen. ?
2. 50W vs. 100W ?
Was ist der Nachteil eines 50W Amps im Live-Betrieb ? Lautstärke kanns ja nicht sein, man nimmt doch eh überall per Mikro ab, oder ?
Ich überlege zwischen Dual Rectifier und Single Rectifier, hab aber Angst das der Single "zu zahm" ist ....^^
3. Box
Angenommen, ich hab nich sofort Geld für Ne Box (Wenn dann auch Mesa....), kann man ein über den Emulated DI auch über die Anlage spielen oder ist das wie wenn man ein Topteil ganz ohne Anschluss spielt, d.h geht es dann kaputt ?
Ich kenne jemanden der das macht, aber der spielt Hybrid, deswegen frag ich lieber nach...
Oder wie klingt es wenn ich das Emulated DI / Direct Out in meinen Fender hänge
Oder gibt es sogar ne Möglichkeit bei dem Fender die Speaker für ein Topteil zu nutzen ??
Viele Fragen, sorry, danke schonmal
- Eigenschaft