Fragen zum Hartke LH-500: Welchen Preamp enthält er?

Bl@ck
Bl@ck
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.19
Registriert
11.10.09
Beiträge
1.067
Kekse
1.663
Ort
Enschede
Servus,
ich bins mal wieder :)
Ich hab mir vor einigen Wochen einen WW Profeten gekauft, bereuhe es auch nicht und bin (eigentlich) glücklich. Da ich erst Febuar meine Box bekomm, muss das spielen noch ein wenig warten.
Hab das Top bei meinem Lehrer/anderen Freunden zwischendurch gespielt, soweit alles fein. Der Amp klingt halt recht clean im Vergleich zum Hartke LH-500, und somit zu meiner Frage:
Im LH-500 ist ein Preamp mit 1 Röhre verbaut, gibts diesen auch ''einzelnt'', also als Preamp in Rackform oder tretter? Bzw. gibts nen Preamp (der nicht die Welt kostet) und an den Sound den Hartke dran kommt?

Gruß

Bl@ck
 
Eigenschaft
 
Hallo, ich habe seit paar Tagen den Hartke LH 500 und finde eigentlich, dass der schon recht clean klingt. Den Profet hatte ich auch im Auge, aber wg. der oft bemängelten Lautstärkeregelung (auch wir beide "sprachen" schon drüber) hab ich mich gegen ihn entschieden. Wenn ich nun höre, dass er besonders clean klingt, bin ich froh, mich 100pro richtig entschieden zu haben (beim Antesten im Laden bleiben ja doch oft noch Zweifel).
Zur Preamp-Frage: Habe den LH 500 auch mit dem SansAmpProgammable zuhause ausgiebig getestet, weil der so hoch gelobt wird und auch recht teuer ist, war aber eher enttäuscht. Ich bin schließlich bei folgender Lösung gelandet: Ich stelle meinen Lieblingssound am LH ein und nehme dann Veränderungen für einzelne Songs oder Passagen an meinem AktivBass (Sandberg California JJ) vor, was der Bandbreite des Sansamp kaum nachsteht, und für angezerrten Sound benutze ich wieder mein altes GT B6 (das ich eigentlich verkaufen wollte), was auch den Vorteil hat, dass ich über Aktivierung des Tuning Modus die Anlage mute, denn ein Mute-Schalter fehlt am LH 500.
Keep On Rockin
HNY (Happy New Year)
Ralf
 
Hi,
der LH500 ist an sich eigentlich auch als sehr cleaner Amp bekannt, und die Röhre zu überfahren ist ohne Gain-Regler auch nicht ohne weiteres möglich. Der große klangliche Unterschied zwischen Profet und LH500 ist mMn der 'badewannige' Grundsound des Letzteren. Der Wawick hat eben einen sehr speziell mittigen Klang. Ich würde versuchen, am EQ rauszuholen was geht, bevor du dich nach Alternativen umsiehst. Ganz einfach dürfte das aber nicht werden. Vielleicht ist der Profet ja doch nicht der Amp für dich...? (die Alternative wäre in diesem Fall dann zumindest schonmal klar;))
Ich will damit dein Equipment gar nicht schlecht machen, aber aus eigener Erfahrung muss leider sagen, dass 'Ich bereue nichts' beim Equipmentkauf oft gar nicht gut ist. Mir ist dadurch schon viel Geld durch die Lappen gegangen, dass ich mich durch die Anfangseuphorie habe blenden lassen und im Grunde nicht wirklich zufrieden war. Da hier im Forum aber so gut wie jeder Blindkauf ein Volltreffer ist:rolleyes: merkt man, dass die Leute eben ungern zugeben mal daneben gelangt zu haben, was ich einerseits irgendwie verstehen kann, andererseits ist das für andere User nicht sonderlich hilfreich.
Sorry fürs abschweifen:redface:
Wenn dir der Warwick natürlich wirklich gefällt und du nur eine neue Soundnuance suchst kann dir mit dem passenden Preamp sicher geholfen werden, von daher noch viel Glück bei der Suche:great:
 
Ja genau, mit dem Sound und futures des Amps bin ich soweit glücklich, ich würd halt den sound nur gerne etwas anwärmen. Da ich den Sound vom Hartke noch als ''warm'' im Ohr hab, würde ich den Sound des Profetn ganz gern etwas ''anwärmen'', und dachte da halt an einen Preamp wie im LH-500.
 
Hallo Bl@ck,

der Sound des LH ist nicht gerade als "warm" bekannt ...
Falls Du noch keine endgültige Boxenentscheidung gefällt hast wäre es wichtig, deinen Warwick mit verschiedenen Boxen zu probieren um so die beste Kombination zu finden. Wenn's "schön warm" sein soll, wäre ja vielleicht eine Bassline 212er was für Dich? Da werden die Mitten und Tiefmitten schön betont. Es gibt aber auch eine Reihe "Standard 410er" die bestimmt passen werden.

MMn solltest Du erstmal abwarten, wie sich dein Warwick an deiner Box macht.

Gruß
Andreas
 
Danke für den Tipp mit den Boxen. Die Warwick WCA411 Pro hatte ich schon angespielt, war auch ganz gut. Hab mir dann nochmal die Soundsamples von der FMC 2x12 (glaub die mit dem zu schaltbaren 8er+Horn) angehöhrt, da find ich den sound schon zu mittig. Daher ists jetzt auch eine 4x10 von FMC geworden, deswegen suche ich grad einen Preamp der in Richtung wärme aber nicht supi angezerrt geht.
 
Ah! Februar bedeutet, Du wartest auf deine FMC.
Dann ist die Box ja "schon mal da". Auf jeden Fall würde ich raten trotzdem zu warten und erstmal mit dem Warwick plus Box zu experimentieren. Dann weißt Du viel genauer was noch fehlt.

Ich kenne mich selbst im Bass-"Effektgeräten" kaum aus. Ich fand aber das EBS Classic Topteil ganz toll, weil es diesen "Rotz Regler" hat der vermutlich das macht, was Du willst. Das ist bestimmt in irgend einem EBS Pedal mit drin. Billig ist EBS nicht - aber eben klasse.
Aber da gibt's doch bestimmt auch was von Tech21? ;)

Auf jeden Fall ist das Zusammenspiel von Bass, Amp und Box so entscheidend, dass mMn nichts geht, bevor nicht alle drei Komponenten zusammen sind.

Gruß
Andreas
 
Ich kann mich dem Gesagten nur anschließen, wobei ich mit meinem Gespann Profet 5.1+Wca411 sehr zufrieden bin. Probier auf jedenfall einfach mal ein bisschen mit dem Profet EQ rum. Der Amp ist einfach ein bisschen speziell, was die Einstellungen betrifft... Und für einen röhrigen Sound kann ich zb. für den kleineren Geldbeutel den Digitech Bassdriver, Korg Ampworks für den Bass, oder das Zoom B2 mit seinen Amp Simulationen empfehlen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben