
hilmi01
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.09.23
- Registriert
- 27.12.06
- Beiträge
- 3.038
- Kekse
- 12.037
Ich plane eine PU-Modifikation einer Standard Strat. Anstatt der 3 Single-Coils sollen 3 Humbucker im SC-Format eingebaut werden (wie bei der Iron Maiden Stratocaster).
Geschalten wird das so: 3 Humbuckers, 1 Volume, 2 Tones, 5-Way-Switch, 3 Splits
Mit einem einzigen Push-/Pull-Poti kann man also alle 3 PUs splitten. Nun habe ich folgende Fragen:

Geschalten wird das so: 3 Humbuckers, 1 Volume, 2 Tones, 5-Way-Switch, 3 Splits
Mit einem einzigen Push-/Pull-Poti kann man also alle 3 PUs splitten. Nun habe ich folgende Fragen:
- Welche Spule ist beim Split aktiv: die an der Brücke oder die am Steg?
- Die Spulen liegen bei Humbucker im SC-Format ja sehr eng nebeneinander. Macht es da klanglich überhaupt einen Unterschied, welche der beiden Spulen aktiv ist?
- Könnte man mit einem zusätzlichen Minischalter die Spulen der PUs von brückennah auf stegnah umschalten? Falls ja: wie sieht dann der Schaltplan aus?
- Die Strat hat standardmäßig 250k-Potis wegen der Single-Coils. Für Humbucker werden aber üblicherweise 500k-Potis verwendet. Was empfielt sich im Falle eines HB-Split?
- Was ist im Spielbetrieb leichter zu bedienen: ein Push-/Pull-Poti oder ein Push-/Push-Poti?
- Eigenschaft