Frequenzen Tonleiter bei a 432 Hz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe in Deinem Kommentar den verzweifelten Versuch, jeden Sinn und Plan des göttlich gefügten Universums zu leugnen.

Da sehe ich persönlich eine falsche Wortwahl. Leugnen bedeutet ja, ich kenne die Wahrheit, aber unterdrücke sie.

Ich kann z.B. Gott nicht leugnen, ich glaube einfach nicht an ihn. Wenn man mir sagen würde, ich leugne Gott, würde man ja behaupten, ich glaube an Gott, sage aber -aus welchen Gründen auch immer - was anderes. Frechheit!

Aber wir sind jetzt weit ab um Thema und befinden uns in epistomoligschen Gefilden.

Glauben kann jeder, was er will. Wenn jeamnd allerdings pseudo-wissenschaftliche Gründe vorbringt, weise ich gerne darauf hin, dass das einfach keine Begründung ist, auf die man sich intersubektiv einigen kann. So isses mit den 432Hz. Für sich glauben, dass das irgendwie besser, schöner, kosmischer oder wasweissich ist, gerne doch. Aber wenn einer meint das mit Kualkab, dem Grunftigen und seiner Prastreia (altes xyfrogetisches Instument) begründen zu wollen, dann erlaube ich mir das nicht als sinnvolle Begründung zu akzeptieren.

432Hz? Ich habe noch keine einzige sinnvolle(!) Begründung gehört.

Grüße
Omega Minus
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Auch die Pyramide von Gizeh, deren Bauplan wir nicht nachvollziehen können, erlaubt Rückschlüsse auf Zahlen wie Pi und die Sekunde.

Man kann methematisch zeigen, dass man mit ein paar beliebigen Zahlen alle möglichen Naturkonstanten gut reproduzieren kann, siehe:

Grüße
Omega Minus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Vielleicht wußten die Babylonier auch etwas, was wir nicht wußten.

Ich schätze es, dass Du nicht behauptest, dass sie etwas wussten - natürlich können wir das nicht sagen.
Genauso könnte ich aber auch behaupten, die Dinos hätten vor 200 Mio Jahren schon auf 432 Hz gebrummt, und nun beweise mir mal das Gegenteil.
Oder noch schöner: Sind sie vielleicht ausgestorben, weil sie sich nicht auf 432 Hz einigen konnten - und deshalb genau wie die Menschheit heute in eine existentielle Krise kamen?

Auch die Pyramide von Gizeh, deren Bauplan wir nicht nachvollziehen können, erlaubt Rückschlüsse auf Zahlen wie Pi und die Sekunde.
Das allerdings ist schon wieder eine leider haltlose Behauptung.

Erstmal musst Du unterscheiden:
Pi ist eine mathematische Konstante, jeder Kreis (in der Ebene) hat dieses Verhältnis zwischen d und Umfang.
Die Sekunde ist keine Zahl, sondern einfach nur eine festgelegte Einheit, man könnte den Tag genauso in 25 Stunden a 100 Minuten einteilen.

Die Behauptung von der Pi-ramide hast Du sicher auch nur irgendwo aufgelesen und nicht näher drüber nachgedacht. Ist ja OK, aber lies einfach mal diesen hervorragenden Beitrag (Bernd Thaller, Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen, Karl-Franzens-Universität Graz) drüber, mit archäologischen und mathematischen Nachweisen. Man muss nicht alles verstehen, aber es wird - auch wenn Du nur den Text liest - ganz einfach und "natürlich" klar, warum Pi da näherungsweise (3.14) auftaucht.

Die Sekunde hat da wieder nichts verloren, wie kommst Du jetzt darauf?

Gern wird ja auch behauptet, die Lichtgeschwindigkeit sei in den Koordinaten versteckt. Das als Unsinn zu entlarven, überlasse ich jedem selbst bzw einer kurzen Internetsuche.

Ich finde, wir sind mit der Rückführung der 432 Hz auf die Sekunde schon ein ganzes Stück weiter gekommen
Wenn Du damit meinst, dass es komplett haltlos ist, dann ja.

Ob die Sekunde allerdings eine tiefere Bedeutung hat oder doch nur rein wilkürlich ist, das läßt sich so einfach dann nicht klären.
Sagen wir mal so
- es gibt eine vollkommen schlüssige Erklärung dafür, dass sie willkürlich ist, und
- eine Erklärung ohne jede Grundlage ("vielleicht wussten die Babylonier mehr als wir") dafür, dass sie irgendeinen Sinn hat.

Die Denkweise "Ich behaupte das, und nun beweise mir mal das Gegenteil" führt eben leider oft in geistige Abwege.

Ja, klar wäre es cool, wenn die Babylonier ein Geheimwissen gehabt hätten. Oder Erich von Dänikens Zeugs stimmen würde. Aber es spricht eben sehr viel dagegen, und nur sehr wenig dafür - und man darf sich doch da nicht nur die wenigen dünnen Hinweise rauspicken und alles reale, was dagegen spricht, ignorieren.

Solange sowas auf einem persönlichen Level, Feelgood oder künstlerisch bleibt, bin ich voll dabei. Da kann ich auch den "Erdenton" und die anderen Planetentöne als cooles Projekt mit Ehrfurcht vor dem Weltraum anhören.

Wenn Du aber immer wieder anfängst, das Gegenteil von Sachen zu behaupten, die vollkommen klar sind, bewegst Du Dich ins Abseits. Es fehlt dir anscheinend an relativ einfachen mathematisch-physikalischen Grundlagen, und bist auch nicht bereit, Dir diese anzueignen - das ist OK, kann jeder machen wie er will, aber Du solltest Dir dessen auch bewusst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Solange sowas auf einem persönlichen Level, Feelgood oder künstlerisch bleibt, bin ich voll dabei. Da kann ich auch den "Erdenton" und die anderen Planetentöne als cooles Projekt mit Ehrfurcht vor dem Weltraum anhören.
Das sehe ich genauso und kann es so unterstreichen.

Woran ich aber Anstoß nehme, ist jegliches schwülstig-esoterisches Gelabere und Geschwafele, ganz besonders dann, wenn dieses versucht, sich eine Art wissenschaftliches Mäntelchen umzuhängen und "Beweise" auftischt, die alles andere sind, aber KEINE Beweise.
Nichts ist schlimmer als pseudo-Wissenschaft. Denn diese öffnet nicht nur an sich harmlosen Geschwurbele die Tür, sondern unschönerweise, ja leider dramatischerweise auch jeglichen Verschwörungstheorien und rechts-querem Denken.
Wir müssen aktuell durchaus aufpassen, dass uns nicht die ganze Aufklärung abhanden kommt, das wird sonst sehr böse enden!

(Fortsetzung folgt, muss jetzt zu einem Termin)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Wir müssen aktuell durchaus aufpassen, dass uns nicht die ganze Aufklärung abhanden kommt, das wird sonst sehr böse enden!
Ja ... da frage ich mich auch immer wieder, wie das kommt. Wir haben grundsätzlich die besten Bildungsmöglichkeiten der Geschichte und der Welt, elektronische Schultafeln und allen Schnickschnack.
Warum gelingt es uns nicht, eine in der Breite solide Bildung der Menschen zu erreichen?

Ich meine da nicht Faktenwissen, sondern kritisches und vernünftiges Denken, logisches Schlussfolgern, ein Gefühl für Stochastik (== Lebenswirklichkeit).

Kannst Du Deine Gitarre problemlos tiefer stimmen?
Ob die Gitarre falsch klingt, wenn sie tiefer gestimmt ist, ließe sich wieder über zwei Wege herausbekommen.

1. Theoretisch: Überlegen, was beim tieferstimmen passiert, wie die Töne entstehen und was sich durchs Stimmen ändert; es gibt ja auch andere Stimmungen, wo nur einzelne Saiten umgestimmt werden usw.
2. Empirisch: Gitarre stimmen (Stimmgerät), Intervalle, Akkorde, Stücke aufnehmen und "blind" zufallsbasiert abspielen, vergleichen mit am Rechner auf die entsprechende Frequenz umgerechnete Stücke, und subjektiven Vergleich.

Man könnte auch recherchieren, wie es anderen geht, ob man grundsätzlich tiefer stimmen kann und zumindest eine Richtung kriegen, ob man vielleicht sich was einbildet.

oder man bleibt dabei, dass man glaubt, dass es irgendwie anders ist, dass es "subjektiv" ist ... sowas würde mich aber irgendwie nicht zufriedenstellen.
 
Tja, was den Aberglauben betrifft haben sich die Menschen seit dem Mittelalter nicht groß verändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi

Ein kleines Veto, was die „willkürlich“ definierte Sekunde angeht. Ich vermute mal, dass die Babylonier noch keine Sekunden kannten. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass auch die Babylonier eine zeitliche Masseinheit hatten, die vermutlich genauso willkürlich festgelegt wurde.
Nun hat man also zwei willkürliche Masseinheiten die man gegenüberstellen kann. Daraus ergibt sich ein fester Faktor der nicht willkürlich ist. Man kann damit mathematisch zwischen den beiden Masseinheiten hin und her rechnen, und das sehr exakt.
Wäre das nicht so, könnten wir heute auch nicht Millimeter in Zoll umrechnen.
 
Ja ... da frage ich mich auch immer wieder, wie das kommt. Wir haben grundsätzlich die besten Bildungsmöglichkeiten der Geschichte und der Welt, elektronische Schultafeln und allen Schnickschnack.
Weil jedes neue Medium, sei es der Buchdruck, das Radio, das Fernsehen oder das Internet zwar für sich eine Revolution in punkto Reichweite/ Informationsdichte/... usw. war, aber eben für alle (auch Des-)Informationen.

Bis zu den Zeiten des Internets musste man aber wenigstens Bücher schreiben, Filme drehen, zu Radio- und Fernsehinterview eingeladen werden und ich bin zumindest sehr davon überzeugt, dass das den meisten Schwurblern dann doch schnell zu anstrengend oder auch einfach zu peinlich geworden wäre. Heute kann jeder in die unendlichen Weiten des WWW seinen Mist absondern und wird fast immer so viel Echo bekommen, dass er oder sie sehr gemütlich übersehen kann, dass es eben inhaltsloser Mist ist....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nun hat man also zwei willkürliche Masseinheiten die man gegenüberstellen kann. Daraus ergibt sich ein fester Faktor der nicht willkürlich ist.
Nö ... eine Zufallsgröße durch eine andere Zufallsgröße ist eine Zufallsgröße.
Oder allgemein sogar, die Verknüpfung zweier Zufallsgrößen kann nur eine Zufallsgröße sein. Was sonst?

Du haust hier zwei Sachen durcheinander.
Natürlich sind die Zahlen fest, sobald sie festgelegt werden.
Aber was für Zahlen man wählt, ist doch nicht naturgegeben. Weder cm noch inch, weder kg noch pound, Sekunde oder Stunde ist irgendwie eine Naturkonstante. Das hat mit Umrechnen nichts zu tun.

oder hab ich dich irgendwie falsch verstanden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja du hast mich falsch verstanden. Ich spech vom Umrechnungsfaktor. Der ist nicht naturgegeben, genausowenig wie die Masseinheiten. Dennoch ist er berechenbar.
 
Ja logisch ist er berechenbar, nachdem ich die anderen beiden Werte - aus denen ich ihn berechne - festgelegt habe.
Da könnte ich aber genauso sagen, die Sekunde ist ein fester Wert, nachdem ich sie festgelegt habe.

Versteh ich jetzt nicht, was Du damit sagen wolltest ... :unsure:
 
Ja du hast mich falsch verstanden. Ich spech vom Umrechnungsfaktor. Der ist nicht naturgegeben, genausowenig wie die Masseinheiten. Dennoch ist er berechenbar.

Stimmt, 2500 Brmbos/Tag gegenüber 5000 Klimbeln/Tag ist ein Umrechnungsfaktor 2.
Aber, was mache ich mit dem Faktor 2?

Grüße
Omega Minus
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 4 Benutzer
Stimmt, 2500 Brmbos/Tag gegenüber 5000 Klimbeln/Tag ist ein Umrechnungsfaktor 2.
Aber, was mache ich mit dem Faktor 2?

Grüße
Omega Minus
Ketzerei! 2500 Brmbos/Tag entspricht eindeutig 4200 Klimbeln/Tag. Nur das ist die kosmische Wahrheit. Beweis doch erst mal das Gegenteil! ;)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Das sehe ich genauso und kann es so unterstreichen.

Woran ich aber Anstoß nehme, ist jegliches schwülstig-esoterisches Gelabere und Geschwafele, ganz besonders dann, wenn dieses versucht, sich eine Art wissenschaftliches Mäntelchen umzuhängen und "Beweise" auftischt, die alles andere sind, aber KEINE Beweise.
Nichts ist schlimmer als pseudo-Wissenschaft. Denn diese öffnet nicht nur an sich harmlosen Geschwurbele die Tür, sondern unschönerweise, ja leider dramatischerweise auch jeglichen Verschwörungstheorien und rechts-querem Denken.
Wir müssen aktuell durchaus aufpassen, dass uns nicht die ganze Aufklärung abhanden kommt, das wird sonst sehr böse enden!

(Fortsetzung folgt, muss jetzt zu einem Termin)

Ich bin also ein Rechter, weil ich es für möglich halte, daß die Sekunde keine zufällige Maßeinheit ist?

Damit hat sich wohl jede weitere Diskussion erledigt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin also ein Rechter, weil ich es für möglich halte, daß die Sekunde keine zufällige Maßeinheit ist?
Das hat er nirgends behauptet, er hat eine Aussage über Pseudowissenschaft gemacht. Sich jetzt hier als Opfer zu stilisieren ist nicht ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich bin also ein Rechter, weil ich es für möglich halte, daß die Sekunde keine zufällige Maßeinheit ist?

Wo wurde denn das behauptet!? Es wurde nur darauf hingewiesen, dass Pseudo-Wissenschaft für alles Mögliche misbraucht wird, auch für ... beachte das 'auch'!

Grüße
Omega Minus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin also ein Rechter, weil ich es für möglich halte, daß die Sekunde keine zufällige Maßeinheit ist?
Nö, du beackerst nur dasselbe Feld mit, auf dem nebst seltsamen bis unterhaltsamen Gewächsen auch so manche zutiefst dunkle Saat nur allzu gerne aufgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hmm. Ich kann nicht über das reden, was Ihr in meine ehrlich und fundiert vorgetragenen Ansichten hineinlegt, weil das nichts mit dem zu tun hat, was ich denke. Deswegen ist eine Diskussion wohl nicht möglich. Ich werde aber an mich gestellte Fragen beantworten ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja logisch ist er berechenbar, nachdem ich die anderen beiden Werte - aus denen ich ihn berechne - festgelegt habe.
Da könnte ich aber genauso sagen, die Sekunde ist ein fester Wert, nachdem ich sie festgelegt habe.

Versteh ich jetzt nicht, was Du damit sagen wolltest ...
Gemäss vergangenen Aussagen in diesem Thread, haben die Babylonier keine Sekunden gekannt, daher gäbe es keinen Bezug zur heutigen Sekunde.

Dass eine Sekunde ein variabler Wert ist, hab ich nie behauptet, das legst du mir in den Mund. Ich hab gesagt dass er willkürlich festgelegt wurde.

Ich habe damit den Bezug von der babylonischen zur heutigen Zeitmessung hergestellt. Der Bezug ist definitiv vorhanden, ihr sagt ja nichts Anderes.

Da dies jetzt ins lächerliche gezogen wird, bin ich auch mal raus.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin also ein Rechter, weil ich es für möglich halte, daß die Sekunde keine zufällige Maßeinheit ist?
Das habe ich nicht behauptet, ich habe auch keinen Anlass, dir eine solche Tendenz unter zu schieben oder dich rechter Tendenzen zu verdächtigen.
Aus dem, was du hier geschrieben hast, kann das auch weder heraus gelesen noch hinein interpretiert werden.
Um es nochmal zu betonen: Was du für dich und in deinem privaten Rahmen für gut, schön und erstrebenswert findest, sei dir ohne jede Einschränkung und ohne jeden Argwohn zugestanden. Wir leben in einer freien Welt, das ist gut so, und das soll auch unbedingt so bleiben. Und diese Freiheit gilt auch für dich und deine Gedanken!

Wie aber schon die Mitforisten weiter oben schrieben, ging es mir um die gegenwärtig offensichtlich und alarmierend zunehmenden Tendenzen in den Gesellschaften (also nicht nur unserer), dass anti-Wissenschaftliche Polemiken als "fundiert" ausgegeben werden und diese gefälligst als allgemeingültig und für alle zu gelten haben.
Also um das Postulieren von willkürlichen und zudem tendenziösen Maßstäben, die als private Meinung und Einstellung erst mal selbstverständlich von der Freiheit und der Meinungsfreiheit gedeckt sind über jeglichen privaten Rahmen hinaus. Dieses Insistieren, das erkennbar auch keinen Widerspruch duldet und Kritik daran diffamiert, finde ich erstens grundsätzlich unzulässig und geistig unredlich. Und zweitens gefährlich, jedenfalls dann, wenn diese Dinge geeignet sind, Unfrieden zu stiften, die Gesellschaft zu spalten. Und ganz besonders, wenn auch noch Hass im Hintergrund zu spüren ist.

Ich gebe zu, dass dieses Statement von mir schon reichlich ins Politische abdriftet, was im Forum eigentlich vermieden werden soll. Ich will diesen Faden auch nicht weiter vertiefen.

Es sei nochmal gesagt, dass ich bei dir nicht erkennen kann, dass du mit deinen Gedanken in solche Richtungen tendierst oder dass du diese von mir beschriebenen Grenzen überschreitest. Als derjenige in dieser Diskussion, der sich - jedenfalls mehr oder weniger - für 423 Hz / Planetentöne usw. stark macht, lag die Gefahr wohl irgendwie in der Luft, dass du mein Statement ´in den falschen Hals kriegst´, das habe ich jetzt auch erkannt. Aber du magst bitte erkennen, dass du nicht gemeint warst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben