 
 
		
				
			Golo
			Registrierter Benutzer
			
		Hallo zusammen,
ich könnte mal etwas Unterstützung im Bereich "Boxenkunde" gebrauchen.
Hintergrund ist folgender:
Ich spiele momentan in einem Power-Trio Bass und habe mein Rig rund um eine Line 6 Helix aufgebaut. Zur Verstärkung benutze ich eine ALTO APX1500 mit zwei Trace Elliot Boxen (1528 für Dry / 1048H für Wet). Soweit, so gut. Sound- und leistungstechnisch alles bestens.
Nun kommt es aber immer öfter vor, das ich zu einem anderen Instrument greife. Aktuell meist Akustik-Gitarre (geht dann von der Helix direkt in die PA) aber immer öfter auch E-Gitarre. Ich könnte mir auch vorstellen, meine Synthies (vom iPad) auch noch da durch zu jagen. Das schöne an dem Modelling-System ist ja, dass man alles an einem Gerät machen kann. Das Problem ist aber, dass die Gitarren-Sounds an den Bass-Boxen nicht sonderlich klingen (...wen wundert's?).
Mit ein wenig stöbern bin ich darauf gestoßen, dass es bei den Gitarristen ja schon recht lange Usus ist, FRFR Boxen für's Modelling mit Geräten wie Axe FX, Kemper oder Helix einzusetzen. Allerdings sind die meisten Boxen, die ich finde, anscheinend auch eher auf das Gitarrenspiel ausgerichtet (z.B. Atomic, Matrix, etc) bzw. es sieht für mich als Laien so aus wg. der Boxenbestückung (meist 1x10'' oder 2x10''). Nebenbei sind die Preise auch nicht ohne.
Am interessantesten fand ich bisher
Ich werde das mit Sicherheit nicht zeitnah umsetzen, von daher bin ich auch für Vorschläge zu alternativen Denkansätzen offen .
.
Ach ja, Gewicht der Boxen ist erstmal nebensächlich (man beachte, was die TEs wiegen...) und ich bin auch bereit, gutes Geld für eine Gute Lösung zu berappen.
Danke schonmal im Voraus für Eure Gedanken
Golo
	
		
			
		
		
	
				
			ich könnte mal etwas Unterstützung im Bereich "Boxenkunde" gebrauchen.
Hintergrund ist folgender:
Ich spiele momentan in einem Power-Trio Bass und habe mein Rig rund um eine Line 6 Helix aufgebaut. Zur Verstärkung benutze ich eine ALTO APX1500 mit zwei Trace Elliot Boxen (1528 für Dry / 1048H für Wet). Soweit, so gut. Sound- und leistungstechnisch alles bestens.
Nun kommt es aber immer öfter vor, das ich zu einem anderen Instrument greife. Aktuell meist Akustik-Gitarre (geht dann von der Helix direkt in die PA) aber immer öfter auch E-Gitarre. Ich könnte mir auch vorstellen, meine Synthies (vom iPad) auch noch da durch zu jagen. Das schöne an dem Modelling-System ist ja, dass man alles an einem Gerät machen kann. Das Problem ist aber, dass die Gitarren-Sounds an den Bass-Boxen nicht sonderlich klingen (...wen wundert's?).
Mit ein wenig stöbern bin ich darauf gestoßen, dass es bei den Gitarristen ja schon recht lange Usus ist, FRFR Boxen für's Modelling mit Geräten wie Axe FX, Kemper oder Helix einzusetzen. Allerdings sind die meisten Boxen, die ich finde, anscheinend auch eher auf das Gitarrenspiel ausgerichtet (z.B. Atomic, Matrix, etc) bzw. es sieht für mich als Laien so aus wg. der Boxenbestückung (meist 1x10'' oder 2x10''). Nebenbei sind die Preise auch nicht ohne.
Am interessantesten fand ich bisher
- Line6 StageSource L3x - Ist zwar nett bzgl. Line6 Link und "alles aus einer Hand", ist aber eigentlich fürchterlich überdimensioniert in jeglicher Hinsicht.
- AccuGrove Supremo - Eigentlich perfekt, nur vermutlich nicht auf dieser Seite des Ozeans zu kriegen
Ich werde das mit Sicherheit nicht zeitnah umsetzen, von daher bin ich auch für Vorschläge zu alternativen Denkansätzen offen
Ach ja, Gewicht der Boxen ist erstmal nebensächlich (man beachte, was die TEs wiegen...) und ich bin auch bereit, gutes Geld für eine Gute Lösung zu berappen.
Danke schonmal im Voraus für Eure Gedanken
Golo
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		


 
 
		
 
 
		 ... Naja, "Versuch macht kluch"
 ... Naja, "Versuch macht kluch"  , ich bin schon hauptamtlich Bassist. Da wir aber nur zu dritt sind, greife ich je nach Song auch mal zur A- oder E-Gitarre. Außerdem jamme ich halt auch gerne mit anderen Leuten in anderen Konstellationen, wo ich dann auch öfters den Eierschneider schwinge.
, ich bin schon hauptamtlich Bassist. Da wir aber nur zu dritt sind, greife ich je nach Song auch mal zur A- oder E-Gitarre. Außerdem jamme ich halt auch gerne mit anderen Leuten in anderen Konstellationen, wo ich dann auch öfters den Eierschneider schwinge. 
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		