Friedman BE100 - 40 Sekunden Metal Clip

  • Ersteller jaeger28
  • Erstellt am
jaeger28
jaeger28
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.24
Registriert
29.07.09
Beiträge
909
Kekse
9.862
Alles direkt eingespielt, keine Effekte, kein Doppeln, nur Gitarre->Amp->Speaker(Simulator)

Am besten auf HighDefinition/1080p schalten für bessere Soundqualität und ein bisschen aufdrehen :)

Ok ist vielleicht eher Hardrock, aber mehr Metal kann ich leider nicht :rofl:

 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Das Hairtel, ganz klar ;)
 
Hairmetal ;) , aber soll ich dir mal sagen: es ist nur ein Gerücht, dass die Haare verschwinden, die verteilen sich doch nur um...
 
Jaja, fallen vom Kopf auf die Schultern und Rücken.
Holy diver sag ich dazu nur!
 
Gefällt mir sehr gut der Friedmann. :great:

Ich finde meinem Splawn nicht unähnlich, tolle Saitentrennung, viel Rotz und gut satt untenrum, so gefällt mir das. ;)
 
Hi, der Sound gefällt mir sehr gut. Eine sehr angenehme, aber auch gleichzeitig aggressive Zerre mit klarer Saitentrennung. Welche Einstellungen hattest Du denn da am Amp? War der Friedman gain-mässig am Anschlag oder hatte der noch Reserve?

So ab 0:28 Sekunden dachte ich mir, lass ihn bitte noch einen zusätzlichen Galopp ala Priest/Maiden im Rhytmus bringen^^. Aber nichstdestotrotz ein geiler Sound, Respekt. :great:
 
Gefällt mir sehr gut der Friedmann. :great:

Ich finde meinem Splawn nicht unähnlich, tolle Saitentrennung, viel Rotz und gut satt untenrum, so gefällt mir das. ;)

Macht Sinn, sind ja beide Marshall-basiert. Feature- und Preis-/Leistungsmäßig sind die Splawns auch kaum zu toppen, und Scott Splawn ist glaub ein ziemlich cooler Zeitgenosse.
 
Klingt echt ziemlich gut :)
 
bin ich der einzige der HOLY DIVER erkennt?:D \m/
 
Super Sound...!!!! :great:

Spielst du eigentlich noch deinen Cornford, oder steht der seit dem BE nur in der Ecke???

Wie ist denn der Cornford im Vergleich? So wie man es erwartet? Klarer, glasiger, tiefmittenbetonter?

Schwanke ja immer zwischen meinem Cornford oder doch irgendwann nem BE-100
 
bin ich der einzige der HOLY DIVER erkennt?:D \m/

Nein bist Du nicht, siehe Post Nr. 5. :D

Zum Sound: Einfach top! Kannte den Amp vorher noch nicht, aber klingt echt sehr amtlich.
 
Super Sound...!!!! :great:

Spielst du eigentlich noch deinen Cornford, oder steht der seit dem BE nur in der Ecke???

Wie ist denn der Cornford im Vergleich? So wie man es erwartet? Klarer, glasiger, tiefmittenbetonter?

Schwanke ja immer zwischen meinem Cornford oder doch irgendwann nem BE-100

Grade wird der Cornie nicht so viel gespielt. Kürzlich hatte ich ihn mal wieder an. Klarer würde ich nicht sagen, tiefmittiger triffst aber schon, er hat auch einen ganz anderen Anschlag, etwas komprimierter, obwohl der Amp sehr offen/unkomprimiert klingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben