In der neuen Zeitung "Guitar Dreams" ist auch ein Interview wo man im Hintergrund Fotos von einem professionellen Studio sieht wo einen Rockstand by Warwick rumsteht. In dem Teil stehen alle Vintage Schätzchen drin, ich denke die würden es nicht machen wenn es da Probleme gäbe. lt. Warwick Vertrieb ist es auch kein Problem! Das mit dem nicht geeignet schreiben alle nur hin um sich bei Einzelfällen nicht rechtfertigen zu müssen... Es hat auch nicht nur was mit den weichmachern im Gummi zu tun, es kommt auch darauf an wie viele Lösungsmittelanteile der Nitrolack noch hat. Eine 50 jahre alte Gitarre sollte weitestgehend "ausgedünstet" sein.
Ich denke des Weiteren auch mal das Dein Kumpel die 62er nicht im Proberaum stehen lässt, oder? Wenn doch, wo probt Ihr genau?

Nee, für die kurze Zeit der Probe wird nix passieren. Vor allem, so schnell geht das auch nicht!
Ich selber habe jetzt auch einen Rockstand und eine Nitrolackierte Strat, da passiert auch nix. Bei meinem K&M Einzelständer, übrigens ausgewiesen nicht für Nitrolacke geeignet, ist auch nix passiert. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte sollte einfache baumwolltücher zwischen Gitarre und Gummiauflage legen. Allerdings verlieren sämtliche Ständer bzw. das Gummi damit ihre "Anti-Rutsch"-Eigenschaft

Am einfachsten ist ein Handtuch für unten und ein Waschlappen für den Halsauflagepunkt