Fundgrube von schlimm bis kaputt modifizierten Gitarren

  • Ersteller gitarrero!
  • Erstellt am
Na ja, bis auf die "rüde" Art der Halsextraktion

1715615294771.png


jedenfalls aus einer Paula eine besondere Form "herausgefeilt.

1715615236343.png
1715615354429.png


Natürlich würde ich das keiner meiner Paulas antun :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, erinnert stark an eine verhunzte Paula und dem armen Ding wurde auch noch der Hals rausgerissen
 
Zu dieser Laubsägeaktion...

Fqu0O5q.png



...fällt mir das hier ein:

Go_to_Jail.png
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 10 Benutzer
Da hätte man aber schon noch jede Menge wegnehmen können:

CutGuitar.jpg


Ich glaube, dass der Besitzer einfach Angst hatte, zu viel wegzuschneiden :tomatoes:
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Eigentlich finde ich die Form aus Post 284 sogar ganz gelungen, zumindest originell. Dafür allerdings als Ausgangsmaterial eine 69er Fender Strat zu nehmen war schon selten dämlich.....
Da Strats aus dieser Zeit oft schwer waren: Vielleicht war es ja auch nur ein frühes weight relief....? :D
 
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
dieses Schmuckstück gibts gerade in den Kleinanzeigen:

1715692772183.png
 
Hmm, ist doch gar nicht so schlimm - die riesig anmutenden Fräsungen für Klingenschalter und Potis verschwinden doch unterm Pickguard.

Da ist wohl ein Planungsfehler passiert bzw. der Korpus wurde versehentlich mit einem "Rear Routed"-Elektrikfach geordert, obwohl für die Nutzung eines Pickguards "Front Routed" benötigt wird.
 
Finde ich auch. Ist doch quasi ´n dreifach Flaschenöffner inkl. Einwurfschlitz.
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich finde nur schlimm, dass da anscheinend jemand ein S-Style Pickguard auf einen T-Style Body geschraubt hat. Mein innerer Monk dreht frei:fear:.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum? Das gibt es mit der Player Plus auch dierekt von Fender (Ohne Modifikation) Natürlich mit dem Tele - Pickguard und der Abdeckplatte für Potis und Schalter.
Fender_Player_Plus_Nashville_Telecaster_Aged_Candy_Apple_Red_005_FIN-scaled.jpg
0997500709_fen_acc_dtl_1_nr.jpg

(Wäre zwar nicht meins und auch Geschmackssache, aber schlimm bis kaputt modifiziert ist das nach Definition nicht)

Aber der Thread dreht sich doch eher um solche Verirrungen:
011-lp59mod.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, weil es mir halt nicht gefällt und ich die sogenannte Nashville Tele auch für eine optische Entgleisung halte (unbeschadet möglichen praktischen Nutzens) :nix: . Die hat aber zumindest nicht mehr verhunzt, als einen Mittelpickup eingebaut zu haben.

Denn, wie Du selbst so schön schreibst, ist das
:great:


schlimm bis kaputt modifiziert ist das nach Definition nicht
Habe ich auch überhaupt nicht geschrieben, sondern lediglich den betreffenden Beitrag kommentiert:
Ich finde nur schlimm, dass da anscheinend jemand ein S-Style Pickguard auf einen T-Style Body
Und Du antwortest
Natürlich mit dem Tele - Pickguard und der Abdeckplatte für Potis und Schalter.
Dazu muss ich wohl nix schreiben:whistle:.
 
Na ja, halt ein Umbau right auf left handed:

1715759339262.png


Lage der Potis und des Switches -> right handed
Lage Pickguard und Trem -> left handed, wozu halt ein ("zaghaftes") Cut-off "benötigt" wurde.

Reines Fantasiegebilde ist natürlich die "schwarze Wolke" im Bereich der Potis. Aber die erscheint ja reversibel.

Wenn man jetzt als Linkshänder eine Les Paul will, keine left handed will oder kriegt und auch keine Double Cut will, kann man das schon so machen. Es muss ja auch nicht jedem gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jetzt fiel mir noch auf, dass die "schwarze Wolke" im Bereich der Potis auf Höhe der freien Ende der Drehknöpfe liegt und wohl verhindern soll, dass man beim Spielen mit dem Unterarm ungewollt die Drehpotis verstellt. Grundsätzlich ja auch keine schlechte Idee. Man kann jetzt vermuten, dass diese Abdeckung selbst so weich oder so weich gelagert ist, dass man sie zum Body hin drücken kann, um zum Einstellen an die Drehknöpfe zu kommen. Wahrscheinlich wurde also für die Modifikation schon einiges überlegt. Na ja, eine richtige LH Les Paul wäre letztlich wohl schon die sauberere Lösung gewesen ...
 
Bei dieser Kreation bin ich mir unsicher, ob es sich tatsächlich um eine krasse Modifikation handelt oder ob jemand Hals und Hardware von einer Ibanez GIO (eher im Low-Cost-Bereich angesiedelt) mit einem selbst gebauten und lackierten Korpus verheiratet hat...

i-img1200x900-1715761745xgadsy27.jpg
i-img1200x900-1715761745ch3yxi27.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@gitarrero! : diese finde ich wiederum gar nicht so schlimm. Handwerklich ordentlich gemacht. Über die Form lässt sich streiten...aber die Vox Teardrop sieht ja auch so aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielleicht einfach nur ein Wassersport-Fan

1715767995076.png


:rofl:
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
... und kopflastig ist die sicher auch nicht zu wenig!
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie wäre es denn mit einer "headless" Jackson (eine von zwei - hoffentlich nicht - gebauten)
Für nur schlappe 6996€ 🤪 Headless Jackson
Natürlich zu erwerben aus Köln :cool:

s-l1600.webp

s-l960.webp


s-l960.webp

s-l960.webp
 
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben