Fundgrube von schlimm bis kaputt modifizierten Gitarren

  • Ersteller gitarrero!
  • Erstellt am
Es hat seinen Grund, dass sie so selten ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer mag wohl der HOUSTONIAN GUITAR SLINGER sein? Und was macht der kleine DHL-Sticker am Griffbrettende?
 
Trussrod in Wagenfarbe!

Das mit dem DHL sticker habe ich mich auch gefragt. Liegt wohl nur da um das Ende der Seriennummer zu verdecken.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
„Zustand: gut“. ….🤪
IMG_3309.jpeg
 
  • Wow
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Torx-Schrauben an E-Gitarren sind ein echtes Novum! Gut für den "Tone", nehme ich an...
 
Ist das wieder so'n "Kenner wissen Bescheid"-Ding mit den Torx? :ugly:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Heee.... nix gegen Torx Schrauben! Hab an meinen Klampfen die Schrauben der Gurt-Pins auch gegen etwas längere, dickere Torx Schrauben getauscht, weil die Originalen zu lommelig waren. Dat hält die nächsten 100 Jahre!
 
Dat hält die nächsten 100 Jahre!
...aber: nach "fest" kommt "ab", vermutlich mit einem Akkuschrauber drangeknallt (bei meinem Bild da meine ich), bis das Bigsby nachgegeben hat ... :( ... schon ein wenig traurig. Und da sind die Torxe ja noch nicht mal das übelste, diese zwei sehr frei gesetzten Krampen sind ja noch viel grausamer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das mit dem DHL sticker habe ich mich auch gefragt. Liegt wohl nur da um das Ende der Seriennummer zu verdecken.
Könnte allerdings auch sein, dass ne Beschädigung beim Transport durch DHL die Ursache für den Umbauversuch ist. :D

Wenn das ein "Custom Umbau" (durch Jackson???) sein soll, warum sind dann an beiden Enden keinerlei Vorrichtungen für die Befestigung der Saiten erkennbar? Ganz zu schweigen davon, wie gespannt / gestimmt werden soll...
 
Was ganz feines
1716554294171.png
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: 7 Benutzer
Shafted body?
 
Geil. Das Ganze jetzt mit einem Klick-Verschluss, sodass man die V für den Betrieb stehend am Gurt wieder zur "ganzen" V zurückrüsten könnte... 🙃
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Aber im Sitzen wäre sie so in klassischer Haltung genial einfach bespielbar…hässlich, aber nützlich für manch einen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
im Sitzen wäre sie so in klassischer Haltung genial einfach bespielbar
Die V ist so wie sie ist gut geeignet für die klassische Spielposition - die untere Aussparung kommt gegen das rechte Bein und das linke Bein ist ja eh angehoben (durch die Fußbank). Muss dann vielleicht minimal höher als bei einer klassischen Gitarrenform. Es ist die "normale" E-Gitarren Sitzhaltung die Probleme bereitet: die Gitarre wird nur auf ein Bein abgestützt und rutscht zur Seite weg.
 
die untere Aussparung kommt gegen das rechte Bein
Das geht natürlich nur bei den Modellen, die nicht in der "Aussparung" die Anschlussbuchse haben ;), in der dann der Klinkenstecker steckt, der diese Haltung unmöglich macht. Selbst mit abgewinkeltem Stecker ist das nicht problemlos.

Deshalb, und weil die V-Form sonst (für mich) keinen Sinn macht: Eine V ist eine Rock-Axt und wird nicht im Sitzen gespielt! :m_git1:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben