Funklautsprecher auch für E-Gitarren?

  • Ersteller GuitarGlam
  • Erstellt am
[E]vil;6817112 schrieb:
das liegt dann aber eher am kopfhörer selbst als an der art der signalübertragung.

das muss ich dir widersprechen.
Die Art der Übertragung (Modulation) hat natürlich riesen Einfluss auf die Lautstärke und Bandbreite.
 
erklär mal bitte genauer, so richtig nachvollziehen kann ich das irgendwie nicht. zumindest ist mir sowas bisher nie aufgefallen.
 
[E]vil;6817152 schrieb:
erklär mal bitte genauer, so richtig nachvollziehen kann ich das irgendwie nicht. zumindest ist mir sowas bisher nie aufgefallen.

Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Modulation_(Technik)
da werden die Modulationsarten mit vor- und Nachteilen erklärt.
Eine genaue Berechnung wird hier zu weit führen (bin selbst schon aus der Übung)
Es gibt aber genügend Infos im Netz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ok das erklärt warum ich mit meinem digitalen funkheadset keine probleme hab ^^
aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen dass das ergebnis mit analogen do schlimm sein soll... muss ich unbedingt mal ausprobieren.
 
[E]vil;6817275 schrieb:
ok das erklärt warum ich mit meinem digitalen funkheadset keine probleme hab ^^
aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen dass das ergebnis mit analogen do schlimm sein soll... muss ich unbedingt mal ausprobieren.

ja, Digitalmodulation ist ja die beste.
allerdings müssen die digitalen Signale (im Kopfhörer) wieder in analoge umgewandelt werden.
Wenn da billige A/D Wandler verwendet werden, leidet die Qualität des Signals wieder.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben