g* anfängerfrage zu powerchords :X

  • Ersteller julianm
  • Erstellt am
julianm
julianm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.07
Registriert
04.10.03
Beiträge
380
Kekse
0
Ort
Rankweil
aaaaalso::x

in vielen liedern kommen ja powerchors vor. wenn ich die greife kann ich aber logischerweise nicht alle seiten anspielen, aber auf konzerten machen sie das auch immer.
einen E-barrèakkord kann ich auch nicht greifen, weils falsch klingt (powerchord ist ja weder dur noch moll)

=> wie macht ihr das? dämpft ihr die restlichen seiten irgendwie (wie?)

oder spielt ihr irgendeinen suspended chord barrè?


mfg julian
 
Eigenschaft
 
monsy
monsy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.23
Registriert
19.03.20
Beiträge
4.194
Kekse
2.456
Doch natürlich.... man hält den Powerchords so, dass alle anderen Saiten abgedämpft werden! Das kommt irgendwann von ganz alleine!
Spiels du Powerchords auf der A Saite abwärts kannst du noch den Mittelfinger auf die E Saite zum dämpfen legen!
 
julianm
julianm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.07
Registriert
04.10.03
Beiträge
380
Kekse
0
Ort
Rankweil
thx. und abdämpfen tu ich mit ring&kleinem fnger
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
11.004
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
also ich spiele das ganze wie einen schlampig gegriffenen barre, bei dem ich die zeigefingerspitze zum greifen benutze und den restlichen finger einfach über alle saiten lege.... das liefert die besten ergebnisse :D
 
J
jens2901
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.21
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.157
Kekse
161
ihr dämpft bei die anderen saiten ab?! also ich greife nur die 2 oder drei saiten und schöag dann eben auch nur die an...
 
F
Fisler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.08
Registriert
26.09.03
Beiträge
130
Kekse
56
ich machs auch so, dass ich im prinzip nen schlampigen barre greif. funkt am besten und is auch am einfachsten
 
M
moo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.08
Registriert
20.08.03
Beiträge
516
Kekse
41
jens2901 schrieb:
...und schlag dann eben auch nur die an...

klar ist dies' da richtig und der Rest der gutgemeinten Ratschlaege etwas merkwuerdig. Warum auch sollte man 6 Saiten anschlagen und dann 3 mit dem grossen Zeh daempfen?
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
11.004
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
moo schrieb:
jens2901 schrieb:
...und schlag dann eben auch nur die an...

klar ist dies' da richtig und der Rest der gutgemeinten Ratschlaege etwas merkwuerdig. Warum auch sollte man 6 Saiten anschlagen und dann 3 mit dem grossen Zeh daempfen?


wieso sollte unsere möglichkeit falsch sein? :x
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
ich kenne niemanden, der das anders spielt,
btw: ich blocke bei jedem akkord die saiten, die nicht gespielt werden sollen, die rechte hand sollt esich shcon 'frei entfalten' koennen und das geht nicht ohne das blocken der saiten mit der linken hand,
ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, wenn er die restlichen saiten nicht blockt etwas im stil von pennywise und co. oder n riff richtig funkey runterrocken koenne, also, ich koennts nicht, weil wie gesagt die rechte hand meiner meinung nach einfach locker durchpendeln muss,
lw.
 
M
moo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.08
Registriert
20.08.03
Beiträge
516
Kekse
41
BlackZ schrieb:
wieso sollte unsere möglichkeit falsch sein? :x

sie ist nicht falsch, sondern unsinnig...wenn ich 'nen Powerchord ueber 3 Saiten spiele dann hau ich auch nur die 3 Saiten an, und nicht alle 6. Demzufolge eruebrigt sich dann auch das Abdaempfen den anderen drei. Oder hab ich was falsch verstanden?
 
monsy
monsy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.23
Registriert
19.03.20
Beiträge
4.194
Kekse
2.456
Wenn du die andern 3 Saiten abdämpfst brauchst du nicht sauber anschlagen. Das ist imho ein ein großer Vorteil, besonders wenn man richtig loslegen will!
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
www.8ung.at/keks-rock/bsp.mp3
so, hier mal n bsp.
zuerst geblockt, dann ungeblockt, ích habe niht uebertrieben beim 2ten beim ungeblockten, so klingts, wenn ich darauf achten muss keine anderen saiten anzuschlagen, wie man hoeren kann leidet stark die speed und die dynamik, ich habe auch nichts veraendert an der aufnahme, ist beides ein und die selbe aufnahmespur,
gruss,
lw.
 
M
moo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.08
Registriert
20.08.03
Beiträge
516
Kekse
41
@LW
hoer auf sowas online zu stellen, mein Hund hat zu bellen angefangen...
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
hrhrhr, sry moo, meine erste band war teils ziemlich punkig, ich habs schon versucht so funkey wie moeglich klingen zu lassen, damit du mir nicht zusammenklappst :),
lw.
 
G
Gast 317
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.19
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.097
Kekse
39
schätze es ist einfacher alle saiten anzusclagen als auf den drei saiteng ezielt zu spielen, ist wohl zu anstrengend bei hoher geschwindigkeit :D
 
M
moo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.08
Registriert
20.08.03
Beiträge
516
Kekse
41
Lenny schrieb:
schätze es ist einfacher alle saiten anzusclagen als auf den drei saiteng ezielt zu spielen, ist wohl zu anstrengend bei hoher geschwindigkeit :D

ja ja...das ist so aehnlich wie auf der PC-Tastatur...ich werde nie in ein Auto einsteigen wenn du faehrst...
 
Gerlsch
Gerlsch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.15
Registriert
20.08.03
Beiträge
4
Kekse
0
Also, gerade einem Anfänger würde ich raten, auch bei Powerchords die Saiten gezielt anzuschlagen.
Das schult die Koordination der rechten Hand und geht imho auch nicht zu Lasten der Geschwindigkeit - die "Ausholbewegung" ist ja kürzer.
Wenn man das begriffen hat, kann man zu "Poserzwecken" natürlich auch mal die restlichen Saiten abdämpfen und so richtig schön mit dem rechten Arm "ausholen"... ;)

Naja, alles Geschmacks- bzw. Übungssache...
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
meine beispiele wurden komplett aus dem handgelenk heraus gespielt, die doppelschlaege wuerden ausm arm gar nicht gehen, ich glaube es sollte genau veranschaulichen, was das problem des 'geziehlten' anschlagens ist,
btw: was willst du damit trainieren? bzw. wo willst du es einsetzen,
arpeggien lernt man anders :), also, ich versteh den sinn nicht, du kannst ueberhaupt keine energie in den akkord setzen, wenn du dich darauf konzentrieren musst mit der rechten hand nur die richtigen saiten des chords anzuschlagen, dann kommt alles nur verkrampft und ueberhaupt nicht mehr funkey,
lw.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben