R 
		
				
			
		rockon4ever
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 17.07.06
 
- Registriert
 - 23.05.04
 
- Beiträge
 - 91
 
- Kekse
 - 5
 
Hallo, also auch ich habe das G-Major nun schon längere Zeit im Einsatz. Bis vor kurzem in KOmbination mit einem PSA-1 -das war alles sehr problemlos.
Nun habe ich aber mir ein 6505+ Top gekauft und stelle fest - die Lautstärkepegel, die der G-Major aus dem Effekt-Loop empfängt sind nicht wirklich sehr stark. Woran liegt das? Habe ich irgendwas nicht richtig eingestellt. Ich habe Input-Level schon auf "Consumer" gestellt...da ging schon ein wenig mehr an der Pegelanzeige. Allerdings muss ich den Input-Regler immer noch total weit aufdrehen (quasi bis Anschlag) damit ich einen vernünftigen Pegel bekomme. Desweiteren beeinflusst die "Post-Gain" Lautstärke Regelung am Amp das Signal, welches beim G-Major ankommt.
Irgendwie finde ich das nicht so richtig sinnvoll gelöst - denn ausserdem bekomme ich noch mächtig rauschen und kratzen mitgeliefert, wenn ich den G-Major weiter aufdrehe.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen machen müssen/können?
	
		
			
		
		
	
				
			Nun habe ich aber mir ein 6505+ Top gekauft und stelle fest - die Lautstärkepegel, die der G-Major aus dem Effekt-Loop empfängt sind nicht wirklich sehr stark. Woran liegt das? Habe ich irgendwas nicht richtig eingestellt. Ich habe Input-Level schon auf "Consumer" gestellt...da ging schon ein wenig mehr an der Pegelanzeige. Allerdings muss ich den Input-Regler immer noch total weit aufdrehen (quasi bis Anschlag) damit ich einen vernünftigen Pegel bekomme. Desweiteren beeinflusst die "Post-Gain" Lautstärke Regelung am Amp das Signal, welches beim G-Major ankommt.
Irgendwie finde ich das nicht so richtig sinnvoll gelöst - denn ausserdem bekomme ich noch mächtig rauschen und kratzen mitgeliefert, wenn ich den G-Major weiter aufdrehe.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen machen müssen/können?