Hallo zusammen, will mir ein Stagepiano kaufen. Habe eigentlich so an ein Yamaha P 70 gedacht oder was man so bis ca. 1000 neu bekommt. Jetzt hab ich ein Angebot für ein gebrauchtes P 120 für 1000. Ist das günstig oder bekommt man für das Geld besser ein Neues? Thx
Hallo ! Wenn das P 120 ca. 2 Jahre alt wäre, würde ich maximal 800 - 900,-- dafür ausgeben wollen. In Anbetracht dessen, dass der Nachfolger nur Fixed - Level Ausgänge hat und das P 120 ein relativ "lautes" Vertärkersystem besitzt, kann man über die Schmerzgrenze allerdings diskutieren. Das P 70 hat leider keine Line out Ausgänge.
Da der Nachfolger P-140 z.B. für 1168 angeboten wird, erscheinen mir 1000 auch etwas viel. Der Nachfolger kam auch schon Ende 2005 auf den Markt, kann als auch nicht mehr als taufrisch gelten. Also: Ich schließe mich trapp an. - Michael
hey danke für die schnelle Antwort Ich habe noch ein Roland Fantom XA. Der Plan war, dass ich den über das P 70 spiele. Dann habe ich Sounds ohne Ende und eine gute Tastatur. Dann könnte ich mir die Line Out auch sparen, weil der Fantom die ja hat. Ich nehme für ca. 1000 Euronen natürlich aber auch gerne ein Stagepiano mit Line Out... Bin für Tipps immer zu haben.
Die Pianosounds des Xa (Dynamisch) in Kombination mit Yamaha Pianosound ( "erdig" )werten diesen allerdings enorm auf . Deshalb würde ich auf den LINE OUT nicht verzichten wollen und notfalls den Kopfhörerausgang des P70 als Output mißbrauchen.
...ich könnte doch den Kopfhörer Out des P70 an die Line In des Fantom anschließen und dann nur über die Fantom Outs raus... oder? Wäre das ok oder spricht da was gegen? Oder wäre eh ein völlig anderes Stagepiano besser? Ich bin nur die ungewichteten Taste des Fantom gewöhnt, daher bringt mir "antesten" wenig, weil ich einfach nicht weiß was für eins einem Klavier am nächsten kommt.
Hallo ! Das geht. Die Lautstärke des DP muß aber entsprechend abgeregelt sein, damit das Eingangssignal am Fantom xa nicht übersteuert. Das hätte den Nachteil, das bei gleichzeitiger Benutzung der internen Lautsprecher des DP ( ergänzt sich klanglich unter Umständen mit zusätzlichen Boxen ) diese kaum hörbar sind, da zu leise. Beim P 120 kann ich sagen, dass es in Kombination mit dem Ultimate Piano oder Pure x Grand schon sehr gut klingt. Noch besser ist allerdings die Kombination mit Grand P2 auf der SRX 11 Karte, die aber leider zusätzliche Kosten verursacht . Die Pianos des XA am Besten über Kompressor laufen lassen ( Effect Nr 40 ). Wie es im Zusammenhang mit P 70 klingt kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich denke aber, dass auch diese Kombination voluminöser klingt, als das P 70 alleine.
moin, ich hab mein p-120 vor nem halben jahr (da gab's das p-140 auch schon) bei ebay für 950,- EUR vertickt, garantie war keine mehr drauf.
danke für die Tipps. habe gerad mal probiert - xa Pianos klingen mit Kompressor wirklich noch besser. Wie ist den der Tastaturunterschied zwischen dem P70 und dem P120?
Eine weitere Steigerung erhält man durch Hintereinanderschaltung von 02 Spectrum + Kompressor. Die Frequenz 3150 mal anheben. Da geht die Sonne auf