
MacMilllan
Registrierter Benutzer
... z.B. Italiener 5-chörig vom Fachgeschäft für € 1.200,-
https://www.akkordeonfreund.de/Guerrini-Spezialmodell
https://www.akkordeonfreund.de/Guerrini-Spezialmodell
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was ist ein Doppeltremolo?Das nicht zu flach gestimmte Doppeltremolo . . .
Doppeltremolo oder zweifaches Tremolo ist das Tremolo, das 3 Chöre der gleichen Tonhöhe erzeugen - also das klassische 8+8+8 Tremolo, weil jmmer 2 8`Chören zusammen 1 Tremolo bilden. Damit kann der mittlere Chöre mit seinen benachbarten Chören jeweils ein Tremolo bilden... und 1+1 ist zwei. Dass man durch unterschiedliches Mischen noch weitere Varianten erzeugen kann, spielt bei der Rechnung keine Rolle!Was ist ein Doppeltremolo?
Denkt man - ist aber nicht so!Ist doch logisch:
Bei Hohner gibts scheinbar nichts was es nicht gibt:Meines Wissens gab's die Ventura nur als 16+8+8+4, nicht als 16+8+8+8
Der Nutzen dieser Spezialität ist hierbei nicht das vierfachtremolo (ist ein bischen overpowerd) sondern das es ein schwaches oder ein starkes Doppeltremmolo ermöglicht.Er hatte damals nur Balgseele nicht gekannt. Denn er hat in einem seiner Instrumente wirklich ein dreifaches Tremolo ... also gebildet aus 4 Stück 8´Chören!![]()
Mich stört nur, dass bei den 13 Registerschaltern 4 Wiederholungen dabei sind und diese ohne Systematik verteilt. Das erschwert meines Erachtens die Orientierung unnötig. Da lobe ich mir meine Fismen mit wirklich nur 9 Registerschaltern und einem Mute. So finde ich schneller das gewünschte Register.Ah, das macht das (IMHO leider zu unrecht) wenig verbreitete Instrument umso interessanter - speziell da unterschiedliche 8"-Kombinationen schaltbar sind
oh,oh.. da hab ich wieder was losgetreten!Wirklich Sinn machen würden so viele Schalter bei unsymmetrischen Tremolos (oder Tremoli?). Damit könnte man viele verschiedene Kombinationen schalten.