
Zelo01
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 04.05.25
- Registriert
- 13.01.15
- Beiträge
- 2.856
- Kekse
- 14.886
Hallo liebe Musiker Gemeinde.
Ich möchte mein altes Audio Interface ersetzen (UR22). Das Teil funktioniert nur sporadisch^^ Ich bin auch bereit mehr dafür zu bezahlen. Als Notlösung hab ich meine Abhöre an der internen Soundkarte meines Mac's angeschlossen. Aber das ist nun echt nur eine Notlösung.^^
Da ich von früher noch top Equipment hab, war schon immer das Audiointerface, bzw die Wandler der Schwachpunkt im Signalweg. Ich habe mich mal umgeschaut und festgestellt, dass bei steigendem Preis, eigentlich nur mehr Ein-/Ausgänge zur Verfügung stehen. Was ich nicht brauche. Was ich möchte ist ein kleines Interface, mit Wandlern der Extraklasse.
-Eigentlich brauche ich nur 2 analoge IN/OUTs OHNE Mikpreamp. (ich hab noch nen Mindprint DTC Preamp rumstehen
-Und ein guter Kopfhörerverstärker würde ich auch bevorzugen.
-Was auch nicht schlecht wäre, wenn er noch ein ADAT-Eingang hat. (Nicht zwingend nötig, aber falls ich doch mal mehr als 2 Inputs benötige, wäre 8xADAT Preamp bereits vorhanden.
Ich hab mir mal zwei Geräte näher angeschaut:
http://shop.musix.ch/de/RME-ADI-2.html
-preislich im grünen Bereich
-Kein USB? Lichtleiterschnittstelle hab ich am Rechner, muss man da auf etwas speziell achten? Eine ADAT-Anbindung wäre dann wohl nicht mehr möglich, da der Anschluss belegt ist?
Und hier was der Extraklasse:
http://www.lynxstudio.de/de/produkte_hilo_info.html
-preislich hart an der Schmerzgrenze
Aber ich sag mal, wenn ich damit die nächsten 20 Jahre zufrieden bin, wäre das durchaus eine Investition die ich mir überlegen könnte.
-lässt auf den ersten Blick keine Wünsche offen. Genau was ich suche.
-Da könnte ich auch gleich mein alten Monitorcontroller entsorgen^^
Gibt es ein Modell was ihr mir speziell empfehlen könnt, was preislich vielleicht nicht ganz so an der Schmerzgrenze ist, aber in etwa das gleiche bietet?
Was mich bisschen verwirrt: Beide Geräte werden als "Wandler" verkauft, nicht als "Audiointerface". Ist das nur, weil keine Mik-Preamps vorhanden sind, oder ist da auch in der Handhabung ein Unterschied?
Ah, noch eine kleine Anmerkung: ich benutze Logic ProX.
Ich wäre froh über paar Tips von euch! Besten Dank schon mal im Voraus
LG Chris
Ich möchte mein altes Audio Interface ersetzen (UR22). Das Teil funktioniert nur sporadisch^^ Ich bin auch bereit mehr dafür zu bezahlen. Als Notlösung hab ich meine Abhöre an der internen Soundkarte meines Mac's angeschlossen. Aber das ist nun echt nur eine Notlösung.^^
Da ich von früher noch top Equipment hab, war schon immer das Audiointerface, bzw die Wandler der Schwachpunkt im Signalweg. Ich habe mich mal umgeschaut und festgestellt, dass bei steigendem Preis, eigentlich nur mehr Ein-/Ausgänge zur Verfügung stehen. Was ich nicht brauche. Was ich möchte ist ein kleines Interface, mit Wandlern der Extraklasse.
-Eigentlich brauche ich nur 2 analoge IN/OUTs OHNE Mikpreamp. (ich hab noch nen Mindprint DTC Preamp rumstehen
-Und ein guter Kopfhörerverstärker würde ich auch bevorzugen.
-Was auch nicht schlecht wäre, wenn er noch ein ADAT-Eingang hat. (Nicht zwingend nötig, aber falls ich doch mal mehr als 2 Inputs benötige, wäre 8xADAT Preamp bereits vorhanden.
Ich hab mir mal zwei Geräte näher angeschaut:
http://shop.musix.ch/de/RME-ADI-2.html
-preislich im grünen Bereich
-Kein USB? Lichtleiterschnittstelle hab ich am Rechner, muss man da auf etwas speziell achten? Eine ADAT-Anbindung wäre dann wohl nicht mehr möglich, da der Anschluss belegt ist?
Und hier was der Extraklasse:
http://www.lynxstudio.de/de/produkte_hilo_info.html
-preislich hart an der Schmerzgrenze

-lässt auf den ersten Blick keine Wünsche offen. Genau was ich suche.
-Da könnte ich auch gleich mein alten Monitorcontroller entsorgen^^
Gibt es ein Modell was ihr mir speziell empfehlen könnt, was preislich vielleicht nicht ganz so an der Schmerzgrenze ist, aber in etwa das gleiche bietet?
Was mich bisschen verwirrt: Beide Geräte werden als "Wandler" verkauft, nicht als "Audiointerface". Ist das nur, weil keine Mik-Preamps vorhanden sind, oder ist da auch in der Handhabung ein Unterschied?
Ah, noch eine kleine Anmerkung: ich benutze Logic ProX.
Ich wäre froh über paar Tips von euch! Besten Dank schon mal im Voraus
LG Chris
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: