Gefühl in den Fingerkuppen

  • Ersteller stevechr
  • Erstellt am
S
stevechr
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.04.10
Registriert
29.11.05
Beiträge
79
Kekse
24
Hallo Leute,

meine Frage klingt vielleicht bescheuert, aber ich meine es ernst.

Seit ca. 3 Wochen spiele ich nun mit Leidenschaft Akustikgitarre und nach anfänglichen kleinen Wehwehchen, drücke ich die Saiten jetzt auch ordentlich auf den Bund. Auf meinen Fingerkuppen hat sich auch schon eine entsprechende Hornhautschicht gebildet. Allerdings habe ich seit dem nur noch eingeschränkt Gefühl in den Fingerspitzen, das heißt ich kann kaum noch einschätzen wie kräftig ich mit den Fingerspitzen zudrücke. Kommt dieses Gefühl irgendwann wieder??? Wenn ich mit anderen Fingern auf meine Fingerspitze drücke fühlt es sich nur recht taub an....

Naja, vielleicht haben ja Leute von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und können mir berichten, wie es bei Ihnen war. Ich werde jetzt mal ein bisschen weiter üben und auf eine positive Nachricht hoffen! ;-)

Viele Grüße und schon einmal danke im Voraus,
Ciao Stefan!
 
Eigenschaft
 
Das man kaum noch was merkt in den Fingerkuppen drüfte normal sein, dennoch sollte man aber noch merken wie fest man zudrückt, was wiederum nichts mit Gefühl in den Fingerkuppen zu tun hat (denk ich mal).
 
Ist auf jeden Fall normal das du da etwas weniger Gefühl in den Fingerkuppen hast und dementsprechend härter sind, aufgrund der Hornhaut. Wie man die Saiten am Ende runter drück ist auch wieder Gefühlssache, von den Fingern her, würde ich sagen. Man lernt das mit der Zeit wie fest man drücken muss oder wie locker. :)
 
Taub waren meine Finger auch damals, das Gefühl kam zurück, die Schmerzen nicht.

Dauert ein paar Tage.

Gruß
Chris
 
Stimmt!
Ich hatte auch am Anfang Schmerzen und Taubheitsgefühle und zwar nicht nur in den Fingern, sondern in der ganzen Hand. Später kam dann die Hornhaut, unter der die Fingerkuppen dann trotzdem auch noch weh taten.
Und besonders ätzend war, als sich die Hornhaut zu lösen begann. Aua!
Mittlerweile (spiele seit knapp 2 Jahren) hat sich die Hornhaut reduziert, es tut trotzdem gar nichts mehr weh und ich habe ein ganz anderes Gefühl in den Fingern, als hätte ich an jedem einzelnen Fingerglied neue Muskeln - so leicht geht jetzt das Herunterdrücken.
Also immer schön üben!
Gruß von
Agneva
www.youngandgrey.de
 
Spiele erst seit 8 Monaten.
Bei mir löst sich auch manchmal die Hornhaut in der oberen Schicht ab, wenn man zu viel badet und duscht oder die Hände oft wäscht und die hat sich zwar am Anfang auch ein wenig gelöst, aber dann habe ich nen bissi weniger gespielt, mit die Haut wieder richtig zuwächst. Da ich nur Fingerpicking spiele, habe ich da auch etwas Hornhaut an der Schlaghand.
 
So schnell geht das mit der Hornhaut nicht. Man hat zwar nach ein paar Wochen schon eine Hornhaut, aber die geht schnell wieder weg und sieht auch nicht so schön aus. Nach einer GUTEN Weile (bei mir waren es Jahre) wird die Hornhaut auch bei wochenlangen Spielpausen kaum dünner und die Fingerkuppen sehen wieder ganz normal aus. Und man fühlt auch wieder mehr. :)
 
stevechr schrieb:
Seit ca. 3 Wochen spiele ich nun mit Leidenschaft Akustikgitarre

Hi,

darf ich mal fragen, was "mit Leidenschaft" bedeutet?!
;)

Das Problem ist vermutlich der Übereifer. Gerade Anfänger übertreiben es anfangs häufig leider. Vergiß bitte nicht, dass einerseits noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und andererseits Deine Hände sich erst noch an die für sie ungwohnte Situation gewöhnen müssen. Wenn Du ein richtiges Taubheitsgefühl in den Greif-Fingern hast, ist das ein ernstes medizinisches Anzeichen!
Als Anfänger sollte man im ersten Monat täglich maximal 15 Minuten üben! Nach vier Wochen sollte man das tägliche Pensum langsam steigern, ansonsten kannst Du leicht Überlastungen und chronische Nervenreizungen herbeiführen! Zudem neigen Anfänger dazu, fester zuzudrücken, als eigentlich erforderlich ist (Vergleich Fahrschüler: Die bremsen anfangs auch meist stärker als nötig) und belasten die Fingerkuppen damit zusätzlich.

Im Übrigen ist ein gewissen Taubheitsgefühl normal, sofern Du Hornhaut auf den Fingerkuppen hast. Die druckempfindlichen Nervenenden liegen ja jetzt unter einer dickeren Hautschicht und sind damit eben in ihrer Druckempfindlichkeit eingeschränkt. Aber wie gesagt, lasse es bitte langsam und vorsichtig angehen!
 
HI

Auch von mir das OK zu der Sache ;) Das ist rein medizinisch glaub ich auch normal, da ja wie über mir schon gesagt wurde, der Abstand zu den nervenenden größer ist, und wenn du das mal physikalisch betrachtest, drückst du ja nicht mehr die Saite IN die Fingerkuppe, sondern eher darauf, und da es auf eine Art Matratze stößt, da die Hornhaut ja nicht hart wie Stein ist, kommt unten weniger Druck an, und dieser verteilt sich ja auch auf eine größere Fläche, so dass du keinen puntuellen Stich mehr auf die nervenenden ausübst, sondern einen verteilten Druck. Ist wie mit nem Messer, was du auf deinen Finger drückst, das tut weh, aber wenn du da ein Tuch zwischenlegst, schmerzt es auch weniger, ist denke ich eine recht gute Analogie. Ein Luftballon, auf den du ein messer setzt, wird platzen, mit einem Tuch dazwischen wird das schon eine Weile länger dauern, noch ein Vergleich der glaub ich einigermaßen passt.

Dadurch ist auch das normale Taubheitsgefühl da, du fühlst durch diese Schutzschicht auf den Kuppen nicht mehr so viel, aus eben diesen oben genannten Gründen. Merkst ja schon, wenn du mit dem Daumen auf einen Finger der linken hand drückst, ud selbiges mit der rechten hand machst, wo weitaus weniger Hornhaut drauf ist, weil ja das Plek gehalten wird, und keine Hornhaut benötigt wird.

die Intensität des Druckes ändert sich aber auch mit der Zeit, da auch wie gesagt grad am Anfang zu viel gedrückt wird. Man braucht am Anfang aber auch mehr Kraft, da die Saite sich ja in den Finger drückt, und nicht so fest gepresst wird, wie es mit Hornhaut der Fall ist. Wenn du n Seil auf dem Boden halten willst, brauchst ja auch mehr kraft, wenn du es mit einem Luftballon festhalten willst, als mit einem Fußball. Ich denke daher, dass du im Laufe der Zeit auch lernen wirst, weniger Druck auszuüben, das ist nur die Umstellung der Gewohnheit, vom "fest drücken müssen" zum "weniger fest drücken brauchen". Es muss sich ein neues Gefüh ausbreiten, der Körper muss es quasi neu lernen, und dann lernst du automatisch, auf andere Reize zu achten, bis das Gefühl ausschließlich aus den Fingern kommt, nicht mehr so stark aus den Fingerkuppen, die spielen dann nur noch eine untergeordnete Rolle. Du weißt dann einfach, wann die Muskeln genug Druck auf den Finger ausüben, um die Saite zu halten. Und durch diese weniger-Belastung der Fingerkuppen, kriegen die dann auch wieder mehr Gefühl, weil sie nicht immer abgedrückt werden. Sicher wirst du, solange du weiter Gitarre spielst, nicht mehr so viel gefühl bekommen, wie du es vorher hattest, aber das ist halt bedingt durch die Hornhaut.

Solltest du aber ein größeres Taubheitsgefühl haben, das über die reinen Fingerkuppen hinausgeht, würde ich mal nen Arzt konsultieren, aber solange sie nur weniger empfindlich sind, ist alles vollkommen in ordnung, Gründe hast du jetzt ja genug gehört denke ich :)
 
also kontrollieren kann ich meine Finger schon noch, durchs Gitarrespielen sogar natürlich besser als vorher.

Viel Gefühl hab ich allerdings leider nicht mehr. :(
Allerdings, wie schon gesagt wurde, geht das mit der Hornhaut nicht so schnell.
Die richtige Hornhaut kam bei mir erst nach ein paar Jahren..
 
1) Jap, "richtige" Hornhaut braucht ein paar Jahre.
2) Das mit den 15 minuten täglich - naja. Ich habe in den ersten Monaten ca. 4 -6 Stunden am Tag gespielt. Mit Blasen an den Fingerspitzen. Manchmal sind die aufgegangen, dann hats geblutet. Hansaplast drauf, weitergespielt. Kann ich nicht jedem empfehlen, aber geschadet hat es nicht.
3) Ich stelle zwischen den Fingerkuppen links und rechts keinen Unterschied fest, was die Sensibilität angeht. Und nach gut 30 Jahren ist meine Hornhaut recht solide. Für die wichtigen Dinge des Lebens ;) sind die Finger eher noch gefühlvoller geworden......
 

Ähnliche Themen

oskopik
Antworten
18
Aufrufe
2K
ChristiansHowTo
ChristiansHowTo
chamaelion
Antworten
4
Aufrufe
1K
chamaelion
chamaelion
H
Antworten
6
Aufrufe
5K
HerMajesty
H
googlemeister
Antworten
13
Aufrufe
2K
ReiRo
ReiRo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben