M
mucknog
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.02.20
- Registriert
- 23.01.07
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hab mich auch schon mit dem Gehörtest befasst.
Bin mir nämlich relativ sicher, dass ich das Toningenieurs-Studium in Graz versuchen werde.
@meallissimus
hab mich anfangs auch gewundert: 10x der gleiche Ton??
Wenn man aber genau hinhört, erkennt man die Unterschiede.
Ich komm bei allen anderen Tests schon ganz gut zurecht, nur dieser
****** Tonhöhen Test. Wenn ich meine Ergebnisse mit den Lösungen vergleiche, liege ich bestenfalls im statistischen Mittel.
Wahrscheinlich waren die vielen Stunden Proberaum doch ein wenig zu viel für mein Ohr.
peace out
Bin mir nämlich relativ sicher, dass ich das Toningenieurs-Studium in Graz versuchen werde.
@meallissimus
hab mich anfangs auch gewundert: 10x der gleiche Ton??
Wenn man aber genau hinhört, erkennt man die Unterschiede.

Ich komm bei allen anderen Tests schon ganz gut zurecht, nur dieser
****** Tonhöhen Test. Wenn ich meine Ergebnisse mit den Lösungen vergleiche, liege ich bestenfalls im statistischen Mittel.
Wahrscheinlich waren die vielen Stunden Proberaum doch ein wenig zu viel für mein Ohr.
peace out
. Sowas sollte man als angehender Tonmeister recht locker schaffen. Viel kurioser fand ich da die Frage "Sie hören Vögelstimmen. Welche können sie erkennen?". Ja, was interressiert mich denn, was das für Vögel sind, die mich früh am morgen aus meinem wohlverdienten Schlaf reißen. Sowieso find ich die Fragen auf Seite 20 des Bogens schon etwas eigenartig. Die sind für mich vom gleichen Schlag wie die ewigen Charakterbeschreibungswischiwaschi-Fragen. Das hat für mich immer einen faden Beigeschmack. Um auszumachen, ob diese oder jene Melodie eher "lyrisch" oder "kraftvoll" ist, brauch ich keine(n) Musikwissenschaft/Tonmeister zu studieren.