K
kjuh
Registrierter Benutzer
Hi Jungs (& Mädels),
ich habe da mal ein Paar Fragen bezüglich verzerrtem Klang. Vielleicht erstmal kurz zur Vorgeschichte. Ich bin auf dem Gebiet "verzerrter Klang" sozusagen totaler Anfänger. Komme ursprünglich vom Klavier (seit 11 Jahren spiele ich jetzt) und habe mich vor 2 Jahren an die Gitarre gewagt. Für mich war bis jetzt einzig und allein clean spielen groß geschrieben (was auch wunderbar klappt, soweit wie ich mir das vorstelle). Prinzipiell habe ich mich Heute das erstmal so richtig dran probiert mal mit Verzerrung zu "spielen". Das nicht alles auf Anhieb klappen würde war mir auch klar, deswegen bin ich jetzt hier um mir von euch Erfahrenen vielleicht mal das ein oder Andere erklären zu lassen.
Vielleicht mal kurz zur Ausrüstung. Spiele ne 60ger Fender Strat auf nem Behringer Transenamp (jaja ich weiß, ich seh die Rock/Metal-Fans schon aufschreien
) und bin seit Kurzem Besitzer eines ax-3000g (sehr geiles Teil, muss man sagen). Durch das AX-3000 kam ich auch erst auf die Idee, da ich so ne offizielle Präsentation davon gehört habe (http://messe.harmony-central.com/Musikmesse05/Content/MP3/Korg-AX3000G.mp3), bei etwa 4:30 spielt er dann mal so ne Amp Simulation von nem JCM800 (heißt aufm ax3000 UK80`s) und das hat mir ziemlich gefallen und dachte mir das ich damit vllt irgendwie nen Einstieg finde (Mag Radiohead sehr und es klingt ja doch sehr danach, zumindest bei den älteren Platten).
Ok, jetzt zum "Problem". Ich krieg die Akkorde nicht zum klingen. Hört sich blöd aber, aber wie gesagt, mach das zum ersten mal. Es klingt halt offen gesagt bis jetzt noch scheiße. Falls Ihr euch fragt: "An was für einen Sound versucht er sich denn anzulehnen?" Am besten Ihr saugt euch mal das mp3 und hört mal an die Stelle ... das ich noch (lange) nicht so spielen kann wie er, ist mir klar, es geht mir auch einfach nur um den Klang, wenn man einen Akkord einfach mal ausklingen lässt. Zum Beispiel auch mal in Radiohead - Bones (1. Akkord) oder Radiohead - Airbag (nachm Intro-Solo) reinhören, damit Ihr wisst, was ich meine. Ich weiß schon, die Bands haben professionelles Equipment und so, will ja bloß ein bissl was darüber lernen (irgendwann muss man ja anfangen
Vielleicht wäre noch wichtig zu sagen: Ich habs außschließlich mit Kopfhörern probieren können (muss noch zum Musikladen, mir Kabel kaufen für AX3000 <-> Amp).
So jetzt zu meinen Fragen:
Ist eine Strat generell komplett ungeeignet solch einen Sound hervorzubringen (auch mit Modeller)?
Erfordert es eine spezielle Spieltechnik, oder Wissen über spezielle Zusammenstellung der Töne, damit es so klingt, wovon ich vielleicht einfach nichts weiß (hab irgendwie das Gefühl, die Töne wären zu nah beieinander, da es irgendwie "matscht", ist schwer zu beschreiben für mich)?
Ist so ein Klang ausschließlich über Gitarre -> Effekt -> Amp OHNE Kopfhörer zu hören?!
Muss ich bei meinem Amp auch die Verzerrung einstellen?
Was mir vielleicht auch auf die Sprünge helfen könnte, wäre wenn jemand ein Preset für sowas hat, wo Ihr mir die Grundlegenden wichtigen Sachen zur Einstellung erklären könntet. Den Rest kann man ja einfach ausprobieren, aber nen Grundverständnis entwickeln wäre denke ich wichtig.
Falls Du jetzt immernoch liest, Danke, dass Du euch die Zeit genommen hast alles durchzulesen =)
*Darauf hofft, das jemand nem armen kleinen "Neuling" helfen kann* Bin auch für Links dankbar zu Seiten wo vielleicht sowas erklärt wird, wenn man nach sowas speziellem sucht, findet man irgendwie nicht so richtig was.
In diesem Sinne schonmal Danke,
kjuh
ich habe da mal ein Paar Fragen bezüglich verzerrtem Klang. Vielleicht erstmal kurz zur Vorgeschichte. Ich bin auf dem Gebiet "verzerrter Klang" sozusagen totaler Anfänger. Komme ursprünglich vom Klavier (seit 11 Jahren spiele ich jetzt) und habe mich vor 2 Jahren an die Gitarre gewagt. Für mich war bis jetzt einzig und allein clean spielen groß geschrieben (was auch wunderbar klappt, soweit wie ich mir das vorstelle). Prinzipiell habe ich mich Heute das erstmal so richtig dran probiert mal mit Verzerrung zu "spielen". Das nicht alles auf Anhieb klappen würde war mir auch klar, deswegen bin ich jetzt hier um mir von euch Erfahrenen vielleicht mal das ein oder Andere erklären zu lassen.
Vielleicht mal kurz zur Ausrüstung. Spiele ne 60ger Fender Strat auf nem Behringer Transenamp (jaja ich weiß, ich seh die Rock/Metal-Fans schon aufschreien

Ok, jetzt zum "Problem". Ich krieg die Akkorde nicht zum klingen. Hört sich blöd aber, aber wie gesagt, mach das zum ersten mal. Es klingt halt offen gesagt bis jetzt noch scheiße. Falls Ihr euch fragt: "An was für einen Sound versucht er sich denn anzulehnen?" Am besten Ihr saugt euch mal das mp3 und hört mal an die Stelle ... das ich noch (lange) nicht so spielen kann wie er, ist mir klar, es geht mir auch einfach nur um den Klang, wenn man einen Akkord einfach mal ausklingen lässt. Zum Beispiel auch mal in Radiohead - Bones (1. Akkord) oder Radiohead - Airbag (nachm Intro-Solo) reinhören, damit Ihr wisst, was ich meine. Ich weiß schon, die Bands haben professionelles Equipment und so, will ja bloß ein bissl was darüber lernen (irgendwann muss man ja anfangen
Vielleicht wäre noch wichtig zu sagen: Ich habs außschließlich mit Kopfhörern probieren können (muss noch zum Musikladen, mir Kabel kaufen für AX3000 <-> Amp).
So jetzt zu meinen Fragen:
Ist eine Strat generell komplett ungeeignet solch einen Sound hervorzubringen (auch mit Modeller)?
Erfordert es eine spezielle Spieltechnik, oder Wissen über spezielle Zusammenstellung der Töne, damit es so klingt, wovon ich vielleicht einfach nichts weiß (hab irgendwie das Gefühl, die Töne wären zu nah beieinander, da es irgendwie "matscht", ist schwer zu beschreiben für mich)?
Ist so ein Klang ausschließlich über Gitarre -> Effekt -> Amp OHNE Kopfhörer zu hören?!
Muss ich bei meinem Amp auch die Verzerrung einstellen?
Was mir vielleicht auch auf die Sprünge helfen könnte, wäre wenn jemand ein Preset für sowas hat, wo Ihr mir die Grundlegenden wichtigen Sachen zur Einstellung erklären könntet. Den Rest kann man ja einfach ausprobieren, aber nen Grundverständnis entwickeln wäre denke ich wichtig.
Falls Du jetzt immernoch liest, Danke, dass Du euch die Zeit genommen hast alles durchzulesen =)
*Darauf hofft, das jemand nem armen kleinen "Neuling" helfen kann* Bin auch für Links dankbar zu Seiten wo vielleicht sowas erklärt wird, wenn man nach sowas speziellem sucht, findet man irgendwie nicht so richtig was.
In diesem Sinne schonmal Danke,
kjuh
- Eigenschaft