ei natürlich stellst Du die obere Box mit Rollen auf die untere. Zumindest ist das bei Marshall 4x12 Boxen so. Auf der Oberseite sind diese Plastik Mulden in die genau die Rollen der oberen Box reinpassen. Das ist ganz genauso gedacht und wäre ziemlicher Unfug wenn das stimmt was geschrieben wurde.
Natürlich, wenn Du eine Box ohne Rollen auf den Boden stellst überträgt sie definitiv mehr Bässe und klingt "druckvoller" als auf Rollen oder auf´ Bierkasten. Je weiter die Box vom Bodenkontakt entfernt aufgestellt wird umso weniger Bässe und Druck wird sie im Normalfall produzieren. Aber Dein Amp produziert ja immer den gleichen Schalldruck (bei gleichem Sound) egal ob die Box hoch steht oder nicht.
Und genau das ist eben auch der Schlüssel zu einem guten Bandsound, denn für die Bässe ist der Bass zuständig und nicht die Gitarre. Wenn also die Box auf´ Boden steht und die Gitarre schöne fette Bäss rüberbringt klingt das alleine gespielt ja schon recht gut. Im Bandgefüge werden sich aber genau diese Bässe mit den Bässen des Basses und der Kick überschneiden und Du hörst Dich als Gitarrist auf einmal nicht mehr ganz so gut wie wenn Du alleine spielst. Auch klingt der Amp auch nicht mehr so toll weil er einfach mit seinem Bassgewummere im Bandgefügfe untergeht. Also macht man sich als Gitarrist einfach lauter- Ein Teufelskreis!
Und vorallem tüfftelt man tagelang am Sound rum und stellt dann im Studio oder audf der Bühne fest das der Proberaumsound über Mikro sich total beschissen anhört. Aber das ist genau der Sound den Du ausgetüfftelt hast nur höhrst Du ihn anders als das Mikrofon, denn Deine Ohren sind nicht vorm Speaker sondern 3m weiter weg und 1,80m weiter oben und dort klingt´s dann so wie Du´s eingestellt hast.
Wenn Du Deine Box mal auf Ohrenhöhe stellst, wirst Du merken das Bässe flöten gehen und das ist auch gut so, Du wirst mal hören wie Dein Sound denn wirklich aus den Speakern kommt und Du wird mekren wie laut Du eigentlich bist. Auch wird sich hier die Spreu vom Weizen trennen und merkst ob Dein Amp in der Lage ist wirklichen Schalldruck zu entwickelt oder ob der Druck nur durch die Bässe zustande kommt. Bässe weg = Druck weg = Scheiß Amp. Gute Amps produzieren Schalldruck über die Leistung der Endstufe weitestgehend unabhängig vom Bassanteil im Sound.
Und wenn Du dann mal alles richtig einstellst tut es nicht nur Deinen Ohren gut sondern der ganzen Band und auch dem Gesamtsound. Die ganze Band wird (vielleicht außer Drum) leiser und jeder kann sich besser höhren und im Bandgefüge orten, weil jeder einen ganz bestimmten Frequenzbereich abdeckt und den anderen Instrumenten der Platz für Ihren Frequenzbereich lässt. Das ist übrigens auch der eigentliche Sinn der zweiten, obenstehenden Box bei einem Fullstack die ist da damit Du Dich hörst.
Außerdem bin ich mir nicht so sicher ob bei einem Fullstack die oben stehende Box physikalisch überhaupt Ihre Schwingungen durch die untere Box, die selbst am Schwingen ist, in den Boden einleiten könnte. Ich denke mal eher nicht da werden sich wohl auch einige Schwingungen gegeneinander aufheben aber das ist mir im Detail jetzt etwas zu physikalisch.
Gruß Mike