
exoslime
Helpful & Friendly User
Hallo,
Ich möchte mir ein neues Audiointerface kaufen, die Auswahl ist schon ziemlich eingegrenzt , es soll ein Universal Audio Apollo Quad werden, (Momentan arbeite ich noch mit einem alten Mackie Onyx 1620 mit Firewire Zusatzkarte, so kann ich 16+2 Kanäle direkt in die DAW routen, und habee einen Stereo Ausgangssignal), was mich am Mackie am meisten stört ist der eine Stereo Ausgangskanäle, ich möchte in Zukunft auch analoges Gerät einbinden können, möchte komfortabler reampen können und möchte 2 unterschiedliche Headophone Mixes machen können, das alles wird mit dem Apollo auch gut funktionieren, noch dazu bin ich sowieso Pluginmässig schon auf der UAD-2 Platftform unterwegs, da kann ich gut noch weitere Rechenpower brauchen, auch sollen die Preamps und A/D Wandler des Apollos spitze sein.
Nun, ich habe aktuell 2 Geräte mit optionalen Digitalen Ausgängen, einen Kemper Profiling Amp mit SPDIF, und eine Axe FX II mit AES/EBU und SPDIF.
Könnte ich nämlich die beiden Geräte direkt digital ans Interface hängen, würde ich mir zusätzliche D/A - A/D Wandlung sparen
Momentan fahre ich noch alles Analog bis zum Interface, und Digitale Signale sind für mich noch Neuland.
das Apollo hat, wie die meisten Interfaces nur einen SPDIF Eingang, 2 Kanäle, aber ingesamt 8 Kanäle an ADAT Ein und Ausgänge. (Siehe Apollo Handbuch, Seite 122)
gibt es ein Gerät mit dem ich die beiden SPDIF Signale bündeln kann und via ADAT ans Apollo schicken kann ?, also zb
ADAT 1+2 = Kemper,
ADAT 3+4 = Axe FX
etc..
und ggf. auch noch andere Geräte mit digitalen Ausgängen wie zb. Synths die ich später noch dazuhängen könnte um wirklich alle 8 ADAT Kanäle des Apollos nutzen zu können?
das wäre natürlich klasse wenn es sowas gibt und es nicht unbedingt 3000€ kostet
Ich bin für jede Hilfe dankbar
lg
Chris
Ich möchte mir ein neues Audiointerface kaufen, die Auswahl ist schon ziemlich eingegrenzt , es soll ein Universal Audio Apollo Quad werden, (Momentan arbeite ich noch mit einem alten Mackie Onyx 1620 mit Firewire Zusatzkarte, so kann ich 16+2 Kanäle direkt in die DAW routen, und habee einen Stereo Ausgangssignal), was mich am Mackie am meisten stört ist der eine Stereo Ausgangskanäle, ich möchte in Zukunft auch analoges Gerät einbinden können, möchte komfortabler reampen können und möchte 2 unterschiedliche Headophone Mixes machen können, das alles wird mit dem Apollo auch gut funktionieren, noch dazu bin ich sowieso Pluginmässig schon auf der UAD-2 Platftform unterwegs, da kann ich gut noch weitere Rechenpower brauchen, auch sollen die Preamps und A/D Wandler des Apollos spitze sein.
Nun, ich habe aktuell 2 Geräte mit optionalen Digitalen Ausgängen, einen Kemper Profiling Amp mit SPDIF, und eine Axe FX II mit AES/EBU und SPDIF.
Könnte ich nämlich die beiden Geräte direkt digital ans Interface hängen, würde ich mir zusätzliche D/A - A/D Wandlung sparen
Momentan fahre ich noch alles Analog bis zum Interface, und Digitale Signale sind für mich noch Neuland.
das Apollo hat, wie die meisten Interfaces nur einen SPDIF Eingang, 2 Kanäle, aber ingesamt 8 Kanäle an ADAT Ein und Ausgänge. (Siehe Apollo Handbuch, Seite 122)
gibt es ein Gerät mit dem ich die beiden SPDIF Signale bündeln kann und via ADAT ans Apollo schicken kann ?, also zb
ADAT 1+2 = Kemper,
ADAT 3+4 = Axe FX
etc..
und ggf. auch noch andere Geräte mit digitalen Ausgängen wie zb. Synths die ich später noch dazuhängen könnte um wirklich alle 8 ADAT Kanäle des Apollos nutzen zu können?
das wäre natürlich klasse wenn es sowas gibt und es nicht unbedingt 3000€ kostet
Ich bin für jede Hilfe dankbar
lg
Chris
- Eigenschaft