Geschirmte Reverbkabel

  • Ersteller Stony2013
  • Erstellt am
S
Stony2013
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.08.15
Registriert
19.12.12
Beiträge
85
Kekse
72
Hallo zusammen. Bringt es eigentlich etwas, bei einem Combo die billigen Kabel vom Reverbtank durch geschirmte zu ersetzen? Z.B. um Brummen zu reduzieren? Das Reverbkabel führt dicht am Trafo vorbei und vielleicht wäre es ne gute Idee, das Kabel auszutauschen um Brummen zu reduzieren, z.B. mit sowas: http://www.tubeampdoctor.com/de/sho...cts_Reverbkabel_Sets/Reverbkabel_Set_kurz_271. Hat jemand Kenntnisse bzw. Erfahrung damit?

Grüße,
Stony
 
Eigenschaft
 
Hallo Stony2013!
Gegenfrage:
Wenn du den Verstärker einschaltest und auf ON bringst und keine
Geräte (Gitarre, Effektgeräte etc.) angeschlossen sind, gibt es dann
einen Unterschied beim Brummen, wenn du den Reverb aktivierst?

Wenn nicht, lohnt sich auf keinen Fall der Umbau.

Wenn ja, wird die Verwendung von abgeschirmten Kabeln nicht viel Besserung bringen,
weil das Problem in der Verarbeitung und verwendeten Bauteilen des Verstärkers liegt.

Brummen entsteht i.d.R. schon außerhalb des Amps.
Z.B. bei passiven Tonabnehmern der Gitarre und schlechter Abschirmung,
schlechten Gerätekabeln, schlechten Netzteilen zur Stromversorgung von Effektgeräten,
Netztrafos, Neonröhren und sonstigen störenden Elektrogeräten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin,

normalerweise sollten die Reverbkabel immer geschirmt sein (Standard), da ziemlich geringe Spannungen draufliegen... Was soll denn das für ein Amp sein? Wie kommst Du darauf, dass es an den Kabeln liegt - hast Du sie bewegt und kannst durch das Bewegen der Kabel den Brumm verändern?

CU MM
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben