
Eiselein
Registrierter Benutzer
Frage an die Spezialisten: 
Kann mir irgendwer mal auseinandersetzen, was der Unterschied zwischen einer Les Paul Deluxe und einer Les Paul Traditional ist?
Ich selbst besitze eine Traditional 2015, die ich für 16oo Euro erstanden habe. Neulich bekam ich eine Deluxe in die Finger, die ich für 13oo Euro hätte schnappen können.
Ich war kurz davor zuzuschlagen, da die Gitarre mir soundtechnisch fast besser gefallen hat. Es muss wohl etwas mit den Pick-Ups zu tun haben. Die Mini-Humbucker schreien richtig, haben einen höheren Output als die 59er Tribute Humbucker in der Traditional, schieben auch mehr, zudem klingt das ganze auch noch so, als hätte man zwischen Amp und Gitarre einen Kompressor geschaltet.
Meine Frage ist ganz einfach die: hätte ich hier zuschlagen oder mich doch vielmehr mit der Frage beschäftigen sollen, die Humbucker der Traditional auszutauschen?
Ich selbst konnte ums Verrecken den Unterschied zwischen der Traditional und der Deluxe nicht ausmachen. Die Bespielbarkeit war dieselbe. Das Gewicht ist dasselbe - und das obwohl auf der Gibson-Homepage behauptet wird, dass die Traditional ohne weight reliefs wäre und die Deluxe mit. - Das kann wie gesagt gar nicht sein. ich vermute die Gitarren sind beiderseits mit einem traditional weight relief ausgestattet, d.h. dem berühmten 9 Löchern des Schweizer-Käse-Verfahrens.
Der Hals ist identisch dick und identisch breit. Einziger Unterschied hier: das Rounded Xl Neck bei der Traditional und das Rounded Asymmetrical Neck bei der Deluxe. Unterschied in der Dicke liegt bei einem nicht wahrnehmbaren Millimeter.
Also, weiss jemand was zur Deluxe zu sagen? Für mich stellt sich die Sache wie gesagt als Traditional mit Minihumbuckern dar. Wobei dann zu fragen wäre, wie sich die Preisdifferenz von 3oo Euro erklärt. Der NP der Gitarren lag bei 2ooo Euro (Deluxe) und 23oo Euro Traditional? Es könnte aber auch so sein, dass es sich bei der Deluxe um ein völlig eigenständiges Instrument handelt? Wie gesagt, ich bin hier überfragt.
Kann mir irgendwer mal auseinandersetzen, was der Unterschied zwischen einer Les Paul Deluxe und einer Les Paul Traditional ist?
Ich selbst besitze eine Traditional 2015, die ich für 16oo Euro erstanden habe. Neulich bekam ich eine Deluxe in die Finger, die ich für 13oo Euro hätte schnappen können.
Ich war kurz davor zuzuschlagen, da die Gitarre mir soundtechnisch fast besser gefallen hat. Es muss wohl etwas mit den Pick-Ups zu tun haben. Die Mini-Humbucker schreien richtig, haben einen höheren Output als die 59er Tribute Humbucker in der Traditional, schieben auch mehr, zudem klingt das ganze auch noch so, als hätte man zwischen Amp und Gitarre einen Kompressor geschaltet.
Meine Frage ist ganz einfach die: hätte ich hier zuschlagen oder mich doch vielmehr mit der Frage beschäftigen sollen, die Humbucker der Traditional auszutauschen?
Ich selbst konnte ums Verrecken den Unterschied zwischen der Traditional und der Deluxe nicht ausmachen. Die Bespielbarkeit war dieselbe. Das Gewicht ist dasselbe - und das obwohl auf der Gibson-Homepage behauptet wird, dass die Traditional ohne weight reliefs wäre und die Deluxe mit. - Das kann wie gesagt gar nicht sein. ich vermute die Gitarren sind beiderseits mit einem traditional weight relief ausgestattet, d.h. dem berühmten 9 Löchern des Schweizer-Käse-Verfahrens.
Der Hals ist identisch dick und identisch breit. Einziger Unterschied hier: das Rounded Xl Neck bei der Traditional und das Rounded Asymmetrical Neck bei der Deluxe. Unterschied in der Dicke liegt bei einem nicht wahrnehmbaren Millimeter.
Also, weiss jemand was zur Deluxe zu sagen? Für mich stellt sich die Sache wie gesagt als Traditional mit Minihumbuckern dar. Wobei dann zu fragen wäre, wie sich die Preisdifferenz von 3oo Euro erklärt. Der NP der Gitarren lag bei 2ooo Euro (Deluxe) und 23oo Euro Traditional? Es könnte aber auch so sein, dass es sich bei der Deluxe um ein völlig eigenständiges Instrument handelt? Wie gesagt, ich bin hier überfragt.
- Eigenschaft