
rubbeldiekatze
Registrierter Benutzer
hallo community,
ich würde gerne ein wenig unterstützung von euch erfahren:
ich habe nach längerer pause wieder mit dem regelmäßigen spielen angefangen (von cat stevens über die scorpions bis hin zu system of a down) und möchte mir nun eine neue gitarre gönnen. ich besitze zur zeit eine Epiphone Les Paul Standard, mit der ich eigentlich auch recht zufrieden bin. als amp habe ich einen Marshall MG15CD (wohnzimmer-tauglich). wie oben beschrieben, spiele ich recht querbeet, jedoch wohl etwas mehr blues/rock als die härteren gangarten.
ich bin mit meiner derzeitigen epiphone eigentlich soweit zufrieden, jedoch fehlt mir doch hin und wieder das funkeln in den augen bzw. jucken in den ohren, weil mir der sound manchmal nicht "fett" genug wirkt. erst wollt ich die humbucker einfach austauschen, aber diese idee hab ich bereits wieder verworfen und mich für eine neue gitarre entschieden. nach recherche stand für mich eigentlich schnell klar, dass ich mit meinem budget von ca EUR 700-800 mir schon einen traum verwirklichen könnte, in dem ich mir die Gibson Les Paul Studio Faded WB hole. optisch und klanglich bin ich da voll überzeugt.
doch nun trat durch zufall plötzlich noch eine Schecter Damien Elite 6 FR CR auf die bildfläche und optisch sagt sie mir eigentlich noch mehr zu. mich reizt es auch, mal einen jammerhaken zu haben.
nun jedoch meine frage: lohnt es sich, das gleiche geld in eine schecter zu stecken, für das ich auch eine gibson lp bekomme? oder bekomme ich da fürs gleiche geld minderen sound/mindere qualität? ich möchte halt absolut was wertiges für die nächsten jahre kaufen und ungern qualitäts-kompromisse/abstriche eingehen.
wenn man rein und stur von meiner (haupt)spielrichtung blues und rock ausgehen würde, wäre wohl generell die gibson das maß aller dinge, soweit ich weiß. aber irgendwie reizt die schecter mich doch sehr. und auf youtube klang sie, soweit sich das halt beurteilen lässt, auch echt klasse und "fett". ich habe leider nicht die möglichkeit, beide bretter mal gegeneinander antreten zu lassen bzw zu bespielen, deswegen suche ich eure hilfe, weil ich online kaufen würde/müsste.
achja als kleine zusatzinfo: geplant ist in weiterer zukunft bei mir die anschaffung des Fender Mustang 2.
also, ich würde mich sehr über eure erfahrungen und einschätzungen freuen!
vielen dank und beste grüße aus dem norden!
tante edith: achja, ich hätte ürigens nichts dagegen, wenn der hals nen tick flacher wäre als bei meiner jetzigen klampfe. es dürfen gern auch andere bretter eingebracht werden.
ich würde gerne ein wenig unterstützung von euch erfahren:
ich habe nach längerer pause wieder mit dem regelmäßigen spielen angefangen (von cat stevens über die scorpions bis hin zu system of a down) und möchte mir nun eine neue gitarre gönnen. ich besitze zur zeit eine Epiphone Les Paul Standard, mit der ich eigentlich auch recht zufrieden bin. als amp habe ich einen Marshall MG15CD (wohnzimmer-tauglich). wie oben beschrieben, spiele ich recht querbeet, jedoch wohl etwas mehr blues/rock als die härteren gangarten.
ich bin mit meiner derzeitigen epiphone eigentlich soweit zufrieden, jedoch fehlt mir doch hin und wieder das funkeln in den augen bzw. jucken in den ohren, weil mir der sound manchmal nicht "fett" genug wirkt. erst wollt ich die humbucker einfach austauschen, aber diese idee hab ich bereits wieder verworfen und mich für eine neue gitarre entschieden. nach recherche stand für mich eigentlich schnell klar, dass ich mit meinem budget von ca EUR 700-800 mir schon einen traum verwirklichen könnte, in dem ich mir die Gibson Les Paul Studio Faded WB hole. optisch und klanglich bin ich da voll überzeugt.
doch nun trat durch zufall plötzlich noch eine Schecter Damien Elite 6 FR CR auf die bildfläche und optisch sagt sie mir eigentlich noch mehr zu. mich reizt es auch, mal einen jammerhaken zu haben.
nun jedoch meine frage: lohnt es sich, das gleiche geld in eine schecter zu stecken, für das ich auch eine gibson lp bekomme? oder bekomme ich da fürs gleiche geld minderen sound/mindere qualität? ich möchte halt absolut was wertiges für die nächsten jahre kaufen und ungern qualitäts-kompromisse/abstriche eingehen.
wenn man rein und stur von meiner (haupt)spielrichtung blues und rock ausgehen würde, wäre wohl generell die gibson das maß aller dinge, soweit ich weiß. aber irgendwie reizt die schecter mich doch sehr. und auf youtube klang sie, soweit sich das halt beurteilen lässt, auch echt klasse und "fett". ich habe leider nicht die möglichkeit, beide bretter mal gegeneinander antreten zu lassen bzw zu bespielen, deswegen suche ich eure hilfe, weil ich online kaufen würde/müsste.
achja als kleine zusatzinfo: geplant ist in weiterer zukunft bei mir die anschaffung des Fender Mustang 2.
also, ich würde mich sehr über eure erfahrungen und einschätzungen freuen!
vielen dank und beste grüße aus dem norden!
tante edith: achja, ich hätte ürigens nichts dagegen, wenn der hals nen tick flacher wäre als bei meiner jetzigen klampfe. es dürfen gern auch andere bretter eingebracht werden.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: