Gibson Les Paul Studio LPJ abschirmen.

  • Ersteller Stereomonox
  • Erstellt am
S
Stereomonox
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.07.15
Registriert
24.12.13
Beiträge
29
Kekse
0
Moin,
ich möchte gerne meine Gibson abschirmen, da sie brummt. Jedoch hab ich nicht richtig Ahnung wie das abschirmen funktioniert, da die Gitarre auch im E-Fach eine Platine eingebaut hat. Ich weiß nicht ob ich den Massedraht den ich dann einbauen würde, an den richtigen Draht (auf dem Bild rot) anlöten würde und ob das überhaupt so richtig ist. Oder kann ich den zusätzlichen Massedraht auch einfach dann mit dem Kupfer das ich im E-Fach legen würde verbinden und dann eine Verbindung zu dem Draht (auf dem Bild rot) legen? Kann ich überhaupt unter der Platine eine Kupferfolie kleben und worauf muss ich besonderes achten?
IMG_20140128_203422.jpg
Ist nicht das schärfste, liegt jedoch an der Kamera.

Ich weiß, ich schreibe in relativ unverständlichen Sätzen! :D

Danke für eure Hilfe im Vorraus! ;)
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMG_20140128_203422.jpg
    IMG_20140128_203422.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 687
Wo genau brummt sie ? Nur im Gain / High-gain ? Oder permanent ?

Die Kupferfolie würde ggf. eher bei den Humbuckern Sinn machen. Die Folie musst Du dann auf Masse legen.
 
Sie brummt immer, mal mehr, mal weniger. Ich bin hier sozusagen fast mitten im Industriegebiet und da reicht es nicht ganz aus wenn ich die Saiten anfasse, selbst da brummt sie noch ein wenig zu Stark. Mit der Gitarre, dem Verstärker und dem Kabel ist alles ok.
Ich dachte wenn sollte man das überall machen? Also dann an das Massekabel das ich markiert habe?
Ich weiß das ich das damit nicht voll unter Kontrolle kriege, aber ich denke das, das dann besser wird.
Danke
 
Da wurde ja komplett bei der Schirmung gespart.
Normal sollte das gesamte Fach schon irgenwie geschirmt sein. Bei meiner Gibson war auch nicht viel drinnen, aber zumindest ein bischen.

Der marktierte Massedraht ist die Masseverbindung zur Bridge. Da könnte man etwas dazuschließen.


Würd dir empfehlen die ganze Elektonik auszubauen, rundum alle schön abkleben und dann mit Grafitlack das ganze Fach einsprühen. Du könntest auch Kupferfolie nehmen, das ist aber aufwändiger wenn man es ordentlich machen will.
Bei meiner hat der Lack geholfen.

Theoretisch hätte diese Lackschirmung über die Metalpotis eine Verbindung zu Masse, da müsste man nichts extra verbinden.
Die Potis sind ja duch die Platine auch mit Masse verbunden.
 
Die hat doch P90. :confused:
Da kannst du schirmen, bis dir schwarz vor Augen wird. Die brummt (PU-) konstuktionsbedingt.
Da hilft nur eine Kompensationsspule oder ein P100, was aber den Sound immens ändern wird.

Greetz,

Oliver
 
Ne die hat Burstbucker Pro, also Humbucker.

- - - Aktualisiert - - -

Achja, wenn würde ich auch gerne die ganze Gitarre abschirmen, also auch die Fächer unter den Humbuckern und das Fach unter dem Toggle-Switch.
 
Habe ich bei meiner 2009er Studio (und allen ihr nachgefolgten Gitarre) auch gemacht. Ich habe mir bei ebay eine Rolle selbstklebende Kupferfolie gekauft. Dauert zwar so seine Zeit, bis man alles zurechtgeschnitten und ordentlich (!) angedrückt hat, aber dafür ist es relativ sauber und man kann es löten und auch wieder entfernen.

Die Abschirmung muss komplett auf Masse liegen - am Schalter und an der Buchse hast Du den sowieso, die Pickup-Fächer musst Du mit Litze an die Schirmung anschließen (Anlöten).

Wenn Du die Platine weiterverwendest, solltest Du unten Isolierband draufkleben. Besorg Dir auf jeden Fall ein Multimeter zur Kontaktprüfung ("Durchpiepen") - gerade bei übereinander geklebten Folienschichten (wenn kein Kontakt hilft kräftiges Andrücken, z.B. mit dem runden Ende eines Bleistifts).

IMG_2818_2.jpg

IMG_2831.jpg

IMG_2820_2.jpg
 
Dankeschön und hast du das Brummen (wenn du denn eins hattest) im Griff bekommen?
Hast du die Pickupfächer auch gemacht oder bringt das nichts?
 
Ja, das Brummen hat sich dadurch sehr stark verringert.

Die Pickupfächer habe ich auch bei allen Gitarren immer mit abgeschirmt. Wieviel das im Einzelnen genau bringt, weiß ich aber nicht. Da ich in vielen Gitarren aber "Split"-Schaltungen verbaut habe (Umschalten auf Single Coil), ist das Abschirmen sicher keine schlechte Idee.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass man richtig abschirmt, alles Kontakt hat und auf Masse liegt... dann wird's auch definitiv besser mit dem Brummen. Ob man das für sich braucht, muss man natürlich selber entscheiden. :)
 
Ich rate auch zu graphitspray... eine Dose 10€ und reicht locker für 2-3 Gitarren. Da ist die Abschirmung in 15 Minuten getan.... das schaffst Du nicht mit Kupferfolie ;)
 
Ich hab schön öfters gelesen, das es nach einer Zeit anfangen soll zu bröckeln, aber stimmt das überhaupt? Außerdem das es nicht so gut abschirmt?
 
Hab ich noch nie gehört. Wenn man ihn richtig anwendet hält der so gut wie normaler Lack.
Vorher gut schütteln, Flächen sollen fett- und staubfrei sein, mehrere dünne Schichten.

Ich denke wer sowas behauptet hat ihn selber noch nicht probiert.

Da hätt ich eher Angst das sich die Kupferfolie löst. Außerdem ist es 1000mal mehr Arbeit.


Und wenn smartin damit zufrieden ist kann man ihn mit ruhigem Gewissen verwenden. :D
 
de "Industrie" für Instrumentenbau benutzt nichts anderes mehr.... das sollte für sich sprechen. "Industriestandard" ist in der Regel zum Standard geworden, weil er Verlässlichkeit in Kombination mit höchstem Grad an Wirtschaftlichkeit garantiert.

Ich benutze nichts anderes mehr und meine 20 Jahre alten Instrumente, in denen der Graphitlack schon anwendung fand sind bis heute tadellos.

So tadellos übrigens, dass sich sogar Batterien über die Graphitabschirmung entladen, wenn sie zufällig einen Kontakt bilden.

Tauglich also.... ich benutze nichts anders mehr - allerdings natürlich ebenfalls für kommerzielle Zwecke.
 
Ist denn potenziell Kupferlack oder Graphitlack besser? :D
oder hält sich das ungefähr gleich?
 
Moin Stereomonox!

Ich empfehle Dir dieses Produkt!

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht! Weiter würde ich es 2x aufbringen. Nach dem Trocknen noch ein Kabel von der Masse der Elektronik "zu der Farbe bringen": Isoliere das Kabel etwas mehr ab, verzinne es und biege Dir eine kleine Öse. Schraube diese mit einer kleinen Holzschraube auf die Farbe und pinsel anschließend diese Verbindung noch mal mit dieser Farbe über.

-----

Ist es eigentlich wirklich Deine Gitarre, die brummt?! ...hast Du mal eine andere Gitarre an Deinen Amp gehabt? Ich habe es auch schon erlebt, das der Amp brummt... :gruebel:

Wünsche Dir viel Erfolg!

LG
Lenni
 
Danke :)
Ja, da der Verstärker schon ausgetauscht wurde.
 
Ich melde mich endlich mit einem Erfolg zurück, habe mich für Kupferlack entschieden und es hat super geklappt, dass Brummen hat sich sehr stark verringert! :)
Einmal noch herzlichen Dank für die Erklärungen und Tipps! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

wieso brummen denn eigentlich HUMBUCKER.. ich habe auch eine LP Studio, die hat Burstbucker Pro mit Push-Pull Volume Pots zum Splitten - und da streut es auch je nach Position wie ich stehe, oder wo ich mich aufhalte (Nähe Notebook geht gar nicht.. lach)
Ich erinner mich an meine Epi SG mit normalen Humbuckern von der Stange, ich meine, die hätte überhaupt keine Einstreuung eingefangen..

Gibts da Unterschiede bei den PUs, oder liegt es an den Burstbucker mit der SplitCoil, das die trotzdem noch was einfangen? Klar im SC Modus kommt ordentlich was rein, kenne ich von Strats auch..
Aber im Humbucker Modus sollte das doch rausgefiltert werden?

Das ist das Einzige, was mich an der Paula echt stört..

Hilft NUR abschirmen, oder würde ein Wechsel zu normalen Humbuckern (ohne SplitCoil) das Problem aus der Welt schaffen??

Gruß
OLLI
 
Auch HB haben nicht unbedingt immer völlig gleiche Spulen, schon da kann ein bisschen Brummen herkommen. Das gilt auch für die Burstbucker, denn es war ja gerade das Ziel, gegenüber den '57 Classics (die zwei symmetrische Spulen haben) authentischere PAF-Nachbauten zu schaffen, indem man die alten Produktionstoleranzen nachstellt. Wenn die beiden Spulen etwas unterschiedlich sind, wird der Ton luftiger und höhenreicher, die Brummauslöschung kann prinzipbedingt aber nicht mehr perfekt sein. Deine alte Epi hatte dagegen HB mit identischen Spulen, die dafür aber auch als matt und matschig gelten.

Außerdem können auch HB kein Brummen entfernen, das an anderer Stelle der Gitarre entsteht, denn da gibt es ja auch noch Kabel ziwschen den Potis und Schaltern sowie der Buchse. Diese Kabel sind in den seltensten Fällen alle abgeschirmt, und bei einer Paula hat man da ja zB von den Potis zum Toggle und von dort wieder zur Buchse schon eine beachtliche Strecke.

Das HB ohne Splitmöglichkeit weniger brummen würden, ist mir bisher aber nicht aufgefallen.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi bagotrix,

aahh... okay.. danke für Deine ausführliche Antwort auf meine Frage.. das erklärt plausibel, den Unterschied. der Klang ist in der Tat viel luftiger und höhenreicher.
Ich hatte das einfach auf den Unterschied Epi <-> Gibson / Epi=Palisander Griffbrett <-> meine Gibson = Baked Maple Griffbrett / völlig andere Bauart und natürlich schon andere Pickups zurückgeführt (Klanglich)
Nur eben das sirren von Störquellen fand ich bei der Gibson irritierend - hatte aber bei Youtubes, die ich querbeet schon gesehen hatte, ein ähnliches Verhalten mitbekommen.

Das liegt nach den Infos, da wirklich eindeutig an den Burstbuckern - je nachdem, wie ich mich drehe, ist das auch weg, das Brummen/sirren.. und man hörts ja auch nur wirklich wenn die Gitarre still ist/man nicht spielt.

Danke nochmal für Deine Antwort und die Erklärung zu den Unterschieden/Ursachen!!

viele Grüße
Olli
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben