Gibson Les Paul Studio - Preisunterschiede

  • Ersteller Elcrian
  • Erstellt am
Vielleicht fragst du hier mal in den entsprechenden User-Threads nach. Ich schätze mal, der LP Hals wird deutlich fetter sein.
 
Vielleicht fragst du hier mal in den entsprechenden User-Threads nach. Ich schätze mal, der LP Hals wird deutlich fetter sein.

Richtig! Ich hatte ja mal 'ne Standard mit 50s Neck, und da ist schon mehr Fleisch dran als an meiner Eclipse.

Der eine mag es dünner, der andere dicker. Deswegen ist es immer sinnvoll die Teile in die Hand zu nehmen. Zahlen alleine reichen da m.E. nicht aus um einen Eindruck davon zu bekommen.
 
Wow, für 510 Mücken ist das ein geiles Schnäppchen!!! Allerdings denke ich dürften jedem hier die Risiken hinsichtlich eines Gebrauchtkaufes bekannt sein (Garantie, Zustand). Außerdem würde ich jede Klampfe mal antesten gehen, bevor ich sie mir blind per Post kommen lasse, vorallendingen bei einer gebrauchten! Im Normalfall ist das nach Absprache auch möglich, wenn nicht, dann würde ich schon misstrauisch werden, weil ich das Antesten für mehr als nur nötig halte.

Ich drehe mich in letzter Zeit auch immer häufiger nach diesen Studio Schätzchen um, weil ich mal beim MP zwei in der Hand hatte und sofort begeistert war. Mich hat allerdings das Fireburst finish gepackt, auch wenn es etwas mehr kostet als die Faded oder Wornmodelle der Studioreihe. Wenn ich soviel Geld ausgebe, dann will ich auch mit der Optik vollends zufrieden sein und da tuts für mich beispielsweise hier nur eine Studio in Schwarz oder Fireburst.
 
Ich beobachte dieses Modell seit Monaten,max. 550.-€ ist gebraucht nicht mehr
unüblich.Schlecht für den Besitzer,gut für den Käufer.Les Paul Standarts werden momentan z.T. für 1000.-€(hab eine 2 Jahre alte Goldtop gesehen) bis zu 1400.-€ verkauft.Oft eher Richtung 1000.-€.
 
Danke für die Antworten.

@3121funk, wenn alle Studios den 50er Hals haben und der wesentlich Dicker ist als der bei der Eclipse dann wird´s wohl nicht mit einer Studio in Fireburst, schade.

@WesL5, ja die Classic währe schon was, muss ich mal genauer beobachten. Der grosse T hat auch eine angeboten, Die ist aber schon weg.

lg. guitarfan
 
Danke für die Antworten.

@3121funk, wenn alle Studios den 50er Hals haben und der wesentlich Dicker ist als der bei der Eclipse dann wird´s wohl nicht mit einer Studio in Fireburst, schade.

@WesL5, ja die Classic währe schon was, muss ich mal genauer beobachten. Der grosse T hat auch eine angeboten, Die ist aber schon weg.

lg. guitarfan

Laß dich nicht vom dicken Hals abschrecken,der kann seinen eigenen Reiz haben.
Ich hatte mal eine Gibson 347,die hatte einen extra dicken Hals,trotzdem war die
Gitarre traumhaft leicht zu spielen und hatte eine sagenhaftes Sustain.Das ist
natürlich Geschmackssache,klar.

Gruß
Wes
 
Bei Ebay was zu finden gestaltet sich immer schwierig wie ich finde - wenn was drin ist habe ich persönlich zu hohe Garantie-Bedenken bei gespielten Instrumenten, zumal der Rückgabe-Aspekt den man bei z.B Thomann hat fehlt.
 
Ich hab mir auch eine LP Studio WC bestellt. Nachdem es Preissenkungen gab und das gute Stück nur noch 639,- Euro kostet.
(Mußte aber dafür meine güldene BfG abgeben)

"Rockland Music" in Witten hatte sie Freitag Nacht schon zu dem günstigen Kurs auf der HP und da hab ich zugeschlagen. Samstag nochmal mit dem Händler telefoniert und der hat mir bestätigt, das definitiv 490/498 verbaut sind.

Woher kommen jetzt eigentlich die vielen Informationen es handele sich um Burstbucker?
 
Ich hab mir auch eine LP Studio WC bestellt. Nachdem es Preissenkungen gab und das gute Stück nur noch 639,- Euro kostet.
(Mußte aber dafür meine güldene BfG abgeben)

"Rockland Music" in Witten hatte sie Freitag Nacht schon zu dem günstigen Kurs auf der HP und da hab ich zugeschlagen. Samstag nochmal mit dem Händler telefoniert und der hat mir bestätigt, das definitiv 490/498 verbaut sind.

Woher kommen jetzt eigentlich die vielen Informationen es handele sich um Burstbucker?
Soweit ich weiß, sind die Polepieces beim 498T weiter auseinander als beim 490R, während sie bei den Burstbucker Pros an Hals und Steg gleich weit voneinander entfernt sind.

Alex

P.S.: Ist deine BFG schon weg?
 
Soweit ich weiß, sind die Polepieces beim 498T weiter auseinander als beim 490R, während sie bei den Burstbucker Pros an Hals und Steg gleich weit voneinander entfernt sind.

Alex

P.S.: Ist deine BFG schon weg?

Die steht verpackt im Wohnzimmmer und wartet auf den Versand.
2 Wochen hier im Flohmarkt inseriert und nix tat sich. Ein Tag bei "T" in den Kleinanzeigen und es kamen 9 Anfragen. Ich hab das Gefühl, ich hab sie zu billig angesetzt. Keiner wollte Bilder, keiner hat gehandelt. Jeder wollte sofort kaufen...

Zurück zum Thema:

In jeder Produktbeschreibung steht 490/498 drin. lediglich bei Gibson auf der HP stand Burstbucker. Ist mir eigentlich auch egal. Werden wahrscheinlich sowieso wieder Häussels reinkommen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben