D
delayLLama
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.10
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 6.279
- Kekse
- 36.092
Zitat von ULI
Dear sirs,
in december 08 me and some of my fellows bought several 'Les Paul Studio
Limited Worn Brown' in a local store here in Cologne, Germany. If I
don't confuse the facts, this is exactly the same guitar that is sold in
the US as 'Vintage Mahogany'.
Already during the investigations in the run-up to the purchase there
was a lot of confusion in the web about the question which pickups this
guitar actually comes with.
Meanwhile the opinions are pretty evenly split. Most US forums talk
about Burstbuckers, most european sources are convinced that there are
490R/498T inside.
Unfortunately we neither see a chance to find that out by measuring the
DC-resistance nor is there anything written on the pickups themselves,
so here is my request:
Could you please be so kind and help us end this confusion by definitely
stating what sort of pickups the Vintage Mahogany is carrying?
Many thanks in advance for your answer
Best regards
Uli
Hello Uli,
Thanks for writing. This model uses the Burstbucker Pro pickups. Thank you for the inquiry!
Best regards,
Benton Cummings
Gibson Customer Service
1-800-4GIBSON
Normalerweise muss man nichts machen, das finish gewinnt jedoch, wenn man was macht.
Nur sollte man keinen Wachshaltigen (weisse Mittelchen) verwenden, oder diese mal an unauffälligen Stellen testen, denn diese schlagen sich als weisse Punkte im Finish nieder, heisst, das Zeugs bekommt man schlecht wieder aus den Poren raus

Ansonsten kann man da auch das finish verhunzen...
So geschehen bei mir. Ich denke wenig lemon oil schadet nicht, die Oberfläche wird durch die Politur auch glatter und glänziger. Natürlich sollte man das vollflächig und gleichmäßig machen, gerade um die Potis und hardware sieht es sonst mies aus. Trocknet aber auch schnell wieder aus....
Vll. verpasse ich der Decke ein komplett neue Ölfinish...
Also kann man leicht ölen, ich will aber niemenden dazu ermuntern
Das muss jeder selbst wissen, ahnen kann man das vll. am Hals, er wird ja schnell speckig und glatt - so kann man sich das auch an der Gitarre vorstellen. Machen könnte man hier sicher ne Menge, nur halt richtig.
Da die Klampfe ja nicht so billig ist, will ich es lieber mit Bedachtheit angehen
Infos auch hier:
https://www.musiker-board.de/vb/rev...ul-studio-ltd-wb-post3564832.html#post3564832
Hier mal meine WB: