S
SharpiSonta
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.07.11
- Registriert
- 08.12.10
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Guten Morgen,
da ich mir letztes Jahr zu Weihnachten von meinem Ersparten eine Gibson SG Special Faded WC https://www.thomann.de/de/gibson_sgspecialfaded_wc.htm
kaufte und seitdem immer mehr dem teureren Model, was ich mir aus Kostengründen nicht kaufen konnte, hinterhereifere, versuche ich nun Zwecks Umbau, der Gibson SG Standard ein wenig näher zu kommen.
https://www.thomann.de/de/gibson_sgstd.htm
Als erstes liegt es mir daran die Pickup Kappen, die ich schon bestellt habe und auch schon neben mir liegen, anzubringen.
Und zwar folgende:
https://www.thomann.de/de/gibson_pu_cover_neck_chrome.htm
https://www.thomann.de/de/gibson_pu_cover_bridge_chrome.htm
Jetzt besteht die Frage ( und schlagt mich, wenn ich der 10000. bin der diese Frage stellt
) wie diese Kappen angebracht werden.
Dazu muss ich sagen, dass ich nun schon seit Stunden in sämtlichen Foren unterwegs bin und mehr als unterschiedliche Lösungen gefunden habe.
Dabei war der Hauptteil der Meinung die Kappen:
1. einfach nur dranzuschrauben
2. Kleben
3. Am PU verlöten
Zu Punkt 1 besteht die Frage, da dies natürlich selbst relativ einfach durchführbar wäre, ob man nicht einfach die Schrauben auf den Pus "aufschrauben" kann und durch die Kappe wieder anschrauben.
Da ich in diesem Bereich aber ein absoluter Neuling bin, habe ich wirklich überhaupt keine Ahnung wie und ob das funktionieren könnte, also bitte belehrt mich eines Besseren, falls ich falsch liegen sollte
( Nur sieht das auf dem Bild de SG Standard ziemlich danach aus )
zu Punkt 3 war das Thema Löten mit Wachsen der Kappe bzw des Zwischenraumes der Fall, wobei ich dies in die Hände eines Gitarrenbauers legen würde.
Da dieser aber momentan im Urlaub ist und ich relativ schnell mit meiner Klampfe wieder proben würde( da ich grad die saiten abgezogen habe, und jetzt nicht sinnlos neue draufziehen möchte ) suche ich hier nach einer Lösung
Also helft mir bitte schnellstmöglich... Nur Dranschrauben oder richtig Löten ?
und inwieweit krieg ich das als Laie selber hin ohne einen größeren Schaden zu verursachen
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Domme
Ps: Über die dennoch leichte, für mich aber wahrscheinlich eher geringe Klangeinbuße bin ich mir bewusst.
Für mich spielt das rein optische eine größere Rolle.
da ich mir letztes Jahr zu Weihnachten von meinem Ersparten eine Gibson SG Special Faded WC https://www.thomann.de/de/gibson_sgspecialfaded_wc.htm
kaufte und seitdem immer mehr dem teureren Model, was ich mir aus Kostengründen nicht kaufen konnte, hinterhereifere, versuche ich nun Zwecks Umbau, der Gibson SG Standard ein wenig näher zu kommen.
https://www.thomann.de/de/gibson_sgstd.htm
Als erstes liegt es mir daran die Pickup Kappen, die ich schon bestellt habe und auch schon neben mir liegen, anzubringen.
Und zwar folgende:
https://www.thomann.de/de/gibson_pu_cover_neck_chrome.htm
https://www.thomann.de/de/gibson_pu_cover_bridge_chrome.htm
Jetzt besteht die Frage ( und schlagt mich, wenn ich der 10000. bin der diese Frage stellt

Dazu muss ich sagen, dass ich nun schon seit Stunden in sämtlichen Foren unterwegs bin und mehr als unterschiedliche Lösungen gefunden habe.
Dabei war der Hauptteil der Meinung die Kappen:
1. einfach nur dranzuschrauben
2. Kleben
3. Am PU verlöten
Zu Punkt 1 besteht die Frage, da dies natürlich selbst relativ einfach durchführbar wäre, ob man nicht einfach die Schrauben auf den Pus "aufschrauben" kann und durch die Kappe wieder anschrauben.
Da ich in diesem Bereich aber ein absoluter Neuling bin, habe ich wirklich überhaupt keine Ahnung wie und ob das funktionieren könnte, also bitte belehrt mich eines Besseren, falls ich falsch liegen sollte
( Nur sieht das auf dem Bild de SG Standard ziemlich danach aus )
zu Punkt 3 war das Thema Löten mit Wachsen der Kappe bzw des Zwischenraumes der Fall, wobei ich dies in die Hände eines Gitarrenbauers legen würde.
Da dieser aber momentan im Urlaub ist und ich relativ schnell mit meiner Klampfe wieder proben würde( da ich grad die saiten abgezogen habe, und jetzt nicht sinnlos neue draufziehen möchte ) suche ich hier nach einer Lösung
Also helft mir bitte schnellstmöglich... Nur Dranschrauben oder richtig Löten ?
und inwieweit krieg ich das als Laie selber hin ohne einen größeren Schaden zu verursachen
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Domme
Ps: Über die dennoch leichte, für mich aber wahrscheinlich eher geringe Klangeinbuße bin ich mir bewusst.
Für mich spielt das rein optische eine größere Rolle.
- Eigenschaft