
StÖfn
Registrierter Benutzer
Gibson SG Standard 2008 "P90 Special Mod"
Vorwort
Ich war schon länger auf der Suche nach einer "anständigen" Gitarre. Selbst spiele ich eigentlich mehr Bass und hatte als E-Gitarre eine Epiphone Les Paul Junior mit Gibson P90 und B700 Bigsby. Da mir die Optik von meinem Gibson EB-3 sehr gut gefällt, kam natürlich als Gitarre eine SG mehr als in Frage. Am liebsten wäre mir eine alte Special mit P90 Tonabnehmern gewesen. Da das Geld allerdings etwas knapp sitzt habe ich auf einem Online Auktionshaus eine 2008er Gibson SG Standard erstanden.
Der Klang der Gitarre war wirklich gut. Aber mir fehlte da einfach etwas. Es sollte rauer, abgehangener und irgendwie homogener klingen.
So kam ich auf die Idee die Gitarre zu Modifizieren und als Anregung für andere schreib ich noch einen Bericht dazu. Ich freue mich über Fragen, Kritik und Kommentare.

Der Plan
P 90 Tonabnehmer - Einfach weil ich P90er so mag. Dieser unvergleichbare Overdrive und ein charmant bluesiger Clean.
ABR-1 Bridge - Die Nashville Bridge klingt mir zu Fett. Der Sound soll etwas transparenter werden. Außerdem habe ich so die Möglichkeit mit verschiedenen Saitenreitern zu experimentieren. (Nylon, Messing, Stahl)
Neue Elektronik - Da ich gerne mal die Potis benutze sollten sie auch gut einzustellen sein. CTS 500K von Crazy Parts sollen es werden. Butterweiche Regelung und etwas "älterer" Sound. Ich hab da bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
Stimmmechaniken - Die Gibsons sind OK. Aber Schaller macht einfach bessere. Die ST6K sind recht günstig, stimmen Besser und wiegen etwas weniger.
Leichteres Tailpice - um den Sound noch transparenter zu machen würde ich gerne noch ein leichteres Teilpice verbauen. Alu will ich eigentlich nicht, da die 2008er SG recht massiv gebaut ist. Ich hätte Angst, dass der Sound dann zu dünn wird. Aber es ist auch schwer ein leichtes Zinkguss Tailpice zu bekommen.
Vorbereitung:
Ich bin nun dabei die nötigen Teile zu besorgen.
![WP_20131115_001[1].jpg WP_20131115_001[1].jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/220/220362-43159359f3d9e28f51b38bb1949da18d.jpg)
Was ich schon habe:
Rockinger P90 Tonabnehmer für Bridge und Neck. Ich werde ein wenig experimentieren mit dem Gibson P90 den ich noch da habe. Auch bin ich gespannt wie die Mittelstellung mit dem RWRP Rockinger klingen wird. Da Rockinger mit cremefarbenen Abdeckungen kamen habe ich gleich schwarze Tonabnehmerabdeckungen gekauft. Ein Pickguard habe ich auch gefunden. Laut Anbieter ein Replacement für die 2008er Special.
Die ABR-1 ist von Allparts mit blanken Messingreitern. Die Rappelfeder darf natürlich nicht fehlen. Dazu ein Düsenberg Alu Tailpice. Mal sehen wie es dann klingt. Stimmmechaniken habe ich auch schon. Die ganze Hardware natürlich in Nickel. Das greift sich schneller ab.
Wenn ich jetzt noch die Adapterhülsen für die Bridge bekomme und die Potis mal auftauchen geht's dann am Sonntag los.
Bis dahin würde ich mich freuen wenn ihr ein paar Anmerkungen da lassen würdet.
Gruß
Stephan
Vorwort
Ich war schon länger auf der Suche nach einer "anständigen" Gitarre. Selbst spiele ich eigentlich mehr Bass und hatte als E-Gitarre eine Epiphone Les Paul Junior mit Gibson P90 und B700 Bigsby. Da mir die Optik von meinem Gibson EB-3 sehr gut gefällt, kam natürlich als Gitarre eine SG mehr als in Frage. Am liebsten wäre mir eine alte Special mit P90 Tonabnehmern gewesen. Da das Geld allerdings etwas knapp sitzt habe ich auf einem Online Auktionshaus eine 2008er Gibson SG Standard erstanden.
Der Klang der Gitarre war wirklich gut. Aber mir fehlte da einfach etwas. Es sollte rauer, abgehangener und irgendwie homogener klingen.
So kam ich auf die Idee die Gitarre zu Modifizieren und als Anregung für andere schreib ich noch einen Bericht dazu. Ich freue mich über Fragen, Kritik und Kommentare.

Der Plan
P 90 Tonabnehmer - Einfach weil ich P90er so mag. Dieser unvergleichbare Overdrive und ein charmant bluesiger Clean.
ABR-1 Bridge - Die Nashville Bridge klingt mir zu Fett. Der Sound soll etwas transparenter werden. Außerdem habe ich so die Möglichkeit mit verschiedenen Saitenreitern zu experimentieren. (Nylon, Messing, Stahl)
Neue Elektronik - Da ich gerne mal die Potis benutze sollten sie auch gut einzustellen sein. CTS 500K von Crazy Parts sollen es werden. Butterweiche Regelung und etwas "älterer" Sound. Ich hab da bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
Stimmmechaniken - Die Gibsons sind OK. Aber Schaller macht einfach bessere. Die ST6K sind recht günstig, stimmen Besser und wiegen etwas weniger.
Leichteres Tailpice - um den Sound noch transparenter zu machen würde ich gerne noch ein leichteres Teilpice verbauen. Alu will ich eigentlich nicht, da die 2008er SG recht massiv gebaut ist. Ich hätte Angst, dass der Sound dann zu dünn wird. Aber es ist auch schwer ein leichtes Zinkguss Tailpice zu bekommen.
Vorbereitung:
Ich bin nun dabei die nötigen Teile zu besorgen.
![WP_20131115_001[1].jpg WP_20131115_001[1].jpg](https://www.musiker-board.de/data/attachments/220/220362-43159359f3d9e28f51b38bb1949da18d.jpg)
Was ich schon habe:
Rockinger P90 Tonabnehmer für Bridge und Neck. Ich werde ein wenig experimentieren mit dem Gibson P90 den ich noch da habe. Auch bin ich gespannt wie die Mittelstellung mit dem RWRP Rockinger klingen wird. Da Rockinger mit cremefarbenen Abdeckungen kamen habe ich gleich schwarze Tonabnehmerabdeckungen gekauft. Ein Pickguard habe ich auch gefunden. Laut Anbieter ein Replacement für die 2008er Special.
Die ABR-1 ist von Allparts mit blanken Messingreitern. Die Rappelfeder darf natürlich nicht fehlen. Dazu ein Düsenberg Alu Tailpice. Mal sehen wie es dann klingt. Stimmmechaniken habe ich auch schon. Die ganze Hardware natürlich in Nickel. Das greift sich schneller ab.
Wenn ich jetzt noch die Adapterhülsen für die Bridge bekomme und die Potis mal auftauchen geht's dann am Sonntag los.
Bis dahin würde ich mich freuen wenn ihr ein paar Anmerkungen da lassen würdet.
Gruß
Stephan
- Eigenschaft