Gibson SG - Wer hat Ahnung?

  • Ersteller TenYearsAfter
  • Erstellt am
Ich sag mal so: die LP hat normalerweise das gleichmäßigere Sustain. Die SG spricht schneller und perkussiver an, wird dann aber schnell wieder leiser, obwohl die Töne bei beiden Gitarren lange ausklingen.
 
Also ich hab eine Epiphone SG 310 mit Gibson PUs und bin absolut zufrieden.:great:
SGs sind schon was tolles!:D

Einfach mal ein paar anspielen und eine Meinung bilden!;)
 
Also ich spiele die Gibson SG Secial und sollte deshalb auch mal meinen SEnf dazu geben.
Also vorne weg hat die Gibson Sg Special einen klasse Klang ! Also ich hatte bisher ne Fender Korea, Ibanez SZ520 und ne Epiphone SG . Die Gibson SG hat alle geschlagen und ich habe endlich das Gefühl ne Klasse Gitarre zu besitzen !

Der Steg Humbucker bietet im verzerrten Berech wirklich eine gut klingende Hardrock Zerre aber mit dem passenden Treter auch erstklassigen Metalklang ! Der Hals PU bietet einen etwas wärmeren Blues Sound. Ich finde zwar das der Fender Hals PU einfach in bissel cooleren Bluessound erzeugt (halt metallischer) aber auch der SG Blues Sound ist wie ich finde wirklich erstklassig und halt anders. ICh würde die Sg als Zwischending zwischen der Fender Strat und der Gibson Les Paul bezeichnen. Der Sound ist zwar im Humbucker bereich, aber dennoch nicht ganz so warm wie der einer les Paul, sondern eher aggressiver und rotziger !! WEnn du Metal spielst würde ich dir dennoch auf eine andere Klampfe zuraten (ich rede jetzt von wirklichen Mörderzerremetal! für Classic MEtal aller Black Sabbath bzw. in meiner sicht auch HArdrock ist die Gitarre perfekt zugeschnitten).Für alle möglichen Hardrock Sounds ist die Klampfe super !! Vorteil ist auch, dass man sie bis in den letzten Bund bespielen kann und nicht wie bei der Les Paul in der Mitte des GRiffbretts hängen bleibt ^^ (übertreibung).

Von Epiphone kann ich aus meiner Sicht was die SG anbelangt nur abraten. Von allen meinen Klampfen war sie eigentlich im großen und ganzen gesehen die schlechteste Gitarre die ich jeh in der Hand hatte !! (naja bis auf ne IBanez Kopie namens Cane !!)
Sie hat sich wie Matsch angehört, war kopflastig, war zum Teil billig verarbeitet und reines Mahagony war das wohl mal überhaupt nicht !
 
ich hab ne SG '62 Reissue (Gibson) und kann im Großen und Ganzen dem bisher geschriebenen zustimmen.
Einziger Einspruch: Epiphone SGs sind wirklich nicht der Bringer - stimmt... aber die Epi Korina-SG ist ne richtig feine Gitarre fürs Geld!!! Würd ich mir mal anschauen.
 
Meine Stilrichtungen sind: Blues, Bluesrock (Ten Years After zb ;) ) , Classic Rock 60er 70er, Hard Rock, Punk auch ganz gerne, Metal eher nicht.

Wie ich Euren Beiträgen entnehmen kann, ist die SG dafür geeignet, oder?

Grüße

TYA
 
Zu 101%!!!!!!!!! JA
 
TenYearsAfter schrieb:
Würdet ihr die Gibson SG als Alleskönner bezeichnen? Ich will mich nicht festlegen.

Alles außer den typischen Single-Coil-Sounds. Ich spiel mit meiner und den original Gibson Pickups alles von ACDC bis Death Metal. Auch Clean ist der Sound voll genug für meinen Geschmack, aber es ist natürlich keine Paul. Aber ich hab das Teil seit 13 Jahren und finde es einfach geil :)
 
Dann kann dieser Thread ja geschlossen werden, denn ich werde mir im Laufe des Jahres (einfacher gesagt als getan, wieso müssen Musiker immer arm wie Kirchenmäuse sein !? :mad: ) mir eine Gibson Sg kaufen - langes Anspielen und rumsuchen vorrausgesetzt.

Danke für die Hilfe und rockt das Haus!

Grüße

TYA
 
ginod schrieb:
Von Epiphone kann ich aus meiner Sicht was die SG anbelangt nur abraten. Von allen meinen Klampfen war sie eigentlich im großen und ganzen gesehen die schlechteste Gitarre die ich jeh in der Hand hatte !! (naja bis auf ne IBanez Kopie namens Cane !!)
Sie hat sich wie Matsch angehört, war kopflastig, war zum Teil billig verarbeitet und reines Mahagony war das wohl mal überhaupt nicht !


Wenn deine Epiphone SG Erfahrungen sich nur auf die Special beschränken dann ist alles klar. Die kostet auch um die 170 Euro. Da kann man also nicht viel erwarten.
Ich habe die Epiphone Tony Iommi SG und bin begeistert. Etwas kopflastig ist sie schon, aber das Problem haben auch manche Gibson SG´s. Sound ist genial (mit den entsprechenden Amp-Einstellungen hab´ich von Hank-Marvin, Santana usw. bis hin zu Black Sabbath und Judas Priest alles hingekriegt). Verarbeitung top, Sustain ist klasse (da hilft auch der eingeleimte Hals), Bespielbarkeit finde ich Klasse (slim taper neck), alles in allem ein tolles Instrument für 500 Euro. Zu der Kopflastigkeit muss ich noch sagen dass andere die die Gitarre haben nicht über Kopflastigkeit klagen, kann sein dass ich eine schlechtere erwischt haben. Also unbedingt antesten bevor kaufen (kann man nicht oft genug erwähnen in diesem Forum).
 
Also mit der kann man schon viel machen. Ich selbst hab ne Gibson Special SG und die is nichmal so teuer. Sound is im Verzerrten Bereich einfach sahne. Im Cleanen auch gut aber nicht herausragend.

Die SG Special ist übrigens nur ein abgespeckte Standard. Kein Binding, keine Humbucker-Kappen, Punkt-Inlays, Decal nicht so aufwendig aber sonst mit den gleichen humbuckern, etc.
 
hm... wo wir grade dabei sind..
ich hab damals die Gibson SG Standard rein nach gehör gekauft, nicht nach optik, udn IMO war da schon ein unterschied zuhören... die Standard klang viel voller und kräftiger, besonders über nen CLEANen amp... deswegen hab ich mich für sie entschieden...

wie kann das sein, wenn die Special sonst komplett gleich bis auf ein paar optische gimmicks ist?
kann das jemand bestätigen?
 
zuzuk schrieb:
sutainreicher ist eindeutig die les paul (...) die hat ja auch mehr masse..

PerregrinTuk schrieb:
Also ich kann dies nicht bestätigen. Die LP hat in jedemfall mehr Masse, aber für das Sustain ist vorallem die Schwingungsfähigkeit wichtig, und es gibt sehr viele LPs die aufgrund ihren fetten Bodies nicht so toll schwingen.

Hier wird schon wieder viel zuviel Halb- und Nichtwissen als Wissen verkauft.

Die Masse allein hat keine eindeutige Aussagekraft über die Ansprache, das Sustain oder den Ton.

Und wenn man Sustain will, muss der Körper über dem die Saite schwingt, möglichst wenig mitschwingen, nicht möglichst viel.
 
Da hab ich nochmal ne Frage: Was ist das "Binding"? ich höre das immer wieder, habe aber keine richtigen Vorstellungen davon
 
TenYearsAfter schrieb:
Da hab ich nochmal ne Frage: Was ist das "Binding"? ich höre das immer wieder, habe aber keine richtigen Vorstellungen davon

Als Binding bezeichnet man die Einfassung z.B. des Body, des Griffbretts oder der Kopfplatte mit einer zumeist Kunststoffeinfassung in weiss oder schwarz (je nach Gitarre) charakteristisch für Bindings sind zum Beispiel die Les Paul Custom Modelle...
hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben....;)
 
Ich spiele seit ca. 1 jahr eine gibson sg standard und muss sagen die bespielbarkeit ist sehr gut von einer epi würde ich abraten habe mal direkt verglichen und die epi hat nicht wirklich gut abgeschnitten(sound,bespielbarkeit,...)
 
ich hätte da noch eine frage zum thema sg:ich denke über einen PU wechsel nach-zwar sind ab werk schon gute drauf aber für richtig schöne overdrive-brätter gibts sicher bessere.in der engeren auswahl sind:EMG,Seymour Duncan sh-6 was sind denn so eure meinungen dazu?
 
hy, also eine sg klingt um einiges bissiger als eine paula, ich mag sg mehr als paulas, würde dir aber von epiphone nicht unbedingt abraten, die sg standard von epiphone ist nicht schlecht, alsi ich habs sie mal beide ausprobiert, epi und gibson, und die epi hat mich eigentlich ziemlich überrascht, aber ne gibson is halt ne gibson;), wenn du dir die gibson holst nimm entweder die standard, das is eigentlich die geilste oder die special, das ist die günstige version von der standart, keine trapez inlays, keine pickuokappen und ein bisschen ein anderer klang.
Und es stimmt, einen geilen cleansound grigst du nicht raus, aber dafür mit zerre um so geiler ;).
Teste einfach alle mal an
Hoffe ich konnte die helfen
Greetz
 
@Sgvik, emg 81 an der brücke, fährt voll ein, bei dem kannst du nix falsch machen, is ein aktiver pu, und meiner meinung gibts für die verzerrte fraktion nix besseres.
 
ich finde special und standard klingen ziemlich ident? o_O oder kommt mir das nur so vor?
 
Aber ich denke selbst der CleanSound von einer 1300 €- Gitarre ist um einiges besser als von einer billigen Stratkopie. Man kann sagen dass die SG sich clean verhältnismäßig schlechter anhört als andere Gitarren in der Preisklasse... Lieg ich da richtig?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben