Ich wollte mal kurz schreiben, was aus meiner Suche geworden ist, falls es noch jemanden interessieren sollte.
http://www.redsound.de/micro_features.html
Ich hatte mir ja dieses Teil ausgeguckt, weil es so schön günstig ist und laut Beschreibung u.a. genau das tut, was ich wollte ("BPM Analysis Engine"):
-> Es tut auch das, allerdings lockt es sich einmal auf das festgestellte Tempo ein und bleibt dann ganz stur dabei. Ändert sich das Tempo der Eingangsklicks passiert nichts, man muss die BPM Erkennung manuell abschalten und wieder einschalten. Laut Hersteller kein Bug, sondern ein Feature: Das ist für mich völlig unbrauchbar, weil ich will, dass es Tempoänderungen sofort registriert und verarbeitet ohne, dass ich da noch irgendetwas umschalten muss.
Dann hätten wir das noch das Korg Kaoss Pad 3:
https://www.thomann.de/de/korg_kaoss_pad_3.htm
-> Dieses Satz liest sich so schön: "Auto BPM Detection und TAP Tempo Funktion mit MIDI Clock Ausgabe". Das funktioniert auch, allerdings hat es zwei Haken: Der erste: Die Erkennung ist recht ungenau, +/- 3 BPM ist die Regel und für meine Zwecke zu ungenau. Der Zweite Haken: Tempoänderungen erkennt das Gerät nur, wenn sie sehr minimal sind. Und bei großen Tempoänderungen klappt das nur, wenn vor der Änderung eine Pause von einigen Sekunden auftritt. Für meine Anwendung ebenfalls nicht brauchbar. Und noch ein dritter Haken: Der Bereich in dem die Sache funktioniert liegt zwischen 80 und 160 BPM. Darunter oder darüber wird kein Tempo registriert.
Dann gibt es da noch Geräte von der Firma Innerclock Systems (
http://www.innerclocksystems.com/).
->Laut Hersteller haben die ein Gerät im Programm, was für meine Zwecke geeignet ist, aber die Preise sind utopisch... ich zahl doch nicht 600 Dollar (wenn auch Australische) oder mehr (zuzüglich Versand und Zoll)
Und irgendwann erhielt ich eine Mail, in der der Hersteller mir das von ihm vorgeschlagene Produkt wieder ausreden wollte. Fand ich bissel seltsam
Letzten Endes bin ich bei einem Gerät gelandet, das mir der User "Amp Bastler" (
http://www.dimehead.de/) gebaut hat. Es registriert permanent das eingehende Klicken, misst die Zeit zwischen zwei Impulsen und gibt das berechnete Tempo als Midi Clock aus. Funktioniert super!

Tempoänderungen sind nach zwei Klicks erkannt und es ist bis ca. 160-170 BPM sehr genau. Bei höheren Tempi, kommt eine kleine Ungenauigkeit von einem BPM ans Licht, aber das fällt in der Praxis bei so hohen Geschwindigkeiten überhaupt nicht auf.
Kleines Beweisfoto

Das Gehäuse ist so klein, dass ich es noch super in meinem 19" Rack unterbringen konnte und so leicht, dass es darin bombenfest mit Klettband hält.
