hoff ich bin im richtigen Unterforum..^^ (1.Beitrag eh bisl nooby) Mein Problem is folgendes: hab mit anderen Tunings als Standard-E noch keinerlei erfahrungen, würd aber gerne auf D oder tiefer stimmen. Hab mir das alles nich kompliziert vorgestellt (dickere Saiten kaufen, tiefer Stimmen), hör jetzt aber von allen Seiten, dass "die Bünde angepasst werden müssen" (Höhenlage?), Vibrato neu eingestellt werden muss, man mehr kraft braucht um ne Saite richtig runterzudrücken etc... Kann ich das alles selber machen? Is da wirklich soo viel zu verändern? (nötiges Werkzeug hab ich) Hab beim Tremolo 3 von 5 Federhalterungen besetzt und noch eine Feder hier rumfliegen. Gitarre: Ibanez SA-120 ( http://musik-service.de/Gitarre-Ibanez-SA-120-pry395740433de.aspx ) Hab zudem Schiss was kaputt zumachen, weils dann noch teuerer wird, zudem is die Git erst nen paar Monate alt. :screwy: Danke schonma im Voraus
drop d und Eb sollte bei deiner gitarre kein problem sein, kenne jedenfalls kaum gitarren die bei d-D mucken. hast du vor in richtung dropc drop c# oder noch tiefer zu gehen empfehle ich dann doch n dickeren satz saiten und dann sollte auch schon ein bischen nachstellarbeit getan werden.
mh hab mich vllt schlecht ausgedrückt, aber ich will eigentlich die gesamte Gitarre tiefer stimmen, nich nur drop/open-tuning oO
/klugscheiß/ ein open tuning is was komplett anderes als drop tuning, da wird nicht nur eine saite 'Verstimmt' Open E ist zb. (tief nach hoch) E-B-E-G#-B-E. das man alle saiten anschlagen kann (ohne greifen) und es erklingt ein E(akkord) /klugscheiß aus/ ich nehm für D tuning 11-49 her, sind mir persönlich zwar zudünn aber is eh geschmacks sache.
im Laden hamse mir auch 12er andrehn wollen für das tuning... aber da wollnse auch 60 euro um meine Git umzustimmen :screwy: was heißt "sind dir zu dünn", nich tief genug oder zu dünn zum spielen?
Also folgendes: Wenn du die Gitare runterstimmts, dann ändert sich die zugkräft für jede Saite. Das bedeutet, dass sich die Saiten anders anfühlen. http://www.tone-toys.de/de/Dropped_Tuning.html da gibt es eine Taballe, bei denen die Saitenstärke so ausgewählt ist, dass die Zugkraft gleich bleibt. Zum Thema einstellen: Wenn du neue Saiten/anderes Tuning benutzt, musst du das Tremolo einstellen (eben wegen geänderter Zugkraft; vor allem bei FRs unbedingt nötig). In der Regel musst du die Bundreinheit und die Halseinstellschraube auch anpassen (was jedoch bei annähernd gleicher Zugkraft minimal sein sollte).
Sätze für Gitarren eingestellt auf 008 oder 009 D-Stimmung 0115p 0145p 019p 030w 040w 048w 009-D 8,90 Euro sprich: das sind spezielle Saiten die fürn bestimmtes tuning sind und somit die gleiche Zugkraft wie dünnere Saiten auf dem Standardtuning haben, aber dicker sind? Ich mein es geht ja grade darum, dass die Saiten dicker sind bei tieferem tuning.. aber steht da ja: 011-048 und dabei wärn die einstellarbeiten dann halt minimal?
ich spiel normalerweise 10-60 saiten auf standard tuning, wenni ch jetz mit so 'baby'saiten auf D psiel dann kommt mir das halt wie brei vor. bei der saitenlage ändert sich bei mir beim runterstimmen nix Oo und auch nicht vergessen, wenns überhaupt nötig is(hab kein tremolo) noch ne feder einzustzten. Edit: oh man... kauf dir halt einfach nen 11er satzt d'addario und du wirst schon sehen was du umstellen musst, wie das spiel gefühl ist usw. es gibt leute die spielen auch mit 9er saiten auf D und haben kein problem damit(ich schon). du selbst musst entscheiden was du brauchst... 'spezielle' saiten gibt es eigenlich nicht, da man mit jeden saiten auf jedem tuning spielen kann(zumindest das meiste.. gut wenn ich jetz mit 11-70er auf standard spiel dann wirds bald krachen)
das eigentlich auch geil, Standardtuning aber viel tieferer Sound. Nur... is dann da nich viel zu viel Zug drauf? /edit: das ists ja grade, ich will tieferes tuning mit gleichem Zug wie jetzt, bzw bisschen mehr wär nich tragisch, andersherum schon
Ich spiele Earnie Ball 0.10-0.46 in D-Stimmung mit 3 oder 4 Federn am Vibrato. Alle meine Gitarren haben ein Floyd Rose. Das Einzige was zu tun ist, ist die Federspannung an der Federkralle leicht zu erhöhen, bis das Vibrato in D-Stimmung wieder parallel zur Korpusdecke steht.
denk auch das alle anderen dinge zu vernachlässigen sind und je nachdem mit welcher saitenstärke du dich wohl fühlst musst du evtl nichtmal das tremolo einstellen also aus meiner erfahrung würd ich sagen es ist UNGEFÄHR so das man pro halbton den man runterstimmt etwa einesaiten stäre in die höhe geht um in etwa auf selber saitenspannung und spielkomfort zu bleiben soll heissen wenn du auf E 42 spielst gehst du für Eb auf 44 und D auf 46 hat bei mir immer funktioniert mit der taktik
jau, spiel im mom 9-42 und wollte dann 11-46 kaufen. Also einfach nur dickere Saiten nehmen, am Tremolo (hab übrigens kein FR) die federn so richten, dass das Tremolo wieder grade is, schlimmstenfalls noch ne Feder einsetzen? Bundreinheit etc dürft ja auch nich soo das Problem sein, nur was is mit der "Halseinstellschraube" gemeint? Wenn das so is gehts gleich ab zum Musicstore und neue Saiten kaufen^^ (1-2 Bestätigungen von Erfahrenen wärn noch ganz nett ) Edit: so jez sind alle Hilfen zu spät^^ Git is jez auf D, Tremolo hängt minimal und is bisl Zug verloren gegangen (auch fast gar nichts), wenn ich mal mehr zeit hab beheb ich das auch noch. Ansonsten voll zufrieden, verzerrt, sowie clean richtig geiler Sound (auch wenns clean bisl ungewohnt tief is ). Is auch irgendwie nen viel schöneres Spielgefühl, was aber unter anderem auch daran liegen wird, dass meine alten Saiten schon am rosten waren-.-. Nur komischerweise klingen die Basssaiten jetzt unverstärkt irgendwie grausig^^ und vorallem viel lauter als vorher. Danke nochma an alle fürs Mutmachen.
wenn du mal wieder umstimmen willst, nimmst einfach die Saiten die dir als gut erscheinen, je nach tuning (für D so circa 48-50-52 und für C dann dementsprechend dicker) Wenns Vibrato absteht einfach nachjustieren und neu stimmen und dann hat sich die Sache einfach mal alles ausprobieren wies dir gefällt