Ich spiele die Epiphone doch recht häufig und kürzlich stellte ich fest, das das Volumepoti einen kleinen Aussetzer hat beim Runterregeln. Das nervt und man hört es auch. D.h. es ist defekt und musste raus. In der Gitarre sind von Hause aus ja CTS Potis drin. Aber es kann ja immer mal eins kaputtgehen. Ich dreh halt permanent dran rum während meines Spieles.
Freunde haben mir schon mehrfach diese 550K VIPots empfohlen, gerade auch wegen der sehr guten Regelcharakteristik. Ich spiele ja immer mit gut Gain und regle dann runter bis fast Clean. Von daher bin ich sehr verwöhnt was Potis betrifft. Also hab ich bei Schwarz Guitar Parts bestellt und heute dann eingebaut. 50‘s Wiring versteht sich von selbst, will man auf Treble Bleed verzichten.
Kurz: WOWWW!
Länger:
Also, ich erkenne meine Korina V nicht wieder, was die Regelbarkeit, sowie das Aufklaren des Sounds beim Abregeln betrifft. Auch hat der Grundsound etwas mehr Bites > liegt wohl an den Werten. Eines hatte 545K, das andere 538K. Das kam dann an den Neckpickup.
Ja, ich weiß, ich bin gerne euphorisch, aber ich kann es nicht anders sagen, das sind die bislang besten Potis, die ich je bedient habe. Sie sind nun auch in der Gibson CS V drin (hatte mir in weiser Voraussicht gleich nen Satz mehr gekauft) und dort ist es genau so. Unfassbar was es letztendlich ausmachen kann. Mein Dank geht an die Kollegen, die mir diese VIP Potis empfohlen haben und auch an Gerhard Schwarz für den Turboversand.
Und wieder einmal mehr an der richtigen Stelle investiert. Die Epiphone Korina Aged ist wieder nen guten Schritt weiter nach vorne gekommen.