[Gitarre] Epiphone Flying V Korina Aged Natural

  • Ersteller Bluesliebe
  • Erstellt am
Diese Methode hilft auch bei Firebirds mit Banjotunern.
 
Ja, sicher, man kann die Nicklichkeiten abstellen und auch die Authentizität ins Feld führen, verstehe ich alles und jeder muss, wie immer, nur für sich selber entscheiden in wie weit er bereit ist, Kompromisse einzugehen.

@InTune Ich fahre die Gitarre echt nicht mit viel gain, eine Aussage wie "pfeifen=zuviel gain“ mutet mir etwas pauschal an. Meine anderen Gitarren können deutlich mehr gain ab, mein Rhythmus ist ein kräftiger crunch und im lead eben den kleinen Schub obendrauf, weit von hi-gain entfernt

Übrigens finde ich die Gitarre wirklich super, in der Zwischenstellung über meinen vht Special 6 zuhause zB ist der Ton einfach zum auf-die-knie-gehen und ich komme auch sehr gut mit dem Hals zurecht.
 
Übrigens finde ich die Gitarre wirklich super, in der Zwischenstellung über meinen vht Special 6 zuhause zB ist der Ton einfach zum auf-die-knie-gehen .....

Aha, jetzt wissen wir, warum deine Gitarre pfeift :p :patpat:

Es war leider schon immer so, ungewachste Pickups mit Kappen neigen gerne zum Pfeifen.
 
Für die Exen dieser Serie: Die Medlocke Methode hilft genau gar nicht, denn sie ändert nichts am Schwerpunkt. Das Versetzen des Gurtpins hilft sehr zuverlässig bei meiner 2003 Epi Korina und bei meiner 2024 Epi Korina, Gibson hat es gleich ab Werk richtig gemacht: Am Halsansatz!

Beispiel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nun habe ich meinen Frieden mit der Gitarre gemacht indem ich sie zurückgeschickt habe, die Summe der Einzelpunkte hat mich letztendlich dazu bewogen.
Durchaus schade aber Zuviel der für mich negativen Punkte und so werde ich sehen, was ich mit einem 1100€ Gutschein bei Thomann anstellen werde.
 
Ich spiele die Epiphone doch recht häufig und kürzlich stellte ich fest, das das Volumepoti einen kleinen Aussetzer hat beim Runterregeln. Das nervt und man hört es auch. D.h. es ist defekt und musste raus. In der Gitarre sind von Hause aus ja CTS Potis drin. Aber es kann ja immer mal eins kaputtgehen. Ich dreh halt permanent dran rum während meines Spieles.

Freunde haben mir schon mehrfach diese 550K VIPots empfohlen, gerade auch wegen der sehr guten Regelcharakteristik. Ich spiele ja immer mit gut Gain und regle dann runter bis fast Clean. Von daher bin ich sehr verwöhnt was Potis betrifft. Also hab ich bei Schwarz Guitar Parts bestellt und heute dann eingebaut. 50‘s Wiring versteht sich von selbst, will man auf Treble Bleed verzichten.

Kurz: WOWWW!

Länger:

Also, ich erkenne meine Korina V nicht wieder, was die Regelbarkeit, sowie das Aufklaren des Sounds beim Abregeln betrifft. Auch hat der Grundsound etwas mehr Bites > liegt wohl an den Werten. Eines hatte 545K, das andere 538K. Das kam dann an den Neckpickup.

Ja, ich weiß, ich bin gerne euphorisch, aber ich kann es nicht anders sagen, das sind die bislang besten Potis, die ich je bedient habe. Sie sind nun auch in der Gibson CS V drin (hatte mir in weiser Voraussicht gleich nen Satz mehr gekauft) und dort ist es genau so. Unfassbar was es letztendlich ausmachen kann. Mein Dank geht an die Kollegen, die mir diese VIP Potis empfohlen haben und auch an Gerhard Schwarz für den Turboversand.

Und wieder einmal mehr an der richtigen Stelle investiert. Die Epiphone Korina Aged ist wieder nen guten Schritt weiter nach vorne gekommen.
 
Ich hatte Thomann berichtet über das defekte Poti und die haben auch prompt geantwortet. Ich musste Bilder von der Seriennummer und auch von dem defekten Poti machen. Na dachte ich, das ist ja alles korrekt, es wird ja nun halt auch viel Schmu betrieben. Aber bei einem Poti für 6-7 Euro? Das hab ich dann per Mail eingereicht und dann kam auch prompt Antwort:

Sehr geehrter Herr Bluesliebe,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir haben unter der Vorgangsnummer Sparepart 123456789 einen kostenfreien Ersatz angefragt. Die Durchlaufzeit beträgt erfahrungsgemäß ca. 10 Arbeitstage.

Das benötigte Ersatzteil wird Ihnen schnellstmöglich zugeschickt. Sollten wir vom Herstellerservice die Info erhalten, dass das Ersatzteil nicht beschafft bzw. nur mit sehr langer Lieferzeit geliefert werden kann, werden wir Sie mit einem alternativen Lösungsvorschlag kontaktieren.

In einigen wenigen Fällen benötigt der Herstellerservice das defekte Teil zurück. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie separat bzgl. dem Rückversand kontaktieren. Sollten Sie bis zum Erhalt des benötigten Ersatzteils diesbezüglich keine Nachricht von uns erhalten haben, kann die reklamierte Ware entsorgt werden.

Alles korrekt und man hatte sich gekümmert.

Das schickte mir dann der „Herstellerservice“, also quasi der Gibson/Epiphone Vertrieb nehme ich mal an. Ein gebrauchtes, ausgelötetes 500k CTS Poti! Noch nicht mal saubergemacht! Da war ich doch etwas schockiert :unsure:

Das regt mich jetzt nicht auf, aber das solltet ihr, die ihr hier mitliest doch mal wissen. Gibson ist nicht mehr das was es mal war. Der Thomann kann dafür ja nix, die haben das ja nur weitergeleitet.

Das ist schon frech, oder? :D

IMG_3125.jpeg
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mehr als frech. Roundabout ein Tausender für ne Epi! Und dann so etwas als Garantieleistung? Frag doch mal, ob sie einen Lötkolben nachliefern...
Mercedes Benz macht es aber ähnlich. Es ist einfach kein Garantiefall, wenn ein Auto für 150 k€ unterschiedliche Türfarben innen hat. Und wenn dann nach 11 Monaten doch mal ein Ersatzteil vorbeikommt, vergessen die es beim Händler einfach. Und wenn man dann fragt, klappt es auch mit dem Einbau. Nur dass dann die gesamte Ambient Beleuchtung gar nicht mehr klappt, weil der Azubi es vergeigt hat, weil man ihn nicht ausbildet, sondern ausbeutet. Gut, dass ich schon alt und bald tot bin...
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Großartiger Beitrag! Hab dir ein paar Kekse für die Beerdigung geschickt!

Zum Thema: Da würde ich nochmal an Thomann als Vermittler gehen. Das ist unter aller Kanone!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ich lasse Thomann das wissen, was da servicetechnisch so abgeht. Ich meine, ich bin ja in der Lage gewesen, mir da selbst zu helfen (in meinem Falle besser denn je), aber andere stehen dann vor einem Problem und müssen mit der Gitarre irgendwo hin. Notfalls wird die dann zu Thomann geschickt. Bekommen die dann auch schmutzige Sekond-Hemd-Ware von Tscheibsen? Fragen über Fragen...

Meine Korina ist nun jedenfalls besser als neu, wenn man das so sagen kann :patpat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben