[Gitarre] Fame Forum 4

giba
giba
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.25
Registriert
20.10.06
Beiträge
465
Kekse
8.589
Ort
Hannover
[h=3]Fame Forum IV[/h]Hallo liebe Leute :)
anbei ein kleines Review zur Fame Forum IV.


Allgemeine Daten:

- Mahagonikorpus
- Riegelahorndecke
- geleimter Hals
- Palisandergriffbrett
- Seymour Duncan SH4 und SH2
- Piezo-Brücke
- 1 Volumen-, 1 Panoramaregler
- 3-Weg Toggle Switch
- Schaller Securitylocks
- Schaller Mechaniken
- Mensur: 24,75

Die Verabeitung, erste Begegnung:
Die Gitarre ist ordentlich und sicher verpackt, Beschädigungen können nur mutwillig entstehen.
Sie wird ohne Gigbag oder Case geliefert. Für mich nicht weiter schlimm, davon hab ich genügend zuhause liegen.


Aus der Verpackung entnommen fällt sofort die schöne Maserung der Riegelahorndecke auf, umgeben von einem (nahezu) Makellosen Fakebinding. Bei wenig Licht wirkt sie deckend schwarz lackiert, im Licht ist die Maserung aber sehr deutlich zu sehen.
Die Verarbeitung ist wirklich ordentlich, der Hals ist sauber eingeleimt, die Lackierung sehr schön aufgetragen, nirgends steht ein Bundstäbchen über.
Die Mechaniken lassen sich sehr leicht drehen. Das wirkt für mich nicht wirklich hochwertig, während dem Spielen hat sich aber weder das tuning, noch die Einstellung der Potis von selbst verstellt.
Was mir nicht gefällt ist das Grundsetting. Die Saiten g-e schnarren arg, hier ist eine Nacharbeit erforderlich. Das finde ich in der Preisklasse von ca. 1000 € recht schade. Immerhin waren die Saiten frisch aufgezogen :)

Zur Bespielbarkeit:
Die Gitarre ist ca. vier Kilo schwer und hängt satt am Gurt/ liegt ausgewogen auf dem Schoß. Weder Kopf-noch Bauchlastig. Der lackierte Hals liegt angenehm in der Hand.
Dünner als ein Les Paul Hals, dicker als ein Ibanez Hals, sehr ähnlich meiner LTD EC 401. Von der Bespielbarkeit ist die Gitarre wirklich klasse. Ich fühle mich sofort wohl und muss mich gar nicht auf das neue Instrument einstimmen.
Hohe Lagen lassen sich Problemlos erreichen, alle Finger finden sofort den richtigen Platz :)

Zum Sound:
Klang zu beschreiben fällt mir schwer. Getestet habe ich die Fame an meinem Übungsamp, den VOX AD30VT.

Fangen wir mit dem "normalen" Humbuckersound an:
Wie bei den meisten Gitarren sind auch hier die Humbucker über den klassischen Toggleswitch anwählbar.
Der Seymour Duncan SH4 klingt verzerrt schön rotzig und kraftvoll, bässe sind genügend vorhanden und er bringt trotzdem alle Nuancen eines Akkords zum Ausdruck. Palmmutes haben ordentlich dampf, den Verstärker konnte ich am ersten Abend nicht weiter aufdrehen, es war bereits ca. 23 Uhr und meine Nachbarn mussten am Nächsten Tag arbeiten.
Clean gefällt mir der SH4 ganz gut, die Richtige Einstellung am Amp habe ich allerdings nicht gefunden.

Der Neck Pickup macht angezerrt Spaß. Soli wie z.B. "November Rain" von Guns n Roses haben plötzlich viel mehr Charakter! Die EMG Pickups meiner LTD sind für sowas einfach zu steril.

Die Fame kann per Schalter die Humbucker zu Single Coils splitten. So ganz gefallen hat mir das nicht. Klingt dünner, aber das war es auch schon. Es klingt längst nicht nach Single Coils.
Was mir aufgefallen ist: Die "Single Coils" brummen nahezu nicht.

Als kleine "Spielerei" hat die Fame Forum IV einen Piezo in der Bridge, der Akustikgitarren-Sounds simulieren soll.
Das Piezo wird über den Volume Regler via Push/Pull Funktion aktiviert. Der "Tone" Regler fungiert als Blendregler, Hiermit kann man das Piezo-Signal stufenlos mit dem Humbucker Signal mischen.
Der Piezo-Tonabnehmer ist sehr laut und übertifft die Seymour Duncans deutlich. Klanglich lässt es sich nicht ganz zuordnen. Liegt irgendwo zwischen Westerngitarre und Stratocaster. Ich spiele sehr gerne sämtliche Lieder von Billy Talent nach, für die Clean Parts ist da das Piezo Signal besser geeignet als die gesplitteten Humbucker.

Fazit:
Die Fame macht Spaß und ist ordentlich verarbeitet. Klanglich lässt sich viel mit ihr verwirklichen, besonders der SH4 ist für die härtere Gangart hervorragend geeignet!
Das relativ hohe Gewicht wird für den einen oder anderen bestimmt ein absolutes No go sein.
Anspielen lohnt sich aber auf jeden Fall!


Behalten habe ich sie nicht, warum werde ich im Review zur Mensinger Joker erklären.

Das Review ist sehr knapp geschrieben, wenn ihr aber Fragen habt, werde ich diese gern beantworten.
 
Eigenschaft
 

Ähnliche Themen

Coquino
Antworten
5
Aufrufe
10K
Fuzzrocious
Fuzzrocious
C
Antworten
6
Aufrufe
2K
Hauself Zwo
Hauself Zwo
KennyS
Antworten
7
Aufrufe
1K
Be.eM
Be.eM
giba
Antworten
31
Aufrufe
7K
C_Lenny
C_Lenny
rock4life81
Antworten
67
Aufrufe
16K
Gast252951
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben