[Gitarre] Gibson Les Paul Studio Shred 2012 – Review

  • Ersteller Pie-314
  • Erstellt am
Pie-314
Pie-314
Moderator E-Gitarren
Moderator
HFU
Zuletzt hier
11.12.24
Registriert
24.10.14
Beiträge
5.893
Kekse
118.007
Ort
Eichstätt / Bayern
2012Shred.jpg


Warum dieses Modell?

Dass ich ein absoluter Gibson Les Paul Guy bin, ist hier im MB sicher hinlänglich bekannt.
Und eine Les Paul ist für mich immer eine Gitarre mit Tune-O-Matic Bridge und Stop Tail Piece gewesen.

Wer braucht schon Vibrato und das Risiko einer völlig verstimmten Gitarre, wenn live eine Saite reisst?
Ich besaß in der Vergangenheit auch zwei Superstrats, mit Edge Vibrato System, sie hatten mich nicht überzeugt und daher verlassen.

Warum also ausgerechnet jetzt eine Gibson Les Paul mit Floyd Rose System, eine der ungewöhnlichsten Kombinationen überhaupt?
Die Antwort:
Wegen ihm hier, einem Helden meiner ersten Stunden, Scotti Hill.



Die XenForo Software kommt ja mit YouTube Timestamps nicht so gut klar, also spielt bitte bis ziemlich genau 32:00 vor und schaut Euch dann bitte Hill's Solo an.
Und dann ganz kurz bei ca. 34:00 nochmal.
Dieser Song ist der Grund, warum ich eine Les Paul mit Floyd Rose testen wollte. :)
Die Harmonics kombiniert mit dem Vibrato habe ich seit den späten 80ern im Ohr, und konnte das seither innerlich nie ablegen.

Ich habe auch lange mit einer Gibson Les Paul Custom Shop Axcess geliebäugelt, nur hatte ich da nicht die Farben verfügbar, auf die ich stehe, und so viel Kohlen kann ich aktuell auch nicht aufbringen.
Okay, eine blaue 80er Axcess hätte mir sogar gefallen, aber die sind ja auch alle vergriffen.

Also tut es eine Studio Shred auch, und die fand ich nur in Schwarz.

Der erste Eindruck

Naja, ganz in Schwarz und dann auch noch ohne Binding - Ist halt eine Studio. Die kommen halt ohne Bling-Bling, leider.
Schwarze Potiknöpfe auf schwarzem Body - Da fehlt mir der Kontrast.
Schwarzer Pokerchip auf schwarzem Body - Dito.
Grüngraue Kunststoff Keystone Mechaniken? NoGo, also echt.

Also optisch muss ich an das Ding unbedingt noch ran.

Aber was zum ersten Eindruck auch noch dazu gehört, ist das Spielgefühl.
Da muss ich dazu sagen, ich habe die Gitarre bei den Bigfoots in Paderborn gekauft, und sie war hervorragend eingestellt.
Kompliment, Felix und Tobias!
Das macht natürlich bezüglich erstem Eindruck schon was aus.

Die nähere Betrachtung

Der Hals ist für mich als 60ies Slim Taper Fan schon fast ein wenig fett.
Laut Bigfoot Seite ist der Hals der 2012er Shred zwar auch Slim Taper, aber die Hälse meiner 2014er sowie 2018er Standards sind dann schon spürbar schlanker.
Okay, aber dennoch kann ich mit dem Halsprofil leben. Ist ja nur eine kurze Umgewöhnung.

Ich bin von meinen beiden Standards (nachgerüstet) und meiner Les Paul Custom Vivian Campbell Jumbo Edelstahlbünde gewohnt, aber die hier fühlt sich nicht unangenehmer an.
Das führe ich mal ebenfalls auf die klasse Einstellung seitens der Bigfoots zurück, siehe deren Serviceversprechen, dass alle Gitarren geplekt kommen.
Scheint sehr gut zu klappen!

Zur verbauten Hardware / Zum Klang

Laut Datenblatt stecken in der Gitarre 498T/490R Humbucker.
Sonst bin ich immer splitbare Burstbucker Pro gewohnt, aber diese hier sind sehr klar und transparent, bringen schöne harmonische Obertöne, und damit einen schönen Zerrklang.

Wenn man diesem Diagramm glauben darf (im Internet findet man ja sooo viele Fakten...), sind die hier verbauten Humbucker in Etwa gleichwertig in Sachen Output zu den Burstbucker Pro, der 498T etwas stärker:

gibson-classic-57-nickel-cover-1997884.jpg


Vom Gesamtbild bin ich aber klanglich echt sehr zufrieden. :)

Zu den Mechaniken habe ich ja bereits geschrieben, die werden Grover Rotomatics in Tulip Ausführung weichen müssen.
Die schwarzen Potiknöpfe habe ich bereits gegen chromefarbene Speedknobs von Schaller getauscht.

Das Floyd Rose System ist (für einen bisher eigentlich Laien) wirklich super stimmstabil.
Ich kann damit richtig Unfug machen, und musste seit der Lieferung durch die Bigfoots tatsächlich noch nie ernsthaft nachstimmen (nur per Feintuner, aber nicht mittels Öffnen der Klemmblöcke am Sattel).
Okay, das wird sich ändern, wenn ich von den gelieferten 010er Saiten auf 009 - 046 Elixier "downgrade".
Da werde ich auch die Federspannung neu einstellen müssen, aber das traue ich mir problemlos zu.

Ein Backstop werde ich noch einbauen. :)

tl;dr bzw. Fazit

Alles in Allem ein toll verarbeitetes Instrument, Les Paul und Floyd Rose können wirklich gut zusammenpassen.
Spielen meines geliebten 80er Stuff macht mit dieser Gitarre sehr viel Spaß.

Gibson Qualitätskontrolle Bashing braucht es hier auch nicht, die ist rund herum tadellos.

Fotos werden noch folgen, wenn ich mit allen optischen Umrüstungen durch bin.
Also quasi dann Vorher / Nachher. :)

Nun bin ich mal gespannt:

Gibt es hier im MB noch andere "Gibson Les Paul mit Floyd Rose System" Spieler?
Axcess oder Shred?
Und falls ja: Wie sind Eure Erfahrungen? :)
 
Grund: Tippfehler eingefügt, äh, ausgebügelt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
eine Les Paul ist für mich immer eine Gitarre mit Tune-O-Matic Bridge und Stop Tail Piece
Für mich auch. Und das bleibt auch so. Einfache Jammerhaken-Systeme gibt es bei der Strat (und deren Generika). FR ist für mich EVH.

Gibson Les Paul UND Tremolo geht gar nicht :cool:

Allerdings war ich auch immer der Meinung, eine Paula braucht Trapez-Einlagen, ein Binding und PU-Kappen. Meine 2019er Tribute hat dots, kein Binding und offene 490er PUs. War einfach ein Schnäppchen, finde ich aber trotzdem doof.

Glückwunsch zur neuen Gitarre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pie-314 Schönes Review für eine Gitarre, die aus den richtigen Gründen angeschafft worden ist. Geil! Mach alles schwarz und Du kommst Scotti optisch am nächsten:rock:.

Falls interessiert, hier some fun facts of Kramer Lore from the Jersey Shore. Nicht die ganze Welt fand in den 1980ern auf und um den Strip in LA statt. Auf der anderen Seite des Landes, genauer gesagt in New Jersey, gab es zu der Zeit auch ganz viel zu entdecken (und ich rede nicht vom BOSS). Eine gemeinsame Clique waren Mitglieder der späteren Bands Bon Jovi und Skid Row, die sich auch gegenseitig ausgeholfen haben, wie z.B. auf der ersten Bon Jovi Scheibe, bei der Tim Pierce das Solo zu Runaway eingespielt hat (nein, Richie war nicht zu schlecht, er war einfach noch nicht im Bild - funny or not, er kam eigentlich mit einem Jazz Hintergrund zu BJ - spielte aber die Gitarrenparts für das Fahrenheit Album komplett) und auch Snake Sabo und Scotti Hill involviert gewesen sind. Aber, ich schweife ab.

BTT: In New Jersey saß auch Kramer (zu denen seinerzeit auch Spector Guitars gehörten) und dort hatte man ein Auge auf die dortigen Acts. So auch auf BJ und SR, die man versuchte, anzulanden. Während Richie und Jon mit Barettas versorgt wurden (Richie kurz vor Schluss dann mit seiner eigenen Signature), hat sich Scotti für die damals zu Kramer gehörigen Spectors entschieden. Im besonderen waren es für ihn handgefertigte Custom Spectors (Blackhawk) in Schwarz - so ähnlich wie Deine obige Paula - und eine rote, die eher Hamer-ähnliche Bodykonturen hatte. Gebaut wurden sie ihm von Lumpy Hofschneider, der im Spector Design arbeitete und leider vor einigen Jahren verstorben ist. Von den schwarzen Blackhawks wurden übrigens nur zwei Stück gebaut. Eine davon hat ein Mitglied des alten Kramer Forums (zusammen mit vielen Spector Prototypen und Tourgitarren von z.B. Joe Perry und Konsorten). Anyways, Scotti hat seine Blackhawks lange im Studio und auf Tour gespielt.

Letzter fun fact: Christ Lumpy Hofschneider war neben seinem eigenen Custom Shop lange Richies Guitar Tech und hat z.B. die unglaublich häßliche ESP Signature entworfen und zumindest Richies Modelle auch handgefertigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Neid ist dir gewiss! Ein Träumchen! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, ganz in Schwarz und dann auch noch ohne Binding - Ist halt eine Studio. Die kommen halt ohne Bling-Bling, leider.
Schwarze Potiknöpfe auf schwarzem Body - Da fehlt mir der Kontrast.
Schwarzer Pokerchip auf schwarzem Body - Dito.
Grüngraue Kunststoff Keystone Mechaniken? NoGo, also echt.

Also optisch muss ich an das Ding unbedingt noch ran.

In der Tat, schönes Review! (y)

... aber auch optisch ist das doch so in sich völlig stimmig. Das ist halt eine Studio ohne Bling Bling und der Look entsprechend der Zielsetzung auch etwas "böse". Bitte kein "Gelsenkirchner Barock" (Floyd kombiniert mit Vintage Parts... gut, fette Grovers statt der grünen Tulips kann man ja machen...:))!
 
In der Tat, schönes Review! (y)
Danke :)

Bitte kein "Gelsenkirchner Barock"
Nein, es soll alles in die Richtung Schwarz / Chrome gehen, damit es z.B. auch zu den Pickup Rahmen passt.
Siehe die oben verlinkten Schaller Speedknobs, die Grover werden Chrome, und sogar einen Poker Chip in Chrome habe ich glücklicherweise in Aussicht.
:)
Das ist mir dann auch böse genug :D

-----

(...) eine Platz in unserer Reviews-Datenbank (...)

Ich hatte darüber nachgedacht. Danke!

Review Datenbank ist natürlich fantastisch, aber ich habe mich gegen eine Teilnahme am Gewinnspiel entschieden, da hier ja ein Artikel vorgestellt wird, den man so gar nicht mehr kaufen kann. :)
 
Grund: Typo
Zuletzt bearbeitet:
Schwarz/Chrom Les Pauls sind geil (y). John Sykes hat es vorgemacht, wie es geht.:m_git1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, demnächst werde ich auch - wie angekündigt - die grüngrauen Mechaniken gegen die chromfarbenen tauschen.
Bei dieser Gelegenheit bietet sich ja dann auch gleich ein Saitenwechsel an.

Ich möchte eh von .010 - .046 runtergehen auf .009 - .046.

@Bassturmator

Wenn ich dünnere Saiten aufspanne, haben die einen geringeren Saitenzug. Ist das richtig?
Also müsste folglich das jetzt parallel zur Decke schwebende FR leicht nach hinten klappen. Ist auch das richtig?
Wiederum folglich müsste ich nur die Federn in der Federkammer lockern, dann kommt das FR wieder parallel nach oben. Richtig?

Sorry für die dummen Fragen, aber ich hatte seit fast zehn Jahren keine Gitarre mit Vibratosystem mehr...
 
Grund: Korrektur
Zuletzt bearbeitet:
@Pie-314

Falls ich auch antworten darf:
Ja, Ja und Ja. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
(y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Pie-314 Grundsätzlich hat @Myxin da vollkommen recht. Als jemand, der allerdings ausschließlich Gitarren mit OFR-Brücken hat, darf ich aber einwerfen, dass sich die drei "Ja"-Antworten als iterativer Prozess herausstellen werden, der am Anfang ein wenig Geduld erfordern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, ich hatte ja schon mal eine Gitarre mit einem Edge Vibrato drauf, daher habe ich da bereits gewisse Erfahrungen gemacht.
Neue Saiten und bis dann das Tuning stimmt etc. :D

Ich wollte aber nochmal auf Nummer sicher gehen, weil ist - wie gesagt - schon knapp zehn Jahre her.

Danke auf jeden Fall für Eure Tipps! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, Saiten und Mechaniken habe ich gewechselt, und das Floyd Rose per Federspannung passend auf die neue Saitenstärke einzustellen, war auch recht unproblematisch.

Allerdings habe ich seither ein neues, unerwartetes Problem: Der Vibrato Arm lässt sich nicht mehr arretieren.
Er baumelt nach Gebrauch und Loslassen einfach nach 18:00 Uhr.

Ich habe bereits hier im MB als auch per Google gesucht, aber hauptsächlich Threads / Infos gefunden, wo es darum ging, dass sich die Überwurfmutter des Vibrato Armes lockert und der ganze Arm dann nicht mehr fest sitzt.
Das könne man beheben, in dem man beispielsweise Schrumpfschlauch über das Gewinde an der FR Platte gibt, dann halte die Überwurfmutter wieder fest.

Das ist aber gar nicht mein Problem...!

Die Überwurfmutter selbst lässt sich super handfest anziehen, und bleibt auch fest, nur der Arm lässt sich nicht mehr wahlweise locker baumelnd oder auf eine bestimmte feste Stellung fixiert einstellen.

Was kann ich denn da tun? :dizzy:
 
Was kann ich denn da tun? :dizzy:

Das ist ein altbekanntes Problem.

Es gibt gute Ersatzhebel, die das lösen - z.B. diesen hier: https://www.floydrose.com/products/frtapi?variant=29837630226

Die Original-Floyd Hebel sollen auch fester sitzen (als die der koreanischen Teile) - wobei ich gar nicht weiß, was bei deiner Gitarre tatsächlich drauf ist.
Jedenfalls hatten das schon Besitzer von Gitarren mit 1000er Floyd berichtet, die einen Ersatzhebel gekauft hatten.
 
Von den "Push in" Dingern habe ich auch schon gelesen. Das Problem ist, dass dieser Arm hier eine spezielle (wie soll ich das beschreiben) anthrazitsilberne Farbe hat, die wohl speziell auf dieses Gibson Modell zugeschnitten ist.
Einen anderen Arm in eben dieser Farbe zu bekommen, halte ich eher für unmöglich.

Was passiert denn da im Inneren zwischen Überwurfmutter und Gewinde auf der Platte?
Bzw. was funktionierte dort vorher, und nun nicht mehr?
Nur durch den Wechsel der Saitenstärke, wohlgemerkt!

Ich hab auch irgendwas von irgendwelchen Teflon Ringen als Ersatzteil ergoogelt, aber da erschließt sich mir weder die Funktion, noch finde ich die zu kaufen.
 
Nur durch den Wechsel der Saitenstärke, wohlgemerkt!

Das hat damit nichts zu tun.
Da ist einfach zu viel Spiel zwischen Hebel und Aufnahme bzw. Überwurfmutter.
Ich hatte schon etliche Gitarren mit 1000er Floyds bei denen genau das eingetreten ist, was du beschreibst, auch wenn die Überwurfmutter total fest angezogen war.
Wir hatten auch neulich im Gitarrensub bei der Diskussion Charvel vs Ibanez drüber gesprochen, wenn ich mich recht erinnere.


anthrazitsilberne Farbe

Den Hebel, den ich dir verlinkt habe, kannst du auch in "Black Nickel" bekommen - vllt. ist das genau die Farbe?
Das ist ein Pop-In Hebel und die Aufnahme hat seitlich eine kleine Schraube, mit der du dann die Gängigkeit einstellen kannst, genau so wie es für dich perfekt ist. :)


Ich hab auch irgendwas von irgendwelchen Teflon Ringen als Ersatzteil ergoogelt, aber da erschließt sich mir weder die Funktion, noch finde ich die zu kaufen.

Das ist ein Thema bei den Ibanez Vibratohebeln, die auch gesteckt werden.
Diese Teflonringe müssen dann irgendwann ersetzt werden, wenn sie durch sind, damit wieder alles schön stramm sitzt.
 
Da ist einfach zu viel Spiel zwischen Hebel und Aufnahme bzw. Überwurfmutter.
Ich hatte schon etliche Gitarren mit 1000er Floyds bei denen genau das eingetreten ist, was du beschreibst, auch wenn die Überwurfmutter total fest angezogen war.

Wie gesagt: Wie kann das denn von Jetzt auf Gleich kommen?
Ich habe keine Ahnung, was durch diese winzige Umstellung "Saitenstärke" plötzlich kaputt gegangen sein soll... ?!?

Einzige Option: Den ganzen Arm austauschen? :oops:
Gut, mag die Lösung bringen, aber dann weiß ich immer noch nicht, was hier gerade wie wodurch kaputt gegangen ist... :unsure: 😕 😕

Den Hebel, den ich dir verlinkt habe, kannst du auch in "Black Nickel" bekommen - vllt. ist das genau die Farbe?

Schau ich mir an, danke für den Tipp! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben