
reppeK
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.07.17
- Registriert
- 02.07.07
- Beiträge
- 267
- Kekse
- 128
sersn,
ich wollte mal fragen, wie ich meine gitarre am besten pflegen kann. bei meiner cort x2 (schwarz) ist mir das ja eigenltich relativ egal, aber bald kommt meine les paul standart und die würde ich gerne tiptop in schuss halten. verständlich, bei dem preis
es geht mir vorallem um die vermeidung von solchen "minikratzern", die man zwar nur aus nächster nähe und passendem licht sieht, mich bei meiner paula aber tierisch aufregen würden
vorgenommen habe ich mir schon:
- griffbrett bei jedem saitenwechsel mit speziellem öl einreiben
- NIEMALS mit gürtel spielen. lieber ohne hose auf der bühne stehen als nen kratzer mit dem gürtel zu verursachen
- umstieg auf plektren ohne sandpapier-beschichtung...zu große kratzergefahr
- beim saitenwechsel mit nem tuch abstauben
aber was mach ich mit dem lack? (farbe: honeyburst) kann ich da einfach jeden monat ein bissel politur draufschmieren oder wie halte ich den lack absolut kratzerfrei?
das wirkt zwar jetzt alles etwas neurotisch, aber wenn ihr wüsstet wie lange ich auf das teil gespart habe....
grüße,
reppeK
ich wollte mal fragen, wie ich meine gitarre am besten pflegen kann. bei meiner cort x2 (schwarz) ist mir das ja eigenltich relativ egal, aber bald kommt meine les paul standart und die würde ich gerne tiptop in schuss halten. verständlich, bei dem preis
es geht mir vorallem um die vermeidung von solchen "minikratzern", die man zwar nur aus nächster nähe und passendem licht sieht, mich bei meiner paula aber tierisch aufregen würden

vorgenommen habe ich mir schon:
- griffbrett bei jedem saitenwechsel mit speziellem öl einreiben
- NIEMALS mit gürtel spielen. lieber ohne hose auf der bühne stehen als nen kratzer mit dem gürtel zu verursachen

- umstieg auf plektren ohne sandpapier-beschichtung...zu große kratzergefahr

- beim saitenwechsel mit nem tuch abstauben
aber was mach ich mit dem lack? (farbe: honeyburst) kann ich da einfach jeden monat ein bissel politur draufschmieren oder wie halte ich den lack absolut kratzerfrei?
das wirkt zwar jetzt alles etwas neurotisch, aber wenn ihr wüsstet wie lange ich auf das teil gespart habe....

grüße,
reppeK

- Eigenschaft