
Yvo93
Registrierter Benutzer
[Review] Un Sung UAS 254
Hi Leute,
Ich besitze meine Un Sung (abk. US) seit knapp einem Jahr
und hab gedacht es wird langsam mal wieder Zeit für nen Review.
Steckbrief:
Marke : Un Sung / Korea
Modell : SilverStar UAS 254
Korpus : Mahagony
Hals : Rose wood, Neck thru
Bedienf: 3fach Mehrwegschalter, 1xVolume, 1xTone, Powerswitch
PU's : 2 HB von U.S.
Bünde : 24
Saiten K: String Thru
Farbe : Matt Schwarz
Preis: 299€-370€
Kaufpreis bei mir: 300€
Ich fang mal an mit dem
Design:
Das was mir als erstes ins Auge gefallen ist als ich sie kaufen wollte,
Mattschwarz klasse gemacht. Bis auf einen Fehler an der Rückseite
hat der Lack keinen Fehler und ist einwandfrei. (Der Fehler fällt
einem wirklich nur bei extrem Nahen Hinschauen auf
)
Kommen wir zum wichtigen
Sound:
Das Mahagony Holz am Korpus macht sich von beim spielen ohne Amp
stark bemerkbar, sehr warm. Auch im Clean-Channel ist der Klang sehr
warm und wird durch die PU's von Un Sung unterstrichen, diese möchte
ich aber bald wechseln da mir der Sound doch etwas zu warm ist.
Was auch zu bemerken ist, das der Amp ganz schön brummt wenn man
damit spielt, könnte aber auch sein das das mit dem Kabel zusammenhängt.
Was bemerkenswert und erwähnenswert ist, ist der Powerswitch, der der
Gitarre nochmal ordentlich mehr Power verleiht. Im Overdrive gewinnt
die Gitarre komischer weiße nochmals ordentlich an Fahrt und zehrt
ordentlich, was wirklich ne tolle Sache ist. Aber insgesamt ist mir
persönlich der Sound etwas zu ''Höhenarm'' geworden, was aber
nicht jedem so ergehen wird, da die Gitarre im Preissegment von
300Euro doch einiges zu Bieten hat
.
Weiter mit der
Bespielbarkeit:
Einer der sehr wichtigen Punkte. Die Neck Thru Konstruktion erlaubt ein
sehr gutes Spiel bis in den 24. Bund. Der Hals bietet, durch die Lackierung,
sehr viel Grip lässt aber Slides sehr gut zu. Man kommt in jede Lage ohne
größere Probleme, auch die Bundstäbchen sind nicht zu scharf oder so
etwas in die Richtung
. Von daher eig. eine wirklich gut Bespielbarkeit
die zwar nicht an ESP, Ibanez, Fender etc. rannkommt, aber das sollte man
auch nicht erwarten....
Kommen wir zum Wichtigsten Punkt der
Verarbeitung:
Ich hab ja schon einiges negatives über Career gehört (Un Sung ist der
Herrsteller von Career) aber ich kann es mal wieder nicht verstehen.
Die Gitarre hat in relation mit dem Preis von 300 Euro doch wirlich kaum
Sachen die man bemekern könnte. Ich fang einfach ma mim Hals an:
Der Hals ist zwar lackiert bietet dennoch wirklich ne tolle
''rutschfähigkeit''^^, das Holz finde ich auch gut gewählt, außerdem
sind alle Bünde perfekt zu erreichen das liegt warscheinlich an der
Neck Thru Konstruktion.
Den Lack hatte ich ja schon besprochen von daher brauch ich darüber
nix mehr zu schreiben. Gehen wir zu den Mechaniken:
Dieses überaschen mich immer wieder aufs neue, Verstimmen tut sich
die Gitarre bei gleichbleibenden Temperaturen wirklich selten, ich
muss höchstens alle 2 Wochen stimmen. Mechaniken sind von der
Marke (keine Ahnung ><) aber es steht auf den Mechaniken ein W,
vllt. wisst ihr welche Marke das ist und schreibt mir das ^^.
Der Saitenreiter:
Ich hab mich bevor ich das Review geschrieben hab mal ein paar
Reviews von Career gelesen und hab gelesen das die Saitenreiter
öfter die Saiten zum Reißen bringen, war bei mir bisher (zum Glück)
noch nie der Fall. Von daher kann ich mich auch hier nicht beschweren.
String Thru:
Da ich eine LP-Kopie habe mit Saitenhalten, bin ich ein bisschen verwöhnt
was das Saitenwechseln angeht, deswegen finde ich das durchfädeln en
bisschen lästig, aber sonst kann ich mich auch hier nicht beschweren....
Gurthalter:
Da muss ich wirklich mal nen Minuspunkt geben da mein Gurt ziemlich
oft abrutscht, daher is mir das auch immer ein wenig unheimlich da meinen
Gurt dran zu machen ^^. Ja aber das is auch eigentlich der einzige Minuspunkt
in der Verarbeitung (zumindest der einzig große).
Vllt. noch en ganz interesseantes Thema für euch die Bundstäbchen:
Ich weiß nicht ob manche denken das das auch ein Mangel ist bei Career,
aber ich hatte nie was mit zu hohen Bundstäbchen zu tun oder sowas in
die Richtung. Die Saiten schnarren nur wenn man wirklich übertrieben
hart Zupft, aber das ist ja logisch ^^
Verarbeitung insgesamt:
Ich persönlich kann mich keineswegs über die Verarbeitung der Gitte
beschweren die einzigen Minuspunkte sind für mich der Gurthalter und
die kleine Macke im Lack.
Das
Resumée:
Ich denke das die Gitarre im Preissegment von 300 Euronen gut aufgehoben
ist, mehr wäre dann wirklich übertrieben, es gibt nämlich genug Läden die
370 Euro verlangen. Über die Verarbeitung kann man sich nicht beschweren
und Sound nur bedingt. Ich kann die Gitarre für Fortgeschrittene vllt. auch
für Profis die dann neue PU's reinbauen.(ja ich weiß schon das gleich alle an
mir rummeckern weil ich empfehle neue PU's reinzubauen...;( ]
Sonst kann man eig. sagen das das Preis/Leistungsverhältnis im Rahmen ist
und das man die Gitarre in Deutschland fast nur unter dem Career Namen bekommt
(den schreibe ich noch dazu)
Ich hoffe euch gefällt das Review ich bitte aber darum das ihr mir verbesserungs
vorschläge unten Reinschreibt ^^, war ja mein erstes Mal ><
Mfg DYves
In Deutschland zu haben als :
Career CG 33 Satin Black
Also falls jemand durch den Bericht/Review interesse geschöpft hat steht euch jetz nichtsmehr im wegh
Hi Leute,
Ich besitze meine Un Sung (abk. US) seit knapp einem Jahr
und hab gedacht es wird langsam mal wieder Zeit für nen Review.
Steckbrief:
Marke : Un Sung / Korea
Modell : SilverStar UAS 254
Korpus : Mahagony
Hals : Rose wood, Neck thru
Bedienf: 3fach Mehrwegschalter, 1xVolume, 1xTone, Powerswitch
PU's : 2 HB von U.S.
Bünde : 24
Saiten K: String Thru
Farbe : Matt Schwarz
Preis: 299€-370€
Kaufpreis bei mir: 300€
Ich fang mal an mit dem
Design:
Das was mir als erstes ins Auge gefallen ist als ich sie kaufen wollte,
Mattschwarz klasse gemacht. Bis auf einen Fehler an der Rückseite
hat der Lack keinen Fehler und ist einwandfrei. (Der Fehler fällt
einem wirklich nur bei extrem Nahen Hinschauen auf
Kommen wir zum wichtigen
Sound:
Das Mahagony Holz am Korpus macht sich von beim spielen ohne Amp
stark bemerkbar, sehr warm. Auch im Clean-Channel ist der Klang sehr
warm und wird durch die PU's von Un Sung unterstrichen, diese möchte
ich aber bald wechseln da mir der Sound doch etwas zu warm ist.
Was auch zu bemerken ist, das der Amp ganz schön brummt wenn man
damit spielt, könnte aber auch sein das das mit dem Kabel zusammenhängt.
Was bemerkenswert und erwähnenswert ist, ist der Powerswitch, der der
Gitarre nochmal ordentlich mehr Power verleiht. Im Overdrive gewinnt
die Gitarre komischer weiße nochmals ordentlich an Fahrt und zehrt
ordentlich, was wirklich ne tolle Sache ist. Aber insgesamt ist mir
persönlich der Sound etwas zu ''Höhenarm'' geworden, was aber
nicht jedem so ergehen wird, da die Gitarre im Preissegment von
300Euro doch einiges zu Bieten hat
Weiter mit der
Bespielbarkeit:
Einer der sehr wichtigen Punkte. Die Neck Thru Konstruktion erlaubt ein
sehr gutes Spiel bis in den 24. Bund. Der Hals bietet, durch die Lackierung,
sehr viel Grip lässt aber Slides sehr gut zu. Man kommt in jede Lage ohne
größere Probleme, auch die Bundstäbchen sind nicht zu scharf oder so
etwas in die Richtung
die zwar nicht an ESP, Ibanez, Fender etc. rannkommt, aber das sollte man
auch nicht erwarten....
Kommen wir zum Wichtigsten Punkt der
Verarbeitung:
Ich hab ja schon einiges negatives über Career gehört (Un Sung ist der
Herrsteller von Career) aber ich kann es mal wieder nicht verstehen.
Die Gitarre hat in relation mit dem Preis von 300 Euro doch wirlich kaum
Sachen die man bemekern könnte. Ich fang einfach ma mim Hals an:
Der Hals ist zwar lackiert bietet dennoch wirklich ne tolle
''rutschfähigkeit''^^, das Holz finde ich auch gut gewählt, außerdem
sind alle Bünde perfekt zu erreichen das liegt warscheinlich an der
Neck Thru Konstruktion.
Den Lack hatte ich ja schon besprochen von daher brauch ich darüber
nix mehr zu schreiben. Gehen wir zu den Mechaniken:
Dieses überaschen mich immer wieder aufs neue, Verstimmen tut sich
die Gitarre bei gleichbleibenden Temperaturen wirklich selten, ich
muss höchstens alle 2 Wochen stimmen. Mechaniken sind von der
Marke (keine Ahnung ><) aber es steht auf den Mechaniken ein W,
vllt. wisst ihr welche Marke das ist und schreibt mir das ^^.
Der Saitenreiter:
Ich hab mich bevor ich das Review geschrieben hab mal ein paar
Reviews von Career gelesen und hab gelesen das die Saitenreiter
öfter die Saiten zum Reißen bringen, war bei mir bisher (zum Glück)
noch nie der Fall. Von daher kann ich mich auch hier nicht beschweren.
String Thru:
Da ich eine LP-Kopie habe mit Saitenhalten, bin ich ein bisschen verwöhnt
was das Saitenwechseln angeht, deswegen finde ich das durchfädeln en
bisschen lästig, aber sonst kann ich mich auch hier nicht beschweren....
Gurthalter:
Da muss ich wirklich mal nen Minuspunkt geben da mein Gurt ziemlich
oft abrutscht, daher is mir das auch immer ein wenig unheimlich da meinen
Gurt dran zu machen ^^. Ja aber das is auch eigentlich der einzige Minuspunkt
in der Verarbeitung (zumindest der einzig große).
Vllt. noch en ganz interesseantes Thema für euch die Bundstäbchen:
Ich weiß nicht ob manche denken das das auch ein Mangel ist bei Career,
aber ich hatte nie was mit zu hohen Bundstäbchen zu tun oder sowas in
die Richtung. Die Saiten schnarren nur wenn man wirklich übertrieben
hart Zupft, aber das ist ja logisch ^^
Verarbeitung insgesamt:
Ich persönlich kann mich keineswegs über die Verarbeitung der Gitte
beschweren die einzigen Minuspunkte sind für mich der Gurthalter und
die kleine Macke im Lack.
Das
Resumée:
Ich denke das die Gitarre im Preissegment von 300 Euronen gut aufgehoben
ist, mehr wäre dann wirklich übertrieben, es gibt nämlich genug Läden die
370 Euro verlangen. Über die Verarbeitung kann man sich nicht beschweren
und Sound nur bedingt. Ich kann die Gitarre für Fortgeschrittene vllt. auch
für Profis die dann neue PU's reinbauen.(ja ich weiß schon das gleich alle an
mir rummeckern weil ich empfehle neue PU's reinzubauen...;( ]
Sonst kann man eig. sagen das das Preis/Leistungsverhältnis im Rahmen ist
und das man die Gitarre in Deutschland fast nur unter dem Career Namen bekommt
(den schreibe ich noch dazu)
Ich hoffe euch gefällt das Review ich bitte aber darum das ihr mir verbesserungs
vorschläge unten Reinschreibt ^^, war ja mein erstes Mal ><
Mfg DYves

In Deutschland zu haben als :
Career CG 33 Satin Black
Also falls jemand durch den Bericht/Review interesse geschöpft hat steht euch jetz nichtsmehr im wegh
- Eigenschaft