
wogawi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.01.10
- Registriert
- 04.04.05
- Beiträge
- 1.676
- Kekse
- 614
Wie manche von euch vielleicht im Forum "E-Gitarren-Modelle" gelesen haben, bin ich seit kurzer Zeit stolzer Besitzer einer Duesenberg Starplayer TV. Eine sehr feine Gitarre, aber es gibt "live" ein Problem:
ich habe mehrere Gitarrenwechsel, wobei meine Fenders alle den gleichen Output haben, die Starplayer TV aber ein bisschen mehr Output bringt. Folge: ich kann alle Effektgeräte u. Amp so einstellen, dass sie sich optimal mit der Strat vertragen oder so, dass sie sich optimal mit der Duesi vertragen, aber beides geht nicht
Bsp.: hab ich ein Overdrivepedal an und spiele Duesenberg, dann habe ich eine satte Zerre. spiel ich exakt die gleiche Einstellung mit der Strat, dann ist die Zerre etwas dünner (ist ja auch klar
), aber wesentlich lauter. Beim Fulltone OCD steht der Volumeregler auf 11 Uhr, wenn ich mit der Duesenberg spiele und auf 9 Uhr, wenn ich mit der Strat spiele.
Ich weiß, das ist jetzt ziemlich verwirrend ... ich blick grad selber nicht mehr durch ... im großen u. ganzen ist die Duesenberg lauter ... aber beim Overdrive ist die Strat dann lauter
Was kann ich tun, damit ich live nicht am Boden kriechen muss und bei jedem Gitarrenwechsel alle Effektgeräte u. den Amp umstellen muss? Würdet ihr den Pegel der Strat anheben auf Duesenbergniveau (z.B. mit dem MXR Micro Amp - oder was gibts sonst noch für Geräte?) oder gibt es ne andere Lösung?
Danke schonmal für eure Hilfe!
ich habe mehrere Gitarrenwechsel, wobei meine Fenders alle den gleichen Output haben, die Starplayer TV aber ein bisschen mehr Output bringt. Folge: ich kann alle Effektgeräte u. Amp so einstellen, dass sie sich optimal mit der Strat vertragen oder so, dass sie sich optimal mit der Duesi vertragen, aber beides geht nicht

Bsp.: hab ich ein Overdrivepedal an und spiele Duesenberg, dann habe ich eine satte Zerre. spiel ich exakt die gleiche Einstellung mit der Strat, dann ist die Zerre etwas dünner (ist ja auch klar
Ich weiß, das ist jetzt ziemlich verwirrend ... ich blick grad selber nicht mehr durch ... im großen u. ganzen ist die Duesenberg lauter ... aber beim Overdrive ist die Strat dann lauter
Was kann ich tun, damit ich live nicht am Boden kriechen muss und bei jedem Gitarrenwechsel alle Effektgeräte u. den Amp umstellen muss? Würdet ihr den Pegel der Strat anheben auf Duesenbergniveau (z.B. mit dem MXR Micro Amp - oder was gibts sonst noch für Geräte?) oder gibt es ne andere Lösung?
Danke schonmal für eure Hilfe!
- Eigenschaft