Gitarren selbstständig lernen

  • Ersteller daniel1988x
  • Erstellt am
Also ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wieso er sich jetzt eine Akustikgitarre holen soll und/oder clean spielen soll?
Von "soll" und "muss" war ja auch nicht die Rede. Ich habe lediglich eine andere Möglichkeit angesprochen. Die kann man nutzen, muss man aber nicht. Kein Grund zur Aufregung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die Kontroverse macht ja weiter keinen Sinn. Wir haben
einerseits die musikalischen Genies, die durch Beweglichkeit, Länge etc. der Finger, ein ausgezeichnetes Gehör, absolute Übungsdisziplin und eben auch noch grenzenloses Talent aus dem Stand super, sauber, schnell und was weiß ich noch High Gain schnellstens spielen lernten und können,
und
andererseits die armen Tröpfe, die mühsam allen möglichen Kram an Stilen, Technik, Sounds und vieles mehr mit ihren ungelenken, dicken Fingern auf unzulänglichen Gitarren spielen lernen mussten und nun nach teilweise Jahrzehnten nix können und dumm daherreden.

Damit ist und offensichtlich war dem Threadstarter ja die Entscheidung, wo er sich einordnet, möglich. Wir Crétins können uns also zurückziehen und sinnlos weiter stümpern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wollte euch noch fragen ob ihr mir eine vernünftige aufwärmübung empfehlen könnt. Ich denke so an 5-10 min aufwärmen vor dem üben
 
Deswegen reizt mich auch das meiste anfänger Zeug was man so empfohlen bekommt kaum. Ich denke ich fahre da mit Deathmetal Kram oder auch alte hatebreed Songs ganz gut.....

Ich glaub das nimmt sich am Anfang nicht viel. Auch Metal besteht letztlich aus Tonleitern, Terzen, Quarten, Quinten, Akkorden, deren Bestandteilen, Viertel-, Achtel-, 16tel usw Noten, wenn man ein Stück in seine Bauteile zerhackt. Das findet sich überall wieder, egal was für Musik. Selbst die einzelne Note kann identisch sein, ob sie nun bei Bach oder Black Sabbath auf'm Notenblatt steht:D.

Wenn ich Metal will, lerne ich natürlich Metal. Die Grundlagen, überhaupt irgendwas zu spielen, braucht aber jeder.

Vielleicht liegen die beiden Fraktionen gar nicht so weit auseinander, wie man denkt. Beide wollen ja letztlich, dass du was lernst.
Natürlich kannst du Fingerfertigkeit und die o.g. Sachen bei "Sabbath Bloody Sabbath" üben, oder bei einer anspruchsvollen Variation von "Fuchs du hast die Gans gestohlen". Es geht um die Grundlagen und die müssen vermittelt und natürlich auch angenommen werden.

Ich weiß nur, dass sich viele Leute die nervigen Grundlagen nicht antun wollen, sondern gleich voll loslegen wollen.

In der Beschreibung deines Metal-Lehrbuchs steht:
-Übungen leicht = einige Tage
-Übungen mittel = ein bis zwei Wochen
-Übungen schwer für Fortgeschrittene= einige Wochen
Ich gebe dir mal 10. Stelle doch bitte nach 10 Wochen eine Mp3 deines Könnens in unseren FortgeschrittenenThread. Wenn das klappt, gratuliere ich sofort und gebe dir ganz viele Kekse!

Ich wollte euch noch fragen ob ihr mir eine vernünftige aufwärmübung empfehlen könnt.

Übungen aus den Grundlagen:D , z.B. verschieden schnelle Läufe, Pentatonik- und Akkordspielereien, einfache Stücke.....
 
[...]In der Beschreibung deines Metal-Lehrbuchs[...]

[...]Übungen....einfache Stücke.....
Hi also mit dem Buch komme gleich ch soweit ganz gut voran. Hab gemerkt das ich Schwierigkeiten bei Licks habe. Da hänge ich bei einer übung fest


Zum Thema einfache Stücke...hast du da ein paar auf Lager?
 
Grund: Vollzitat Vorpost reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber irgendwie fehlt mir ein strukturierter Übungsplan um am Ball zu bleiben und Fortschritte zu machen.
Horst Keller, der des öfteren empfohlen wird, hat etliche Tutorials auf seinem YT-Kanal.
Vielleicht sind ja die Videos speziell in dieser Playlist strukturiert genug?

View: https://youtube.com/playlist?list=PLDCa75Q4Pc41YWhX7bvBwRRx9-Fs8_YK0
(die genannten "in 30 Tagen" sind nicht wörtlich zu verstehen.
Es wird nicht versprochen, dass man Gitarrespielen in einem Monat lernt Vielmehr handelt es sich um 30 aufeinander aufbauende Unterrichtsstunden, die an 30 Tagen erteilt werden. Jede Unterrichtsstunde, bzw. jeder Tag, beschäftigt den Schüler mehrere Wochen. Der Kurs dauert also so ungefähr ein Jahr)
Er hat natürlich sehr viel mehr Tutorials, da finden sich mit Sicherheit auch ein paar für diese Frage:
Ich wollte euch noch fragen ob ihr mir eine vernünftige aufwärmübung empfehlen könnt. Ich denke so an 5-10 min aufwärmen vor dem üben
 
Du hast ja selber im 2. Post geschrieben, es hapert an Sauberkeit und Geschwindigkeit - somit überforderst Du dich ganz einfach, denn ohne Sauberkeit kein schnelles Spiel, aber Du siehst es nicht im Zusammenhang. Ich würde mir ein vergleichbares Genre suchen, in dem es etwas ruhiger zugeht und dann darauf aufbauen.

Übrigens: Nur weil man ein Genre hört muss das nicht heißen, dass das Spielen genauso Bock macht. Da würde ich über den Tellerrand hinausschauen und das Spiel der Egitarre in den Vordergrund rücken.

Das ist aus der Sicht des Musikers, nicht des Gitarristen geschrieben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Übrigens: Nur weil man ein Genre hört muss das nicht heißen, dass das Spielen genauso Bock macht
Was auch andersrum gilt, meiner bescheidenen Meinung nach.
Also dass das Selberspielen mehr Spaß macht, als das Anhören
 
Hi ich habe angefangen Hand of blood von bullet for my Valentine zu üben. Ganz langsam und step by step

Sollte ich das ganze mit Metronom üben z.b. anfangs mit 60bpm. Und mich dann steigern?

Ich überlege mir vielleicht erstmal ein paar heavy Metal Songs anzuschauen und zu üben, weil Hand of blood ist wirklich sehr schnell für mich.

Da ich mich in den Genre nur bedingt auskenne, Frage ich euch Mal nach einem coolen heavy Metal song für anfänger.

Black Sabbath oder Iron Maiden oder sowas dachte ich. Aber ich kenne keine Songs von denen.

Habt ihr da einen Tipp?
 
Ich wollte euch noch fragen ob ihr mir eine vernünftige aufwärmübung empfehlen könnt. Ich denke so an 5-10 min aufwärmen vor dem üben
Nimm dir eine Tabulatur und lerne das. Spiele es rauf und runter.
 
So, jetzt hab' ich meinen ganzen Text gelöscht: Entweder Du nimmst Dir einen deiner Lieblingssongs solange vor, bis Du ihn spielen kannst - auf dem Weg wirst Du ja immer wieder merken, welche grundlegenden Techniken Dir fehlen und kannst daran arbeiten oder Du spielst einfach Songs die Dir gefallen aber besser mit Deinem momentanen Können übereinstimmen.

Ich spiele seit über 30 Jahren Schlagzeug, habe Genesis mit der Muttermilch bekommen aber: Auch in 100 Jahren werde ich, egal wie sehr ich mich anstrenge, Riding the Scree nicht spielen können und übrigens auch immer bei der Hook von Simple Mind's Upon the Catwalk aussm Takt kommen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi ich habe angefangen Hand of blood von bullet for my Valentine zu üben. Ganz langsam und step by step

Sollte ich das ganze mit Metronom üben z.b. anfangs mit 60bpm. Und mich dann steigern?
Genau so, Riff für Riff, dann verbindest du die Riffs, also übst schön die Übergänge.
Ich überlege mir vielleicht erstmal ein paar heavy Metal Songs anzuschauen und zu üben, weil Hand of blood ist wirklich sehr schnell für mich.
Dann mach das doch, bei Youtube gibt es tonnenweise Song-Tutorials für Anfänger. Nehm am besten die mit TABs. Die sind nicht immer korrekt, aber weiter bringen die dich sicher.
Der oben genannte Song ist mWn. mit Dropped C Gitarren eingespielt. Hast du mehrere Gitarren? Maiden oder Sabbath mit diesem Tuning zu üben wäre jetzt nicht mein Vorschlag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, jetzt hab' ich meinen ganzen Text gelöscht: Entweder Du nimmst Dir...

.....egal wie sehr ich mich anstrenge, Riding the Scree nicht spielen können und übrigens auch immer bei der Hook von Simple Mind's Upon the Catwalk aussm Takt kommen. ;)
Wieso hast du deinen Text gelöscht? Danke für den Tipp.

Die Songs sagen mir leider nichts 😉

....Der oben genannte Song ist mWn. mit Dropped C Gitarren eingespielt. Hast du mehrere Gitarren? Maiden oder Sabbath mit diesem Tuning zu üben wäre jetzt nicht mein Vorschlag.
Ne hab nur eine Gitarre. Hab da ein Satz stärkete Saiten drauf gezogen und die ganze Gitarre von einem guten Gitarristen komplett einstellen lassen

Ich kann mit der Saitenspannung mit D Standart bis C Standart vernünftig spielen.

Mich stört es auch nicht ein Lied welches in E gespielt wird in D zu spielen. Klingt halt alles nur 2 halbtöne tiefer aber die Griffe bleiben die gleichen.
 
Grund: Vollzitate reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Musst die Songs ja nicht kennen, die Aussage war: Trotz all meiner Erfahrung (Basis von der ich sprach, bevor man schnell spielen kann) gibt es Sachen, die ich nicht umsetzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zum Thema einfache Stücke...hast du da ein paar auf Lager?

Zum Glück gibts ja schon Beispiele. Das mit den Übungen zum Aufwärmen finde ich praktisch; im Beitrag 28.

Du möchtest ja an einem fertigen Metal-Stück üben. Ich habe im Bekanntenkreis miterlebt, was passiert wenn es zu schwer ist (wobei du wohl wesentlich weiter bist)
Aber gut; vielleicht wäre ja sowas wie Solvey Firth (Slipknot-Tabs-Video YT) oder in der Art - zumindest stellenweise gut?

Ich glaub die Meinungen über Grundlagen gehen immer etwas auseinander - vielleicht ist mein Standpunkt auch nicht mehr zeitgemäß. Mir war immer eine Grundbeweglichkeit der li + re Hand wichtig sowie ein klein wenig die mus. Zusammenhänge. Quasi wie die Lehr-Unfug-Parodie in meiner Signatur, dann lernt es sich später leichter.

Jedenfalls habe ich mir soeben dein Lehrbuch bestellt. Interessiert mich jetzt und mal gucken wie weit ich da selber komme:D
 
ich habe mir jetzt einen richtig schweren song rausgesucht. ich weiss nicht ob ihr den kennt. Seven nation army von den white stripes. ,-)

Das werd ich jetzt erstmal üben und in original geschwindigkeit mitspielen. damit ich erstmal erfolgserlebnis bekomme und band feeling wenn ich den song nebenher laufen lasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir hilft es übrigens sehr, den Großen über die Schulter zu schaun. Da geht nicht nur darum was sie sagen und zeigen, sondern auch um das, worauf sie nicht eingehen. Mit den Augen stehlen. ;)


View: https://www.youtube.com/watch?v=y19HsGqlkns


View: https://www.youtube.com/watch?v=Er2GHuzlUAY

UPDATE: Ich hab' grade wirklich durch Zufall dieses Video entdeckt: Neben der sehr guten Erklärung des Ganzen sieht man, wie ein voll ausgebildeter Jazzmusiker am kämpfen ist. Also einfach Gitarre in die Hand und Metal spielen iss nicht! ;)


View: https://www.youtube.com/watch?v=yYizxOBqvBE
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir jetzt einen richtig schweren song rausgesucht. ich weiss nicht ob ihr den kennt. Seven nation army von den white stripes. ,-)

Das werd ich jetzt erstmal üben und in original geschwindigkeit mitspielen. damit ich erstmal erfolgserlebnis bekomme und band feeling wenn ich den song nebenher laufen lasse.

Wie übst du denn generell die Parts ? Hast du Guitar Pro und lässt bestimmte Parts in langsam durchschleifen bis sie sitzen ?

Mich hat Sad but True von Metallica übelst motiviert , klingt bald mal gut , sehr langsam und gutes Training für die Schlaghand (der Verse Palm Mute Power Chord Riff ist ein Klassiker für das Metalcore chugging (16el Figuren)).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben