gitarrenständer für nitrolack-gitarren

  • Ersteller Jagmaster
  • Erstellt am
Jagmaster
Jagmaster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.23
Registriert
25.06.08
Beiträge
418
Kekse
350
Ort
Potsdam
Hey Leute.
Ich kauf mir demnächst ne Les Paul Studio, und ich hab mich vorher mal schlau gemacht und gehört dass Gibson Nitrolack verwendet. Die meisten Gitarrenständer (oder besser gesagt alle) die ich bis jetz gesehen habe sind dafür nich geeignet. Wollt mal fragen ob mir jemand einen empfehlen kann der meiner kleinen Paula nix tut ^^

Danke schonmal!
 
Eigenschaft
 
gute moeglichkeit is auch, einfach einstueck stoff am staender befestigen an den stellen an denen die gitarre auf-/anliegt.

spezielle "nitrolackstaender" kenn ich nich... - aber die gitarre gehoert eh in den koffer ;-p
 
thomass schrieb:
Verfärbungen durch chemische Reaktion:

Alle HERCULES Gitarrenstative und Wandhalter sind mit weichen Auflagen aus Schaumstoff ausgestattet, um Ihr Instrument vor Beschädigungen zu schützen. Diese Auflagen sind weichmacherfrei und haben bei Langzeittests keinerlei Reaktion mit den verschiedensten Lack-Finishes gezeigt.
Dennoch können Verfärbungen bei empfindlichen Lack-Oberflächen (z.B. Nitro Cellulose) nicht völlig ausgeschlossen werden. Wir übernehmen in solchen Fällen keine Garantie.
Um Beschädigungen dieser Art auszuschließen, decken Sie die Teile, die mit dem Instrument in direkten Kontakt kommen, mit einem weichen Tuch aus Naturfaser (Baumwolle, Seide, etc.) ab. So können Verfärbungen sicher vermieden werden.

mir waers zu gefaehrlich ohne en tuch oder so dazwischen... =)
 
Habe mal ein Interview mit einem K&M Entwickler gelesen. Die von denen Ständer sollten auch nicht mit Nitrolack reagieren, dafür haben sie eine extra Zusammensetzung. Meine Paula hängt zwar erst seit ein paar Wochen in einem K&M Wandhalter, sie lebt aber noch und hat sich nicht beschwert ;)
 
Habe mal ein Interview mit einem K&M Entwickler gelesen. Die von denen Ständer sollten auch nicht mit Nitrolack reagieren, dafür haben sie eine extra Zusammensetzung. Meine Paula hängt zwar erst seit ein paar Wochen in einem K&M Wandhalter, sie lebt aber noch und hat sich nicht beschwert ;)

Kann ich bestätigen,

hatte meine les paul ewig im normalen ständer und auch am wandhalter von K&M. Hat beides über jahre nicht die kleinste spur hinterlassen.
Da sollte auch über 10-20 jahre nix am lack passieren, jedenfalls nicht durch die ständer :D
 
Ich hab Socken über meinem Gitarrenständer^^
 
also ich hab auch einfach mal vorsorglich n bisschen stoff um die bügel gewickelt:D:D
 
Im Infoheft bei meiner Gibson LP Custom steht drin, man solle für den Schutz des Lackes bei Gibson Gitarren ein Stück Baumwolltuch (oder Socken - was ja Baumwolle ist) auf bzw. über die Stellen tun, wo die Gitarre am Ständer aufliegt.

Denke, das kann man auch für non-Custom-Shop-Gibsons so sagen...
 
Es gibt keinen Hersteller, der seine Hand dafür ins Feuer legt, dass mit seinen Gitarrenständern keine Reaktionen oder Beeinflussungen des Nitrolackes auftreten (auch nicht Hercules!)
Die Beschreibung der Hercules-Ständer in den Onlinshops ist schlichtweg falsch, bzw. man könnte es auf bei den Ständern von K&M (wobei mir die aus Kork sogar noch vertrauenserweckender erscheinen) oder Warwick dazuschreiben.

Wer mehr wissen will: Mein Sammelthread zu Nitrolack+Ständer

Hoffe ich konnte Helfen.
PS: Mein Test mit der Tokai ist immernoch negativ, der K&M Ständer macht nichts am Lack. Trotzdem habe ich, weil ich kein Risiko eingehen will um die Ständer, die mit der Tokai in Kontakt kommen Baumwollbinden drumgemacht -> wenn es doch hässliche Flecken an sichtbaren Stellen gibt is bei ner eher seltenen Klapfe arg ärgerlich!

Gruß Blubber
 
Hab mir deswegen nen ständer mit Halterungen aus Kork andrehen lassen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben