bAer`- schrieb:
geil wärs nur dann wenn es alle saiten gleichzeitig stimmen würde
Denk ich mir auch, erst dann würds Sinn machen.
Damit könnte man dann nämlich auch Floyd Rose-Systeme stimmen, und damit hätte das schon einiges für sich. Wenn man sich mal überlegt, wie oft hier im Forum verzweifelt Leute fragen, wie man so n Ding stimmen kann.
Dabei fällt mir dieses schöne Stück ein:
Dieses große Ding da hinten, was wie ein Kahler oder Floyd Rose-System aussieht sind in Wirklichkeit kleine Walzen über die die Saiten laufen und die an Motoren angeschlossen sind.
Sonsoren messen die Saitenspannung und geben die Info an nen Computer weiter.
Das Bedienelement (im Bild links) erlaubt es einem dann per Tasten die Stimmung pro Saite einzugeben. Die Motoren gleichen die Eingabe dann mit der momentanen Saitenspannung ab und regeln nach.
Man kann also zum Beispiel innerhalb von einem Lied (wahrscheinlich in wenigen Sekunden) die Stimmung _komplett_ wechseln, von mir aus von Drop C# auf Open G.
So eine Gibson Les Paul "Performer" war vor einiger Zeit mal in Ebay, Der Endpreis lag meiner Erinnerung nach bei 5-8K €.
Ich find das System eigentlich ziemlich genial
