Leute, ihr seid alle ziemlich neben der Spur.
Die Dinger gibt's zum einen schon ein paar Jahre.
Und zum anderen sind die sehr verbreitet. Da, wo's drauf ankommt, viele Instrumente in kürzester Zeit zu besaiten - im PROFESSIONELLEN Bereich.
z.B. : Bei Gitarrenbauern. Glaubt ihr, bei der Endmontage in den Fender oderwasweissich - Werken wird mit der Hand an den Mechaniken gekurbelt?? Das ist Akkordarbeit. Saiten einziehen, einfädeln, das Teil draufhalten, abdrücken, fertig: Gitarre stimmt. Enden abknipsen - nächste Klampfe.
z.B.: bei Roadies - es gibt reichlich Bands, die mit 30, 40 Gitarren auf Tour sind. (Metallica, Stones, Aerosmith, Bon Jovi, etc, etc.. AC/DC natürlich nicht

) Und die werden üblicherweise vor jedem Konzert mit neuen Saiten bestückt. Auch da dreht keiner gern mit der Hand an den Mechaniken.
Ich hab so ein Ding vor Jahren sogar mal im Einsatz sehen können WÄHREND eines Konzerts (Billy Joel , 1990? - so lange ist das her? Ohgott!): Gitarrist und Techiker haben Gitarren getauscht, der Roadie verschwindet hinter der Bühne in einen Verschlag, in den ich wegen meines miesen Sitzplatzes in der Halle reinschauen konnte. Der Roadie hat einen kompletten Saitenwechsel mit so einem Ding in drei Minuten gemacht und bei der nächsten Nummer war die Klampfe wieder auf der Bühne im Einsatz - unglaublich!
Soviel zu: Das braucht doch keiner.
Wir Amateur - Spacken natürlich nicht......