Gitarrenteile über ebaY in den USA gekauft: Ein kurzer Bericht

Ed
Ed
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.16
Registriert
04.06.04
Beiträge
2.428
Kekse
3.689
Ort
München
Hallo zusammen,

da es im Forum immer wieder ein Thema ist, möchte ich hier kurz von meinen neulichen Einkäufen berichten.

Ich habe mir einen Verkäufer mit guten Bewertungen ausgeguckt (reliablefender) und in mehreren Anläufen einen Koffer ($65) für meine "neue" Fender Deluxe (mit den Vintage Noiseless PUs) sowie vier SCNs (3 á $53, einen für $30) ersteigert. Die Verpackung $69 (teuerer als der Koffer!) und Versicherung $2.50 - also insgesamt $326. Alles per PayPal bezahlt und am Freitag kam die Karte, die Ware könne beim Zollamt in Berlin abgeholt werden.

Abgesehen von den ulkigen Arbeitszeiten dieser Behörde war der Gang heute morgen dahin völlig schmerzfrei. Insgesamt fallen für gebrauchte Gitarrenteile (so hat es der Händler deklariert und ich übersetzt) 2,7% Zoll und 16% Mwst. an. Ich musste also 40Euro beim Zollamt abdrücken.

Alles in Allem habe ich also etwa $326 an den Händler abgedrückt (mit Versand) und 40Euro an Zoll und Steuern. Das sind umgerechnet etwa 310Euro. Insgesamt kann man also sagen: Kauft man Teile, so ist der Preis in Dollar in Euro zu bezahlen. Sicher, wenn kleinere Teile gekauft werden, dürfte der Versand u.U. viel günstiger kommen. Aber wenn man so rechnet, ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite - mehr wird's auf keinen Fall.

Gruß,
/Ed
... der jetzt einen Middle SCN zu viel hat... ;)
 
Eigenschaft
 
Ed schrieb:
Abgesehen von den ulkigen Arbeitszeiten dieser Behörde war der Gang heute morgen dahin völlig schmerzfrei. Insgesamt fallen für gebrauchte Gitarrenteile (so hat es der Händler deklariert und ich übersetzt) 2,7% Zoll und 16% Mwst. an.
Gruß,
/Ed
... der jetzt einen Middle SCN zu viel hat... ;)

Hi !
Jupp - das ganze ist schon recht interessant :D
Ich hatte heute auch das Vergnügen eine Gitarre beim Zoll abholen zu dürfen.
Hierbei wird/wurde allerdings NICHT zwischen "neu" und "gebraucht" unterschieden.

Folgendes hat mich allerdings sehr verwundert :confused: : Die aktuellen Zollgebühren für E-Gitarren sind gefallen :eek:
Kaum zu glauben, aber wahr !
Durfte ich letztes Jahr (2005) noch 3,7 % Zoll auf Versand + Warenwert zahlen, waren es heute "nur noch" 3,2%.
Vom Überschuss hab ich mir doch glatt ne ganze Schachtel West leisten können :great:
 
Nikki schrieb:
Folgendes hat mich allerdings sehr verwundert :confused: : Die aktuellen Zollgebühren für E-Gitarren sind gefallen :eek:
Kaum zu glauben, aber wahr !
Durfte ich letztes Jahr (2005) noch 3,7 % Zoll auf Versand + Warenwert zahlen, waren es heute "nur noch" 3,2%.
Vom Überschuss hab ich mir doch glatt ne ganze Schachtel West leisten können :great:

Einspruch!

Du musst denen beim Zollamt nur nochma sagen dass du kein Händler bist, dann musste die Versandkosten _nicht_ mitverzollen. Das müssen _NUR_ die Gewerbe!
 
LoneLobo schrieb:
Einspruch!

Du musst denen beim Zollamt nur nochma sagen dass du kein Händler bist, dann musste die Versandkosten _nicht_ mitverzollen. Das müssen _NUR_ die Gewerbe!

Hi !
Genau DAS Thema hatten wir heute auch (mal wieder) - leider hab ich verloren :(
.....dabei bin ich locker ´nen viertel Meter grösser als der zuständige Beamte ;)
 
Jetzt ernsthaft?

manmanman...jetzt darf man den Leuten schon sagen wie sie ihren Job zu machen ham :D

Zu dieser ganzen Zollgeschichte müsste man sich ma die notwendigen paragraphen rausdrucken und dann immer mitnehmen.
Wenns Probleme gibt einfach *zack* alles aufn Tisch geknallt und übers Gesicht vom Gegenüber gefreut ;)

Ed schrieb:
Insgesamt kann man also sagen: Kauft man Teile, so ist der Preis in Dollar in Euro zu bezahlen.

Richtig. Immer wieder erstaunlich wie genau diese Faustregel manchmal passt :)
 
Also auf mich machte der Beamte einen netten Eindruck. Und bei mir hat er auch als Basis die Summe ohne Versandkosten genommen. Also alles korrekt :great: :great: :great:

Gruß,
/Ed
 
Lone, wo wir gerade dabei sind: Ich habe den Rest der Schaltung für die SCNs nicht - haste eine Idee, wie man sie vernünftig ohne den S1-Schalter und den SuperSwitch verschaltet? Ich habe die grünen Drähte abgelötet und sie wie normale PUs verlötet und es klingt alles sehr warm. Brummt aber auch nicht. Also sind sie wohl jetzt als HBs drin. Es scheint mir zudem sinnvoller, auf 500k Potis umzurüsten...:confused:

Gruß,
/Ed
 
LoneLobo schrieb:

Nikki hat erstmal recht.
Tatsächlich ist es so, dass die Versandkosten mitverzollt werden, egal ob gewerblich oder nicht. Jetzt kommt aber das was Du wahrscheinlich meinst: Wenn die Sendung NICHT gewerblicher Natur ist, kannst Du Dir bei Frei-Haus Lieferungen den Zoll für die Versandkosten erstatten lassen, die anteilig für den Transport im EU-Raum anfallen.
 
Was ich erstaunlich fand. Ich hab letzten Freitag innen USA bestellt (Stewmac.com) und der Kram kam gestern Mittag hier an, Postbote hat Zoll an der Tür kassiert :eek: Das nenn ich mal blitzsauber. Ne Lieferung De-De dauert genausolang und ist teurer :D

:great:
 
Ed schrieb:
Lone, wo wir gerade dabei sind: Ich habe den Rest der Schaltung für die SCNs nicht - haste eine Idee, wie man sie vernünftig ohne den S1-Schalter und den SuperSwitch verschaltet? Ich habe die grünen Drähte abgelötet und sie wie normale PUs verlötet und es klingt alles sehr warm. Brummt aber auch nicht. Also sind sie wohl jetzt als HBs drin. Es scheint mir zudem sinnvoller, auf 500k Potis umzurüsten...:confused:

Gruß,
/Ed

Nahö?
Wie schaffst dus denn, Singlecoils als Humbucker anzuschließen?
Hab ich was verpasst? :D Oder versteh ich deine Abkürzung "SCN" falsch?

Im Endeffekt muss da wirklich nur das eine Kabel an Masse, das andere an den Schalter wenn mich nicht alles täuscht. Zumindest bei so ner Standard-Fender-Schaltung.

buzzdriver schrieb:
Nikki hat erstmal recht.
Tatsächlich ist es so, dass die Versandkosten mitverzollt werden, egal ob gewerblich oder nicht. Jetzt kommt aber das was Du wahrscheinlich meinst: Wenn die Sendung NICHT gewerblicher Natur ist, kannst Du Dir bei Frei-Haus Lieferungen den Zoll für die Versandkosten erstatten lassen, die anteilig für den Transport im EU-Raum anfallen.

Das is mir jetzt allerdings unbekannt :redface:
Ich hab mir vor n paar Wochen was bei ebay.com bestellt und musste deswegen in die Nachbarstadt (Bamberg) zum Zollamt. Dort wollten sie ZOll kassieren für Warenwert + Versandkosten USA->Deutschland. Ich hab dann mal gefragt, warum man eigentlich den Versand mitverzollen muss, wenn der Zoll doch ne Wareneinfuhrabgabe is. Dann hat die Frau da gesagt "was? müssense doch garnet wenns privat war!", dreht sich um und guckt nein Computer.
Dadurch fiel dann nämlich meine Zollabgabe unter den minimalstwert und ich musste überhaupt nix bezahlen. Hab dann extra nochmal gefragt und sie hat ausdrücklich gesagt, dass Versand und alles was damit zu tun hat _NUR_ Leute verzollen müssen, die das Zeug gewerblich Importieren...

m~Daniel schrieb:
Was ich erstaunlich fand. Ich hab letzten Freitag innen USA bestellt (Stewmac.com) und der Kram kam gestern Mittag hier an, Postbote hat Zoll an der Tür kassiert :eek: Das nenn ich mal blitzsauber. Ne Lieferung De-De dauert genausolang und ist teurer :D

Wie groß war denn deine Bestellung ungefähr und was hats an Versand gekostet? Ich muss da vermutlich auch nochma was bestelln.
 
LoneLobo schrieb:
Nahö?
Wie schaffst dus denn, Singlecoils als Humbucker anzuschließen?
Hab ich was verpasst? :D Oder versteh ich deine Abkürzung "SCN" falsch?
Mooment, das steht doch für Samarium Cobalt Noiseless und nicht etwa für Single Coil Noiseless, oder war das eine Fangfrage? :D Soweit ich weiß, haben die auch eine Single Coil Ebene, wo es dann brummt. Ohne dass ich es jetzt versichern kann...

Gruß,
/Ed
 
Ed schrieb:
Mooment, das steht doch für Samarium Cobalt Noiseless und nicht etwa für Single Coil Noiseless

Ja was weiß ich wofür das steht D:
 
Ich habe komischerweise noch nie Zoll zahlen müssen... :confused: Zwei Gitarren kamen laut Tracking Freitags an, evtl. wollten die Jungs ins Wochenende - jedenfalls habe ich nie was vom Zoll gehört. Eine Gitarre direkt im Flieger mitgebracht - die Zollstation am Flughafen war nicht bestetzt. Bei Weber habe ich mal was bestellt, der hat "Gift" draufgeschrieben - nie was vom Zoll gehört. Wahrscheinlich hatte ich einfach nur unglaubliches Glück.
 
Juhuu ich hab meinen DiMarzio ToneZone für 50$ gekriegt (Laden in Florida) und musste nur 3$ Zoll zahlen (Mwst. fällt bei so einem kleinen Betrag weg)
(Den hat mir jemand im Flugzeug mitgebracht :) ) Wenn sich das nicht lohnt!!
53 US Dollar = 43.73659 Euro !!! Hier kostet der 75€ ! Unglaublich!
 
LoneLobo schrieb:
Das is mir jetzt allerdings unbekannt :redface:
Ich hab mir vor n paar Wochen was bei ebay.com bestellt ........

Das ist allerdings etwas seltsam. Laut der Hotline vom Zoll und den Zoll-FAQ kann das gar nicht sein. Naja, vielleicht hast Du einen besonders netten Eindruck auf die Frau vom Zoll gemacht und da war sie mal nicht so... ;)
 
hey jungs,

ich will ne EPI CUSTOM AW von nem typen in kanada kaufen, der will sie loswerden...

sie is 4 jahre alt und in nem topzustand, er will US400 haben, versand wären 90 kanadische dollar, dauert aber 4-5 wochen (das is schon das billligste!), jez is die frage nochmal wegn zoll und so, ich blick da immernoch ne durch!

ich hab ihn gefragt, ob er "gift" draufschreiben kann, wie oben erwähnt...

hilfe...!
 
Steht doch im ersten Beitrag?

Insgesamt fallen (...) 2,7% Zoll und 16% Mwst. an.

Versandkosten müssen wohl, wie bereits erwähnt, nicht besteuert werden, wenn man kein Gewerbe betreibt.
 

Ähnliche Themen

Stratomano
Antworten
208
Aufrufe
36K
Collins
Collins

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben