F
Fainted
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.17
- Registriert
- 06.02.17
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Abend zusammen,
ich singe seit einem halben Jahr unter "professioneller Hilfe" bei einer GL, selbst Musik studiert und an Operetten als lyrische Sopran-Sängerin mitwirkt aber auch Kammermusik betreibt. Unter der Woche unterrichtet Sie an einer örtlichen Musik-Schule.
Gleich mal vorneweg sie hat fast nur weibliche Schülerinnen, was auch dem geschuldet wohl ist weil die meisten Jungs sich nicht trauen zu singen, ferner noch Gesangsunterricht zu nehmen...
Das mal zur Vorgeschichte.
Wir haben erstmal mit dem Grundzeug angefangen wie das jeder von euch so im Regelfall kennt:
erste Stunde vorsingen und erste Übungen zur Atmung. Dann kam das mit der Stütze, Resonanzräume, Skalen, Vokalisen rauf und runter. Ich hab ihr einfach vertraut und zu hause die Übungen auf dem Piano nachgemacht.
Was mir ein wenig seltsam vorkam war das ich irgendwie das Gefühl hatte ich singe die Töne harmonisierend aber nicht so richtig exakt der Tonhöhe.
Mir wird schon mulmig das ich das erst jetzt begreife das hier was nicht simmt. (laut meiner GL liegt nämlich meine Vocal-Range bei a3 - A5...
)
Ihr hört richtig, meine tiefste passable singende Note ist ein A unter dem Mittel C !! Bitte vergibt mir ich hab mich vorher nie mit Noten auseinander gesetzt, ich wusste gar nicht welcher (Frauen-Stimm-Typ) dieser Range zugeordnet wird.
Ich hab halt einfach ihr vertraut.
Wir haben immer wieder versucht die Skalen runter zu singen, aber mein Kehlkopf ist mit tiefen Noten einfach überfordert, ich verliere auch sehr stark die Gewichtung / Kontrolle was unterhalb dem C ist.
Sie meinte immer nur ich habe eine gute Höhe, eine leicht-lyrische Stimme und jeder hat so seine Range... (dachte mir auch innerlich sie ist GL und erfahrene Sängerin und ich bin der Anfänger..)
Ganz krass wurde es nun als ich mir einen Song aussuchen sollte, ich entschied mich für die Pop-Ballade von "Stay with me - Sam Smith". (Stück hat eine Vocal-Range von Mittel C - bis a´) Dachte dann erst noch: Hää so tief kann das gar nicht sein schließlich hat Sam Smith auch ne sehr hohe Stimme...
Als ich dann das Piano-Tutorial angeschaut habe hats bei mir geschnallt das meine GL tontaub ist, und das meine Range niemals a3 - A5 sein kann.
Das war nun das erste was ich mal gegoogelt habe und siehe da es ist die Vocal Range von Mezzo-Sopranos
und sicher keine Tenoren-Range außer man wäre ein Counter-Tenor aber dafür taugt mein Falsetto gar nicht 
Bin dann natürlich letzte Stunde gleich zu meiner GL und hab sie darüber aufgeklärt, entsprechend groß ist nun meine Frust und Enttäuschung.
Da meine GL meinte meine Vocal-Range wäre so hoch haben wir auch das Thema "Kopfstimme" nie groß eingebunden, stattdessen hat sie lieber mir vermittelt wie man den Raum erweitert um die Bruststimme so hoch wie möglich zu ziehen...
Jetzt wo ich meine wirkliche Range kenne merke ich das ich die Kopfstimme brauche sonst kann ich einige Songs gar nicht singen.
Sie war erstmal perplex und meinte ich würde falsch liegen, ich klinge einfach höher als die anderen Schüler (die wahrscheinlich Baritöne sind und auch bei hohe Noten tiefer klingen...).
Außerdem wäre das normal das Männerstimmen einfach 1 Oktave tiefer klingen....
Bin gerade echt überfordert, habe ihr gesagt sie wird ja wohl als Sopranistin auch mit anderen Tenören auf der Bühne stehen, dann wird sie ja wohl wissen wie hoch ein Tenor C´´ klingt.
Bin echt überfordert, leider gibt es in meiner ländlichen Gegend keinen anderen Gesangsunterricht...
Was mach ich denn jetzt?
ich singe seit einem halben Jahr unter "professioneller Hilfe" bei einer GL, selbst Musik studiert und an Operetten als lyrische Sopran-Sängerin mitwirkt aber auch Kammermusik betreibt. Unter der Woche unterrichtet Sie an einer örtlichen Musik-Schule.
Gleich mal vorneweg sie hat fast nur weibliche Schülerinnen, was auch dem geschuldet wohl ist weil die meisten Jungs sich nicht trauen zu singen, ferner noch Gesangsunterricht zu nehmen...
Das mal zur Vorgeschichte.
Wir haben erstmal mit dem Grundzeug angefangen wie das jeder von euch so im Regelfall kennt:
erste Stunde vorsingen und erste Übungen zur Atmung. Dann kam das mit der Stütze, Resonanzräume, Skalen, Vokalisen rauf und runter. Ich hab ihr einfach vertraut und zu hause die Übungen auf dem Piano nachgemacht.
Was mir ein wenig seltsam vorkam war das ich irgendwie das Gefühl hatte ich singe die Töne harmonisierend aber nicht so richtig exakt der Tonhöhe.
Mir wird schon mulmig das ich das erst jetzt begreife das hier was nicht simmt. (laut meiner GL liegt nämlich meine Vocal-Range bei a3 - A5...
Ihr hört richtig, meine tiefste passable singende Note ist ein A unter dem Mittel C !! Bitte vergibt mir ich hab mich vorher nie mit Noten auseinander gesetzt, ich wusste gar nicht welcher (Frauen-Stimm-Typ) dieser Range zugeordnet wird.
Ich hab halt einfach ihr vertraut.
Wir haben immer wieder versucht die Skalen runter zu singen, aber mein Kehlkopf ist mit tiefen Noten einfach überfordert, ich verliere auch sehr stark die Gewichtung / Kontrolle was unterhalb dem C ist.
Sie meinte immer nur ich habe eine gute Höhe, eine leicht-lyrische Stimme und jeder hat so seine Range... (dachte mir auch innerlich sie ist GL und erfahrene Sängerin und ich bin der Anfänger..)
Ganz krass wurde es nun als ich mir einen Song aussuchen sollte, ich entschied mich für die Pop-Ballade von "Stay with me - Sam Smith". (Stück hat eine Vocal-Range von Mittel C - bis a´) Dachte dann erst noch: Hää so tief kann das gar nicht sein schließlich hat Sam Smith auch ne sehr hohe Stimme...
Als ich dann das Piano-Tutorial angeschaut habe hats bei mir geschnallt das meine GL tontaub ist, und das meine Range niemals a3 - A5 sein kann.
Das war nun das erste was ich mal gegoogelt habe und siehe da es ist die Vocal Range von Mezzo-Sopranos


Bin dann natürlich letzte Stunde gleich zu meiner GL und hab sie darüber aufgeklärt, entsprechend groß ist nun meine Frust und Enttäuschung.
Da meine GL meinte meine Vocal-Range wäre so hoch haben wir auch das Thema "Kopfstimme" nie groß eingebunden, stattdessen hat sie lieber mir vermittelt wie man den Raum erweitert um die Bruststimme so hoch wie möglich zu ziehen...
Jetzt wo ich meine wirkliche Range kenne merke ich das ich die Kopfstimme brauche sonst kann ich einige Songs gar nicht singen.
Sie war erstmal perplex und meinte ich würde falsch liegen, ich klinge einfach höher als die anderen Schüler (die wahrscheinlich Baritöne sind und auch bei hohe Noten tiefer klingen...).
Außerdem wäre das normal das Männerstimmen einfach 1 Oktave tiefer klingen....
Bin gerade echt überfordert, habe ihr gesagt sie wird ja wohl als Sopranistin auch mit anderen Tenören auf der Bühne stehen, dann wird sie ja wohl wissen wie hoch ein Tenor C´´ klingt.
Bin echt überfordert, leider gibt es in meiner ländlichen Gegend keinen anderen Gesangsunterricht...
Was mach ich denn jetzt?
- Eigenschaft