
Clipfishcarsten
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.11.24
- Registriert
- 05.02.08
- Beiträge
- 1.406
- Kekse
- 10.133
Der Switchblade war drei Jahre lang mein Hauptamp - und dann bis ich ihn verkauft habe noch treuer Backup im Proberaum falls mal was kaputt ging.
Das mit dem zweiten Master ist ein Problem was man faktisch nicht hat, die Regler lassen sich ja ausnahmslos alle abspeichern bis auf den Master selbst.
Was ich z.B. als Solosound hatte war einfach der Zerrsound mit etwas mehr Gain, mehr Mitten, etwas weniger Presence, mehr Hall und eben höher eingestelltem Kanal-Volume. So abgespeichert kann man da fix zwischen laut/leise hin- und herschalten. Auch die Presets sind ja lautstärkemäßig aufeinander abstimmbar, da sich keine Regler gegenseitig beeinflussen. Der Master-Regler sollte faktisch nur die Gesamtlautstärke des Geräts regeln
.
Das mit dem zweiten Master ist ein Problem was man faktisch nicht hat, die Regler lassen sich ja ausnahmslos alle abspeichern bis auf den Master selbst.
Was ich z.B. als Solosound hatte war einfach der Zerrsound mit etwas mehr Gain, mehr Mitten, etwas weniger Presence, mehr Hall und eben höher eingestelltem Kanal-Volume. So abgespeichert kann man da fix zwischen laut/leise hin- und herschalten. Auch die Presets sind ja lautstärkemäßig aufeinander abstimmbar, da sich keine Regler gegenseitig beeinflussen. Der Master-Regler sollte faktisch nur die Gesamtlautstärke des Geräts regeln