
McCyber
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.04.25
- Registriert
- 05.06.06
- Beiträge
- 1.325
- Kekse
- 4.941
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das gleiche habe ich mit meiner LP auch gemacht, das ergebnis könnt ihr euch auf dem foto ansehen. Ich bin eigentlich ganz zufrieden.
Anhang anzeigen 188281
Bei meiner habe ich die rückseite aber so gelassen, dafür hat sie ein binding bekommen.
Wünsche dir noch viel glück bei deinem projekt, so etwas macht echt spass.
Mach dir keine zu grossen sorgen wegen den läufen, wenn die farbschicht gut getrocknet ist, kannst du sie wegschleifen. Eigentlich sollte man etwas besser aufpassen beim lackieren, so dass keine läufer entstehen, aber wegschleifen klappt ganz gut, ist immer noch besser als wenn du versuchst sie wegzuwischen wenn die farbe noch feucht ist
Versuch mal aus etwas grösserer distanz zu lackieren, dann sollte es eigentlich weniger probleme geben.
.......Mit ihrer "Hügel-Lackierung dürfte sie eigentlich überhaupt nicht klingen.....
Gruß
Andreas
Fett könnte so etwas machen, aber so kreisrund, eher nicht.
Gruß TOM
@koamarlin:
Es kam zumindest frisch aus der Waschmaschine (also zumindest unbenutzt). Fett könnte es natürlich sein kann ich mir aber nicht erklären woher.
Auf Fett haftet die Farbe nicht und die noch flüssige Farbe läuft um das Fett herum = kreisrund![]()
keine ahnung ob fett immer kreisrund oder auch manchmal im quadrat auftritt, ich kenn fettflecken unter dem lack als so:![]()
Ist sicher Fett! Hab das mit Motorradteilen auch schon gehabt.
Anschleifen (erst mit 400er Papier, um den Randwulst wegzukriegen, dann mit Schleif-Vlies ) und mit Alkohol reingen (verdunstet schnell!) hats gebracht.![]()