Goldtop Lackierung

  • Ersteller Jens1989
  • Erstellt am
Das gleiche habe ich mit meiner LP auch gemacht, das ergebnis könnt ihr euch auf dem foto ansehen. Ich bin eigentlich ganz zufrieden.
GT.jpg
Bei meiner habe ich die rückseite aber so gelassen, dafür hat sie ein binding bekommen.
Wünsche dir noch viel glück bei deinem projekt, so etwas macht echt spass.
 
Das gleiche habe ich mit meiner LP auch gemacht, das ergebnis könnt ihr euch auf dem foto ansehen. Ich bin eigentlich ganz zufrieden.
Anhang anzeigen 188281
Bei meiner habe ich die rückseite aber so gelassen, dafür hat sie ein binding bekommen.
Wünsche dir noch viel glück bei deinem projekt, so etwas macht echt spass.

Sieht ja klasse aus!
Spass macht es wirklich ;), das Lackieren muss aber leider noch warten bei mir...

Erste Schicht Grundierung ist nun drauf (inkl. einigen Läufen.... :redface:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir keine zu grossen sorgen wegen den läufen, wenn die farbschicht gut getrocknet ist, kannst du sie wegschleifen. Eigentlich sollte man etwas besser aufpassen beim lackieren, so dass keine läufer entstehen, aber wegschleifen klappt ganz gut, ist immer noch besser als wenn du versuchst sie wegzuwischen wenn die farbe noch feucht ist :D
Versuch mal aus etwas grösserer distanz zu lackieren, dann sollte es eigentlich weniger probleme geben.
 
Mach dir keine zu grossen sorgen wegen den läufen, wenn die farbschicht gut getrocknet ist, kannst du sie wegschleifen. Eigentlich sollte man etwas besser aufpassen beim lackieren, so dass keine läufer entstehen, aber wegschleifen klappt ganz gut, ist immer noch besser als wenn du versuchst sie wegzuwischen wenn die farbe noch feucht ist :D
Versuch mal aus etwas grösserer distanz zu lackieren, dann sollte es eigentlich weniger probleme geben.

Die erste Grundierungsschicht konnte ich wieder komplett abschleifen das war nix :D
1. Kompressor war undicht, konnte den Druck nicht konstant halten hatte ich aber während dem lackieren nicht mitgekriegt...
2. Erste mal eine Lackierpistole in der Hand gehabt ;)

Gestern nochmals grundiert sieht jetzt schon um einiges besser aus, nur ein ordentlicher Lauf am Headstock aber sonst völlig gleichmäßig :)
 
So hier mal die grundierte Gitarre:
DSCN0632.jpg DSCN0633.jpg DSCN0634.jpg

Ist mir m.M.n. (ausser dem Lauf ;)) ganz gut gelungen, das Weiss hat auch irgendwie was :p
 
.......Mit ihrer "Hügel-Lackierung dürfte sie eigentlich überhaupt nicht klingen.....

Gruß
Andreas

Gerade DAS könnte unter Umständen einen positiven Effekt zur Klangformung beitragen.
Wenn Du die Hügel und Täler, die ja bei Hügeln automatisch mit entstehen, akustisch und physikalisch richtig plaziert hast,
könntest Du in einen Bereich der Verbesserung der Obertonabgabe kommen,
Weil ja Hügel und Täler gewissermaßen eine Welle darstellen und die Schwingungen die Gitarre schon in Wellenform verlassen
(quasi eine aufgezwungene Welle), könnte das eine Anreicherung, eine zusätzliche, klangformende Komponente darstellen.:gruebel:

Gruß TOM
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun ist die schwarze Lackierung auf der Rückseite. Sieht eigentlich ganz gut aus, ausser den weissen Punkten von der Grundierung, da hat der schwarze Lack nicht gedeckt...

DSCN0645.jpg DSCN0646.jpg

Weiss jmd vielleicht woran das liegen könnte?
Habe vor dem Lackieren mit 600er Nasschleifpapier geschliffen und danach die Gitarre gereinigt mit einem feuchten Tuch (nicht nass).
 
Hm, evtl. ist der lack von einem anderen hersteller oder hat eine andere zusammensetzung als die grundierung. Ich würde an deiner stelle die stellen nochmal gründlich schleifen und neu lackieren. Vielleicht sind dort auch klebereste vom klebeband drauf oder so, falls du welches benutzt hast.

Bis jetzt sieht alles ganz gut aus, mach weiter so...:great:
 
Könnte sein, das feuchte Tuch war nicht sauber und du hast Fett auf die Oberfläche gekriegt?
 
Gute Doku, interessiert mich sehr... :)

ABONNIERT :great:
 
So grade von der Nachtschicht gekommen und gleich ab ins Bett :p

@McCyber:
Der Lack ist von dem gleichen Hersteller und gleiche Zusammensetzung, daher kann es zumindest nicht kommen.
Kleberreste auch nicht, an den Stellen hatte ich nichts abgeklebt.
Schleifen werde ich heute Mittag nochmal mit groberem Schleifpapier (über den weissen Flecken) und dann mit feinerem nochmal den ganzen Korpus und Hals. Abends dann wieder lackieren.

@koamarlin:
Es kam zumindest frisch aus der Waschmaschine (also zumindest unbenutzt). Fett könnte es natürlich sein kann ich mir aber nicht erklären woher.

Mein Vater hat noch gemeint es könnten vielleicht Silikonrückstände vom Lack sein :gruebel:... aber hab da einfach zu wenig Ahnung.

@drunkenegghead:
Freut mich :great::)
 
Fett könnte so etwas machen, aber so kreisrund, eher nicht.

Gruß TOM
 
So ähnliche Punkte hatte ich letztes Jahr ihm Sommer am Auto. Ich hatte, ähnlich wie Du hier, gekittet und gespachtelt, grundiert und lackiert. Es hatte sich an den Stellen wohl der Kit mit der Grundierung verbunden. Lösung war nochmal schleifen zwei weitere Schichten Grundierung und dann gings.
 
Fett könnte so etwas machen, aber so kreisrund, eher nicht.

Gruß TOM

Auf Fett haftet die Farbe nicht und die noch flüssige Farbe läuft um das Fett herum = kreisrund :)
Is natürlich auch möglich, dass die Grundierung noch nicht ganz trocken war.

@koamarlin:
Es kam zumindest frisch aus der Waschmaschine (also zumindest unbenutzt). Fett könnte es natürlich sein kann ich mir aber nicht erklären woher.

Gute Idee. Und am Besten mit Spüliwasser vor dem Lackieren reinigen, damit die Spüli - Waschmittel - Weichspülermischung schön gleichmäßig auf der Gitarre verteilt wird :D

Hast du n Bild von der jetzigen Oberfläche?
Falls du schon vor hast Klarlack aufzutragen:
Besorg dir ein feines Schleifvlies und schleif die Farboberfläche fein an, am besten nass (wird feiner).
So haftet der Klarlack besser und du hast keine feinen Kratzer wie z.b. vom 400er nass.

8256c7d88ffd39cdf4a0871c3b5b2bdf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@charon696:
Ja so sah es auch aus, der Lack hat sich kreisrund geöffnet nach dem lackieren und wurde ein wenig größer.
Ein Bild von der jetzigen Oberfläche ist auf der 2.Seite, habe bisher noch nicht mehr gemacht.
Also ich werde jetzt mit 600er nass die weissen Flecken schleifen und den Rest mit 800er nass, dann komplett säubern und wieder mit schwarz drüber, dann mal kucken was daraus wird...
 
keine ahnung ob fett immer kreisrund oder auch manchmal im quadrat auftritt, ich kenn fettflecken unter dem lack als so:
krater_nah_400px.jpg
 
keine ahnung ob fett immer kreisrund oder auch manchmal im quadrat auftritt, ich kenn fettflecken unter dem lack als so:
krater_nah_400px.jpg

So ein Quatsch, das ist ein schlechtes Bild der Rückseite des Mondes.:rofl::p
------------------------
Stimmt, sieht ähnlich aus.

Gruß TOM
 
Ist sicher Fett! Hab das mit Motorradteilen auch schon gehabt.
Anschleifen (erst mit 400er Papier, um den Randwulst wegzukriegen, dann mit Schleif-Vlies ) und mit Alkohol reingen (verdunstet schnell!) hats gebracht.:great:
 
Ist sicher Fett! Hab das mit Motorradteilen auch schon gehabt.
Anschleifen (erst mit 400er Papier, um den Randwulst wegzukriegen, dann mit Schleif-Vlies ) und mit Alkohol reingen (verdunstet schnell!) hats gebracht.:great:

Ja, so hab ich es vor.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben