Großer Unterschied zwischen Medium und Jumbo Bünden?

  • Ersteller geetar1
  • Erstellt am
G
geetar1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.11
Registriert
25.12.09
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
nähe Frankfurt
Ich möchte mir eine Fender Mexico Strat bei thomann kaufen, jedoch weiß ich nicht, welche Bundgröße meine aktuelle Strat hat. Und da es die Strat mit verschieden Bundgrößen gibt, wollt ich mal wissen, wie der Unterschied ist.
Ich weiß, dass es wohl das Sinnvollste ist einfach mal Probe zuspielen.
Aber neues wissen kann nie schaden ;D

Danke im Voraus ;)
 
Eigenschaft
 
Es ist ein großer Unterschied für mich aber vllt für dich nicht :D
 
Das Problem ist vielmehr, dass jeder Hersteller Bundmaße anders auslegen kann, sofern er sich nicht an das Dunlop-System hält. Was bei Ibanez Jumbo ist, kann bei ESP/LTD schon als Medium durgehen, wenn man bedenkt, dass Bünde auf ESP/LTDs schon mit zu den größten (zumindest mir bekannten) gehören. Absolute Klarheit gibt letztendlich nur ein Probelauf. Da kannst du dann auch gut feststellen ob der Hersteller sich nicht nur um vermeintliche Flitzebünde sondern auch um die Kombination Hals-Griffbrett-Bunddraht ordentlich Gedanken gemacht hat.
 
Der Unterschied bewegt sich im Zehntelmillimeter-Bereich.

Ich finde Medium-Bünde gewöhnungsbedürftig und gnadenlos fehleraufweisend - Ja, ich finde, da ist ein großer Unterschied :)


Aber GERADE bei Bünden kann man sich eigentlich NUR auf das eigene Gefühl verlassen, und das bekommst du beim Anspielen ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben